Lehrlingstag 2025: Entfalte dein Potenzial!
Dem Fachkräftemangel entgegenwirken – indem in die Weiterentwicklung der Mitarbeitenden investiert wird: Die Gäste des Lehrlingstages vom Montagnachmittag, 24. November 2025, bieten 4×5 konkrete und …
weiterlesen →
Ostschweizer Kantone einigen sich über gemeinsame Planung in allen Bereichen der Spitalversorgung
Die Ostschweizer Kantone St.Gallen, Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden und Thurgau haben heute eine Vereinbarung für die Zusammenarbeit in der Spitalplanung unterschrieben. Mit der gemeinsamen Spitalplanung …
weiterlesen →
Architekturnachmittag der Pensionierten und Ehemaligen des GBW
Bei strahlendem Herbstwetter begrüsste die Schulleitung des Gewerblichen Berufs- und Weiterbildungszentrums Weinfelden (GBW) 24 Pensionierte und Ehemalige zum traditionellen Jahrestreffen. Der Anlass bot nicht nur …
weiterlesen →
Energie und Ruhe aus der Natur schöpfen – unterwegs auf dem Jakobsweg im Thurgau
Vom Konstanzer Münster nach Märstetten: Eine sportliche und zugleich historische Zeitreise entlang des Schwabenweges. Der Jakobsweg ist weit mehr als ein Wanderweg – er ist …
weiterlesen →
Bewegung, Erinnerung und dunkle Zyklen des 20. Jahrhunderts – mit dem Weinfelder Historiker Michael Mente
Das Historische Museum Thurgau und das Cinema Luna präsentieren den Film «Trains» des polnischen Regisseurs Maciej J. Drygas. Die Filmvorführung findet am Sonntag, 23. November …
weiterlesen →
Gemeinsam gegen Food Waste – Pilotprojekt zeigt Wirkung
Ladina Romanin, Nachhaltigkeitsmanagerin der thurmed AG, stellt sich am Restebuffet in der Kantine des Kantonsspitals Frauenfeld ein Restemenü zum Mitnehmen zusammen. Dieses kann jeweils nach …
weiterlesen →
Kirche
RedWeek – Kirche in Not
Die Pfarrei St. Johannes setzt vom 15. – 23. November ein Zeichen für verfolgte Christen Auch unsere Pfarrei nimmt wieder an der RedWeek teil, einer …
weiterlesen
Sport
Halbfinaleinzug souverän geschafft!
Der HCT gewinnt klar und absolut diskussionslos mit 9:0 bei Hockey Huttwil und steht damit zum ersten Mal überhaupt im Halbfinale des National Cups. Glänzend …
weiterlesen
Kanton
Kommende Anlässe mit freien Plätzen
Märchenhaft schön oder schön umständlich? Kostümführung im Napoleonmuseum So 7. Dezember, 13.30–15 Uhr, für Kinder von 6–12 Jahren Anmeldung Märchenhaft schön oder schön umständlich? Kostümführung im Napoleonmuseum So 14. Dezember, 13.30–15 Uhr, für Kinder von …
weiterlesen
Leserbeitrag
Freiwilligkeit statt Pflicht – unsere Stärke liegt im Milizgedanken
Als Präsident der Kantonalen Offiziersgesellschaft Thurgau erlebe ich, wie stark unser Land von freiwilligem Engagement lebt. Die Service-Citoyen-Initiative klingt zwar gut gemeint – doch sie …
weiterlesen
14 Lehrbetriebe profitieren von Koordinationsbeiträgen aus dem Swisslos-Sportfonds
Sie stellten die neuen Sportförderangebote vor und berichteten von ihren Erfahrungen (v.l.): Etienne Schalch, ehemaliger Lernender bei Krattiger Holzbau Amriswil und NLA-Volleyballspieler bei Volley Amriswil, …
weiterlesen →
Willkommen im TEAM by beer.li
Lilian Hugentobler – eine zukünftige «Die Schreinerin für alle Fälle!» Lilian Hugentobler aus Oberhofen (Lengwil) beginnt ihre Lehre in der Beerli Schreinerei AG aus Hugelshofen. …
weiterlesen →
Rekord für bike to work: 97’616 Teilnehmende fahren mit dem Velo zur Arbeit!
Die sympathische Velo- und Gesundheitsförderaktion von Pro Velo Schweiz verzeichnet ein aussergewöhnliches Rekordjahr. Mit einem Wachstum von 21 % haben sich 97’616 begeisterte Velofahrerinnen und Velofahrer …
weiterlesen →
HCT Summer Freeze: Ein Abend voller Unterhaltung für alle Eis- und HCT-Fans!
Der HCT Summer Freeze verspricht eine unvergessliche Nacht voller Unterhaltung für alle Fans. Es ist so weit! Am Freitag, dem 11. August 2023, lädt der …
weiterlesen →
600-Jahre Kirche Bussnang
Sonntag, 27. August 2023 Wir haben zu feiern und möchten dies gerne mit der gesamten Bevölkerung tun. Um 10.30 Uhr starten wir mit dem Festgottesdienst …
weiterlesen →
GLP Thurgau empfiehlt das Duo Brigitte Häberli – Stefan Leuthold für den Ständerat
Die Grünliberalen Thurgau haben bereits anfangs Juni ihre Ambitionen für einen Ständeratssitz angekündigt und steigen überzeugt mit Parteipräsident Stefan Leuthold in den Wahlkampf. Zusätzlich zur …
weiterlesen →
Programm Kino Weinfelden
Hier geht es direkt zu den Vorstellungen im «Liberty Cinema», Weinfelden. WYFELDER – lokal informiert wünscht viel Vergnügen. Quelle: Kino Weinfelden
weiterlesen →
12’000 unbesetzte Lehrstellen: Wie Firmen um Berufseinsteigende buhlen
Aufgrund der geburtenschwachen Jahrgänge bleiben in der Bau-, Gastro- und Industriebranche viele Lehrstellen offen. Diese Woche haben zahlreiche Schweizer Unternehmen ihre neuen Auszubildenden begrüsst. Glücklich …
weiterlesen →
Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Juli 2023
Bern, 07.08.2023 – Registrierte Arbeitslosigkeit im Juli 2023 – Gemäss den Erhebungen des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) waren Ende Juli 2023 87’601 Arbeitslose bei den …
weiterlesen →
Bei Hundswetter an die Hühnerausstellung
Bei schlechtem Wetter und während der Ferienzeit bietet sich ein Besuch der Hühner-Sonderausstellung im Naturmuseum Thurgau als idealer Zeitvertreib an. Viele Menschen kennen und schätzen …
weiterlesen →
Alkoholisiert im Auto aufgefunden
Das Fahrzeug wurde stark beschädigt aufgefunden. Bild: Kantonspolizei Thurgau Eine stark alkoholisierte Autofahrerin wurde am Sonntagmorgen in Istighofen von Einsatzkräften der Kantonspolizei Thurgau in ihrem …
weiterlesen →
Wyfelder Fritig trotzt nasskaltem Wetter und begeistert die Gemeinde!
Nasskaltes Wetter am Wyfelder Fritig, dem 4. August, bestimmte das Geschehen im idyllischen Ortskern von Weinfelden. An diesem Abend bot sich den zahlreichen Daheimgebliebenen, die …
weiterlesen →
Verborgene rote Schätze im Rampenlicht
Rot ist seit jeher eine beliebte Farbe für Fahnen: Schwaderloh-Fahne, um 1450. Rot ist die intensivste Farbe überhaupt. Die Primärfarbe leuchtet und springt ins Auge. …
weiterlesen →
„Bücher-Dates“ vernetzen Lesende aus der ganzen Schweiz
Luzia Stettler, ehemalige SRF-Literaturredaktorin, organisiert die sogenannten «Bücher-Dates». Hier können sich Interessierte online über ausgewählte Bücher austauschen. Gute Bücher halten uns einen Spiegel vor, laden …
weiterlesen →
Thurgauer Museen 2022 wieder besser besucht
Die Thurgauer Museen empfingen 2022 nach zwei von Corona geprägten Jahren wieder mehr Besucherinnen und Besucher. Die Zahl der Eintritte lag mit 183’313 Besucherinnen und …
weiterlesen →
Wochenmarkt – immer am Freitag
Der Wochenmarkt auf dem Marktplatz Weinfelden startet um 8 und dauert bis im 11.30 Uhr Angebote Wochenmarkt Weinfelden Text und Foto (Archivbild): David Keller
weiterlesen →
Genussvoll durch den Wyfelder Fritig
Wyfelder Freitag im Ferienmodus – trotz des eher nasskühlen Wetters lädt der Wyfelder Fritig herzlich ein, Ihre Freizeit im Ortskern zu geniessen. Ein Schwatz mit …
weiterlesen →
Leuchtende Pracht: Zauberhafte Landschaft bei Weinfelden im Spot des Lichts
Die Reben recken stolz ihre Blätter gen Himmel, bereit, uns mit köstlichen Trauben zu erfreuen. Das saftige Grün der Weinreben spiegelt sich im harmonischen Einklang …
weiterlesen →
Thurgau wappnet sich gegen Erdbeben > Video
Sie zeigten die neue Übungsanlage für die Rettung von Menschen aus Trümmern (v.l.): Adrian Stieger, Abteilungsleiter Bevölkerungsschutz, Hans Peter Schmid, Leiter des Amtes für Bevölkerungsschutz …
weiterlesen →
Fröhlich gemeinsam den 1. August begangen
Die Tertianum Zedernpark-Gäste und ihre Angehörigen und Freunde begingen gemeinsam den 1. August. Das Wohn- und Pflegezentrum Tertianum Zedernpark in Weinfelden lud am Nationalfeiertag ihre …
weiterlesen →
Freundlicher Segler
Dübendorf, St. Gallen und Thun, 03.08.2023 – Die «SailMAV»-Drohne kann aufgrund ihrer faltbaren Tragflächen fliegen und auf dem Wasser segeln. Ihr besonderes Design erlaubt es zudem, das Verhalten …
weiterlesen →
So schön ist der Thurgau
Abendstimmung bei Hugelshofen am 2. August 2023. Foto: David Keller
weiterlesen →
120’000 Franken für Forschung zum Kindergärtnerinnenseminar Amriswil
27. Juli 2023 Der Regierungsrat hat der Pädagogischen Hochschule Thurgau (PHTG) für das Projekt „Vom Fräuleinberuf zur Profession? Das Kindergärtnerinnenseminar Amriswil, 1975–2005“ einen Beitrag von …
weiterlesen →
Vor 75 Jahren: Epos der Freiheit auf der Scherbenhofwiese – Die unvergesslichen Tell-Freilichtspiele in Weinfelden!
Vor 75 Jahren, im Sommer des Jahres 1948, fanden in Weinfelden, die Tell-Freilichtspiele statt. Dieses historische Ereignis wurde vom Festspielkomitee im Rahmen des 54. Thurgauischen …
weiterlesen →
Gemeinschaftliche Feier im Thurgauerhof – Die 1. Augustfeier in Weinfelden
Wegen widriger Witterungsbedingungen fand die traditionelle 1. Augustfeier dieses Jahr nicht wie üblich im unter dem Segel auf dem Marktplatz statt, sondern im festlichen Ambiente …
weiterlesen →
Oh Thurgau Du Heimat
Das Thurgauerlied «Oh Thurgau Du Heimat» ist eine Hymne, die die Schönheit des Kanton Thurgau in der Schweiz preist. Es vereint die Menschen durch seine …
weiterlesen →
Der WEINWEG ist um eine «mediale» Attraktion reicher
In Weinfelden, entlang der malerischen Thurbergstrasse, versteckt sich ein kulturhistorischer Schatz, der die Zeiten überdauert hat – der Lederli-Torggel. Dieses unscheinbare Holzgebäude auf einem massiven …
weiterlesen →
Phänomenale Leistung auf dem Brünig
Samuel Giger gewinnt den Brünig-Schwinget Im reinen Thurgauer Schlussgang gewinnt Samuel Giger gegen Domenic Schneider nach 1:12 mit Kurz/Gammen. Quelle: Facebook TKSV
weiterlesen →
Bundesfeier 2023: Festliche Feierlichkeiten im Thurgauerhof, Weinfelden
Trotz der düsteren Wettervorhersagen lässt sich die Stadt Weinfelden nicht die Freude am Nationalfeiertag verderben. Die diesjährige Bundesfeier am 1. August wird kurzerhand ins gemütliche …
weiterlesen →
Tage des Denkmals am 9. und 10. September
Am Samstag und Sonntag, 9./10. September 2023 finden die Europäischen Tage des Denkmals zum Thema „Reparieren und Wiederverwenden“ statt. Gemeinsam mit dem Amt für Denkmalpflege …
weiterlesen →
Auftakt für die Labs des Wissenschaftsverbunds Vierländerregion Bodensee
Zehn Hochschulen sowie 50 Praxispartnerinnen und Praxispartner stehen in den kommenden vier Jahren 11,7 Millionen Euro zur Verfügung, um die nachhaltige Entwicklung des Wirtschaftsstandorts in …
weiterlesen →
Gewerkschaften als Profiteure der Krise
Warum wird man Mitglied in einer Gewerkschaft? Diese Frage ist bisher nicht umfänglich beantwortet. Eine kürzlich veröffentlichte Studie kann nun ein weiteres Puzzlestück zur Antwort …
weiterlesen →
Wie reagieren weidende Milchkühe physiologisch auf Hitzestress?
Selbst in Regionen mit gemässigtem Klima können ein Anstieg der Umgebungstemperatur und die Sonneneinstrahlung zu Hitzestress bei weidenden Milchkühen führen. In einer Studie unter Beteiligung …
weiterlesen →
Post und fenaco wollen ein gemeinsames Ladenetz für Elektrofahrzeuge anbieten
Die Post und die fenaco Genossenschaft wollen zusammen ein schweizweites Schnellladenetz für Elektrofahrzeuge anbieten. Dies vor allem in Dörfern, Städten und in ländlichen Regionen – …
weiterlesen →
Post erhöht Brief- und Paketpreise per Anfang 2024
Im Einvernehmen mit dem Preisüberwacher erhöht die Post per 1. Januar 2024 ihre Preise, unter anderem für Briefe und Pakete. A- und B-Post-Briefe werden je …
weiterlesen →
Sitter-Markierung liefert wichtige Erkenntnisse für Trinkwasserversorgung und Schadstoffunfälle
Heute Morgen wurde die Sitter beim Weiler Papiermühle in der Gemeinde Zihlschlacht-Sitterdorf mit einem fluoreszierenden Markierstoff grün eingefärbt. Der Lebensmittelfarbstoff stellt keine Gefahr für Menschen, …
weiterlesen →
Sperrung der Strecke Weinfelden – Mauren
Die Konstanzer-/Weinfelderstrasse in den Gemeinden Weinfelden und Berg wird zwischen dem Kreisel KVA und Mauren saniert. Die Bauarbeiten werden unter einer Vollsperrung erfolgen. Für diese …
weiterlesen →
Verkehrssicherheit in Weinfelden verbessert – Kandelaber an gefährlicher Kreuzung versetzt
Vorsicht und Rücksichtnahme bleiben trotz Massnahme weiterhin geboten Die Kreuzung der Weinfelderstrasse mit der Kreuzlingerstrasse sorgte in der Vergangenheit für Besorgnis, da sich hier mehrere …
weiterlesen →
Die E-Vignette kommt am 1. August
Die elektronische Vignette kann per 1. August 2023 via www.e-vignette.ch über das «Via Portal» des Bundesamts für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) bezogen werden. Direkter Link …
weiterlesen →
Post beabsichtigt Übernahme von Quickmail und Quickpac
Die Post beabsichtigt, die beiden Schweizer Logistikunternehmen Quickmail und Quickpac zu übernehmen. Insbesondere aufgrund der anhaltend sinkenden Briefmengen und des intensiven Wettbewerbs im Paketmarkt können …
weiterlesen →
Die GLP-Thurgau tritt mit acht Listen zu den Nationalratswahlen an
Stefan Leuthold, GLP, vor dem Einreichen der NR-Listen im Regierungsgebaeude Die Grünliberale Partei Thurgau GLP hat sich zu Ziel gesetzt, an den Nationalratswahlen vom 22. …
weiterlesen →
Winzer-Samstag – Schlossgut Bachtobel
Am Winzer-Samstag hat jeweils ein Winzer am www.weinweg-weinfelden.ch seinen Keller für Sie geöffnet. Samstag, 5. August 2023 | Schlossgut Bachtobel An diesem Samstag, 5. August 2023 öffnet das …
weiterlesen →
Bahnhof Märstetten: Künftig bequemer Ein- und Aussteigen
Nachtarbeiten beim Bahnhof Märstetten. – Bild: TIT Imhof AG, Kreuzlingen Nicht alle Bereiche im Bahnhof Märstetten entsprechen den heutigen Anforderungen an hindernisfreien Zugängen zum Zug. …
weiterlesen →
Die Sitter wird grün eingefärbt
Am Vormittag des 27. Juli 2023 wird die Sitter beim Weiler Papiermühle, Gemeinde Zihlschlacht-Sitterdorf, mit einem fluoreszierenden Markierstoff eingefärbt. Daraus resultieren Erkenntnisse für die Trinkwasserversorgung …
weiterlesen →
Wieso der Espresso in Italien im Kaffee ein Euro kostet und fünf mal besser schmeckt als der Espresso in Zürich, der fünf mal mehr kostet
Ja, wir kennen doch alle die Aussagen, wo es besser und wo es günstiger ist. Ich bediene mich dem Klassiker des Espresso in Italien im …
weiterlesen →
Digitalisierte Flechten zeugen von Umweltveränderungen | > Video
Flechten werden kaum beachtet, speichern aber wertvolle wissenschaftliche Informationen, wie Hannes Geisser, Leiter Naturmuseum Thurgau, und Monika Orler, Umweltwissenschafterin und Flechtenexpertin, erklärten. Beim Vorbeigehen werden …
weiterlesen →
Startnetzwerk Thurgau feiert 10-jähriges Jubiläum
Das Startnetzwerk Thurgau feiert sein 10-jähriges Jubiläum in Frauenfeld und verspricht einen unvergesslichen Abend voller Inspiration, Dynamik und aufstrebender Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer. Das bedeutende Event …
weiterlesen →
Weitreichende Transformationen auf dem Arbeitsmarkt
Im Kanton Thurgau fokussiert sich das AWA laut Amtsleiter Daniel Wessner bezüglich digitaler Transformation bereits seit einiger Zeit auf die Arbeit 4.0. 25. Juli 2023 …
weiterlesen →
Nach langer Sommerpause ist die Waffelbar wieder zurück 😍
Aktuelle Öffnungszeiten Waffelbar nach der Sommerpause WERBUNG
weiterlesen →
Regenwetter ist auch Kinowetter! Das Kino Weinfelden lockt mit einem bunten Programm
Bei grauem Himmel und Regenschauern haben viele von uns keine Lust, das Freibad zu besuchen. Doch warum sich den Tag von der Witterung vermiesen lassen, …
weiterlesen →
Bienvenue! Welcome! Führungen in Französisch und Englisch im Naturmuseum
«Castor» oder «beaver»? Kommende Woche bietet das Naturmuseum Thurgau in Frauenfeld Führungen in englischer und französischer Sprache an. Thema ist der Biber. In der Dauerausstellung …
weiterlesen →
































































