Lehrlingstag 2025: Entfalte dein Potenzial!
Dem Fachkräftemangel entgegenwirken – indem in die Weiterentwicklung der Mitarbeitenden investiert wird: Die Gäste des Lehrlingstages vom Montagnachmittag, 24. November 2025, bieten 4×5 konkrete und …
weiterlesen →
Ostschweizer Kantone einigen sich über gemeinsame Planung in allen Bereichen der Spitalversorgung
Die Ostschweizer Kantone St.Gallen, Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden und Thurgau haben heute eine Vereinbarung für die Zusammenarbeit in der Spitalplanung unterschrieben. Mit der gemeinsamen Spitalplanung …
weiterlesen →
Architekturnachmittag der Pensionierten und Ehemaligen des GBW
Bei strahlendem Herbstwetter begrüsste die Schulleitung des Gewerblichen Berufs- und Weiterbildungszentrums Weinfelden (GBW) 24 Pensionierte und Ehemalige zum traditionellen Jahrestreffen. Der Anlass bot nicht nur …
weiterlesen →
Energie und Ruhe aus der Natur schöpfen – unterwegs auf dem Jakobsweg im Thurgau
Vom Konstanzer Münster nach Märstetten: Eine sportliche und zugleich historische Zeitreise entlang des Schwabenweges. Der Jakobsweg ist weit mehr als ein Wanderweg – er ist …
weiterlesen →
Bewegung, Erinnerung und dunkle Zyklen des 20. Jahrhunderts – mit dem Weinfelder Historiker Michael Mente
Das Historische Museum Thurgau und das Cinema Luna präsentieren den Film «Trains» des polnischen Regisseurs Maciej J. Drygas. Die Filmvorführung findet am Sonntag, 23. November …
weiterlesen →
Gemeinsam gegen Food Waste – Pilotprojekt zeigt Wirkung
Ladina Romanin, Nachhaltigkeitsmanagerin der thurmed AG, stellt sich am Restebuffet in der Kantine des Kantonsspitals Frauenfeld ein Restemenü zum Mitnehmen zusammen. Dieses kann jeweils nach …
weiterlesen →
Kirche
RedWeek – Kirche in Not
Die Pfarrei St. Johannes setzt vom 15. – 23. November ein Zeichen für verfolgte Christen Auch unsere Pfarrei nimmt wieder an der RedWeek teil, einer …
weiterlesen
Sport
Halbfinaleinzug souverän geschafft!
Der HCT gewinnt klar und absolut diskussionslos mit 9:0 bei Hockey Huttwil und steht damit zum ersten Mal überhaupt im Halbfinale des National Cups. Glänzend …
weiterlesen
Kanton
Kommende Anlässe mit freien Plätzen
Märchenhaft schön oder schön umständlich? Kostümführung im Napoleonmuseum So 7. Dezember, 13.30–15 Uhr, für Kinder von 6–12 Jahren Anmeldung Märchenhaft schön oder schön umständlich? Kostümführung im Napoleonmuseum So 14. Dezember, 13.30–15 Uhr, für Kinder von …
weiterlesen
Leserbeitrag
Freiwilligkeit statt Pflicht – unsere Stärke liegt im Milizgedanken
Als Präsident der Kantonalen Offiziersgesellschaft Thurgau erlebe ich, wie stark unser Land von freiwilligem Engagement lebt. Die Service-Citoyen-Initiative klingt zwar gut gemeint – doch sie …
weiterlesen
Auf Frauenspuren in Weinfelden (19./20. Jh.)
Mittwoch, 30. August 2023, 18:30 Uhr, Rathausplatz Geschichte und Geschichten mit Dominique Bornhauser Der Rundgang beginnt am Rathausbrunnen. Die Statue, die den Brunnen schmückt, zeigt …
weiterlesen →
Regierungsrat ist gegen die Senkung des Kantonsanteils an der direkten Bundessteuer
Der Regierungsrat des Kantons Thurgau ist bereit, im Rahmen der föderalistischen Aufgabenteilung einen Beitrag zur Entlastung des Bundeshaushalts zu leisten. Einige vom Bund vorgeschlagene Massnahmen …
weiterlesen →
Ein Dirigent mit einem feinen Gespür
Regierungsrätin Monika Knill überreicht Stefan Roth den Thurgauer Kulturpreis. Gestern Abend wurde dem Dirigenten Stefan Roth der mit 20’000 Franken dotierte Thurgauer Kulturpreis 2023 verliehen. …
weiterlesen →
Gleich vier Nachwuchsbands an der Vollmondbar
Klingende Namen erwarten alle Gäste an der Vollmondbar vom Freitag, 25. August. AP4, Illipc, lost melodies und wiä so heissen die Nachwuchsbands der Musikschule Weinfelden. …
weiterlesen →
Wechsel im Präsidium von jung & aktiv
Am vergangen Montag fand die 21. Jahresversammlung von jung & aktiv statt. Ab dem 1. September 2023 wird Philip Scherrer als neuer Co-Präsident das Team …
weiterlesen →
Es Glas Wy mit em Reto Scherrer
Zur Überraschung der Podcasterin Lehmann hat Scherrer aber nicht nur seinen eigenen Wein mitgebracht. Er offerierte bei „Es Glas Wy“ einen Blick-Wein. Der Weinfelder Moderator …
weiterlesen →
Feuerwehrtag am 26. August 2023: Einblick in die Arbeit der Helden des Alltags
Am kommenden Samstag ist es wieder so weit: Der alljährliche Feuerwehrtag öffnet seine Tore für die Öffentlichkeit. Von 9.30 bis 12.30 Uhr haben Interessierte die …
weiterlesen →
Geselligkeit unterm Vollmond und dem Segel: Letzte Vollmondbar des Jahres
Morgen Freitag, 25. August 2023, ab 19 Uhr, lädt die Vollmondbar auf dem Marktplatz Weinfelden erneut zum geselligen Treffen unter einem vielleicht strahlenden Himmelszelt ein. …
weiterlesen →
Die Thurgauer Überfliegerin
Eine Frau mit vielen Talenten: Martina Hälg-Stamm (1914–2011). Foto: Staatsarchiv Thurgau Am 16. April 1972 wählt die Stimmbevölkerung des Bezirks Arbon die erste Frau in …
weiterlesen →
Forschungspreis Walter Enggist geht an Claudia Franziska Brühwiler
Prof. Dr. Claudia Franziska Brühwiler Mit dem Forschungspreis Walter Enggist 2023 wird Claudia Franziska Brühwiler für ihre Arbeit zum trumpistischen Konservativismus ausgezeichnet. Der Nachwuchsforschungspreis der …
weiterlesen →
Heimkampf der Ringer
Spannung in der Turnhalle, Thomas Bornhauser! Am 26. August 2023 um 19 Uhr lädt die Ringerriege des TV Weinfelden zum Heimkampf ein. Gegner des Abends: …
weiterlesen →
Vier Listenverbindungen für die Nationalratswahlen
Für die Nationalratswahlen vom 22. Oktober 2023 sind bis auf eine alle Parteien, die einen Wahlvorschlag eingereicht haben, eine Listen- bzw. Unterlistenverbindung eingegangen. Das zeigt …
weiterlesen →
RAUM. LICHT. ZEIT. MENSCH. Mario Baronchelli
In den vergangenen Monaten erkundete der Fotograf Mario Baronchelli im Rahmen des diesjährigen Sommerateliers die natürliche Lichteinwirkung in den Räumen der Remise. Nebst dem Einfangen …
weiterlesen →
125 Jahre unter Strom
Bruno Huonder Leiter Baumann Koelliker AG, René Ramseier Geschäftsleiter Ellenbroek Hugentobler AG und Frank Gerber Verwaltungsratspräsident (v.l.n.r) Über 200 geladene Gäste durften letzten Freitag ein …
weiterlesen →
Gospelkonzert am 10. September 2023: 10 Jahre generation-g
WERBUNG Anlässlich seines 10-jährigen Bestehens lädt der Gospelchor generation-g zu einem Jubiläumskonzert nach Weinfelden ein. Seit zehn Jahren begeistert generation-g das Publikum mit einem modernen …
weiterlesen →
Gemeinsame Aktion für Hoffnung und Hilfe
Datum: Sonntag, 27. August 2023Uhrzeit: 10.00 – 16.00 UhrOrt: Hasler Transport WeinfeldenAdresse: Tannenwiesenstrassse 5 – 7, Weinfelden (beim Impfzentrum) Die aktuelle Lage in der Ukraine …
weiterlesen →
Polizeiposten Weinfelden zieht an die Dunantstrasse
Wegen der Platz- und Raumbedürfnisse hat das Departement für Justiz und Sicherheit des Kantons Thurgau auf Antrag des Polizeikommandos entschieden, dass der Polizeiposten Weinfelden an …
weiterlesen →
Einzigartige Erfahrung: Malkurs zur Ikonenmalerei in Weinfelden
WERBUNG Mit TAB Freizeit und Bildung erhältst du einen Einblick in die Geschichte und Technik der Ikonenmalerei. Hast du Interesse daran, deine eigene Ikone zu …
weiterlesen →
Grenzlandturnier und Raiffeisencup 2023
Für die Aktiven stand am Samstag das Grenzlandturnier in Kriessern auf dem Programm. Wegen einigen Absenzen starteten die Weinfelder mit auswärtigen Ringern in das starkbesetzte …
weiterlesen →
Die Einladungen zum 24. Schweizerischen Blaskapellentreffen 2024 sind verschickt
Die Organisatoren des 24. Schweizerischen Blaskapellentreffens haben einen wichtigen Schritt unternommen, um ihr musikalische Ereignis möglichst bunt zu gestalten. Am 21. August 2023 wurden alle …
weiterlesen →
Im Endspurt zu klangvollen Konzerten
Nun sind wir ganz sicher, dass sich der Chor Wyfelde – unterstützt von einer Vielzahl zusätzlicher Stimmen – am Wochenende vom 22. – 24. September …
weiterlesen →
Inklusiver Plauschfussball für junggebliebene und Seniorinnen und Senioren im Thurgau
Der Thurgauer Fussballverband (TFV) setzt eine neue Bewegung in Gang, die Menschen ungeachtet ihres Alters oder Geschlechts zusammenbringt, um in lockerer Atmosphäre dem geliebten Sport …
weiterlesen →
Triumph am Säntis: Schneider Mario erkämpft ersten Festsieg im Brüder-Duell am 23. Swägalp-Schwinget vor begeistertem Publikum!
Der von Bruder Dodo geschulterte Schneider Mario in der Schwingarena auf der Schwägalp. In einem packenden Schlussgang zeigte Mario Schneider am 23. Swägalp-Schwinget seine Stärke: …
weiterlesen →
In Tobel gestürzt
Der Fahrer des Elektromobils musste ins Spital gebracht werden. (Bild: Kantonspolizei Thurgau) 19. August 2023 Bei einem Selbstunfall in Hosenruck wurde am Freitag der Lenker …
weiterlesen →
Mitgliederversammlung der Jungen SVP Thurgau: Wahlkampfauftakt und zwei neue Parteileitungsmitglieder
Zahlreiche Mitglieder fanden sich in den Räumlichkeiten der Stadler Rail AG zur ordentlichen Mitgliederversammlung ein. Am 17. August trafen sich die Mitglieder der Jungen SVP …
weiterlesen →
Es Glas Wy mit em Reto Scherrer
«Ich bin so froh, dass Reto Scherrer so kurzfristig zugesagt hat», sagt Sabrina Lehmann erleichtert. Am Dienstag zeichnet die Journalistin eine neue Folge ihres Podcasts …
weiterlesen →
Gemeinsamer Dialog im vivala
Diese Woche versammelten sich BewohnerInnen und Begleitpersonen im vivala Weinfelden zur zweiten Konferenz. Gemeinsam tauschten sie Gedanken über Umzug, Mitbestimmung und mehr aus, und schufen …
weiterlesen →
Sternmarsch – «Zusammen sind wir mehr!»
Der Branchenverband INSOS Thurgau, Teil des nationalen Verbands INSOS Schweiz für Dienstleister im Bereich der Menschen mit Behinderungen, engagiert sich aktiv für die Förderung der …
weiterlesen →
Von der Hub ins Oberdorf
Donnerstag, 24. August 2023, 18.30 Uhr, Rathausplatz Geschichte und Geschichten mit Fabian Traber Die Geschichte Weinfeldens beginnt früh. Aber das eigentliche Dorf hat seinen Ursprung …
weiterlesen →
Geschichten-Herbst
An vier Sonntagen für Kinder ab 4 Jahren und ihre Erwachsenen, an vier Montagen für Kindergarten- und Unterstufenklassen. Sonntag 3. September, 1. Oktober, 5. November, …
weiterlesen →
Thurgauer Kantonalbank ist erfolgreich unterwegs
«Die TKB hat das erste Semester sehr gut gemeistert», sagt TKB-Chef Thomas Koller anlässlich der Präsentation des Halbjahresergebnisses am TKB-Hauptsitz in Weinfelden. Die Thurgauer Kantonalbank …
weiterlesen →
Monika Knill und Cornelia Komposch verzichten auf Wiederwahl
Die beiden Thurgauer Regierungsrätinnen Monika Knill (SVP) und Cornelia Komposch (SP) haben heute an der Sitzung des Grossen Rates bekanntgegeben, an den Gesamterneuerungswahlen vom 7. …
weiterlesen →
Freiluftkino auf dem Brothof bei Weinfelden
Der Altnauer Förderverein Hööi (www.hööi.ch) organisiert auf dem Brothof (www.brothof.ch) bei Weinfelden am Freitag, 25.08. und Samstag, 26.08.2023 zwei Kinoabende auf dem Feld. Dazu gibt …
weiterlesen →
Naturnahe Gewässer im Thurgau
Die Thur beim Ganggelisteg Natur statt Verbauungen aus Steinen oder Beton, lautet das Motto bei Fliessgewässern und Seen. Doch in welche Richtung entwickeln sich die …
weiterlesen →
Kranstudie im Industriegebiet
Im Industriegebiet der Stadt Weinfelden wird gebaut. «WYFELDER – lokal informiert», hat den «Nachbarkran» in der Abenddämmerung vom 13. August 2023 festgehalten. Text und Foto: …
weiterlesen →
Eurovision-Finalist zu Gast in Weinfelden
Luzia Tschirky berichtet für das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) direkt aus dem Konfliktgebiet in der Ukraine. Im März 2023 war sie hochschwanger zu Gast …
weiterlesen →
So viele Kandidierende gab es noch an keiner Nationalratswahl im Kanton Thurgau
210 Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich im Kanton Thurgau an den Nationalratswahlen zur Wahl, 75 Personen mehr als im Vorjahr. Der Frauenanteil ist gegenüber den …
weiterlesen →
Diskussionsabend: Solar-Offensive für den Thurgau
Das Initiative-Komitee der Thurgauer Solarinititive bei der Präsentation am 10. Mai 2023 auf dem Solardach der Firma Nüssli in Hüttwilen. Die politische Umweltallianz, bestehend aus …
weiterlesen →
Thurgauer erkämpfen sich fünf Kränze
Wir gratulieren Samuel Giger zum 30. Kranzfestsieg am Schaffhauser in Ramsen. Ebenfalls unter den Kranzgewinnern reihten sich auch Mario Schneider und Janic Voggensperger ein. Erstmals …
weiterlesen →
«Stoppen für Schulkinder» – Lernende schützen
Ein neues Schuljahr beginnt. Im Strassenverkehr sind Kinder Lernende und besonders auf den Schutz der Erwachsenen angewiesen. «Stoppen für Schulkinder», lautet das Motto der nationalen …
weiterlesen →
Quartierfest an der Paul Reinhartstrasse
Das letzte Wochenende der Sommerferien, ist Quartierfest-Wochenende an der Paul Reinhartstrasse. In diesem Jahr findet das Fest bereits zum dritten Mal in der aktuellen Form …
weiterlesen →
Rutsch und Flutsch auch heute Sonntag
Am 6. Rutschbahn-Event «Rutscht und Flutsch» in Märstetten wird auch der der Sonntag erneut zum Rutschvergnügen. Von 11 bis 18 Uhr haben Besucherinnen und Besucher …
weiterlesen →
Mit Traktor kollidiert – Motorradfahrer verletzt
Das Motorrad wurde zwischen Traktor und Ladewagen eingeklemmt. Bild: Kantonspolizei Thurgau 12. August 2023 Ein Motorradfahrer wurde am Freitag in Schönholzerswilen bei der Kollision mit …
weiterlesen →
Schulanfang: TCS bringt innovatives WhatsApp-Warnsystem heraus
Der Schulanfang 2023 nähert sich mit grossen Schritten. Das bedeutet, dass die Sicherheit der Kinder auf dem Schulweg wieder Priorität hat – dies auch vor …
weiterlesen →
Start Mannschaftsmeisterschaft der Ringerriege Weinfelden
Die Weinfelder Ringer stehen voller Erwartung der bevorstehenden Mannschaftsmeisterschaft entgegen. Mit grosser Begeisterung und einem Doppelteam im Gepäck gehen sie in die neue Saison. Erstmals …
weiterlesen →
Nationale Mobilitätskonferenz: Widerstandsfähige Verkehrsinfrastrukturen
Klimawandel, Energieknappheit, Cyberangriffe oder Pandemien sind bedeutende Risiken für unsere Mobilität und Logistik. Das Schweizer Verkehrssystem wollen wir auch künftig reibungslos betreiben können. Wie berücksichtigen …
weiterlesen →
Die Schulen sind bereit für das neue Schuljahr
Linus Köppel, Präsident der Volksschulgemeinde Eschlikon, Heinz Leuenberger, Präsident Verband Thurgauer Schulgemeinden, und Beat Brüllmann, Chef des Amts für Volksschule, informierten vor dem Beginn des …
weiterlesen →
10 Jahre Start-up-Szene Thurgau – STARTUpForum Thurgau Jubiläum
Seit einem Jahrzehnt hat sich das Startnetzwerk Thurgau der Förderung und Beratung von Jungunternehmen verschrieben. In über 200 Workshops, in mehr als 600 Startgesprächen und …
weiterlesen →
Wasser und Brunnen im Ortskern
Farbbrunnen Frauenfelderstrasse Mittwoch, 16. August 2023, 18.30 Uhr, Rathausplatz Wasser und Brunnen im Ortskern Geschichte und Geschichten mit Franz X. Isenring Die Selbstverständlichkeit, mit der …
weiterlesen →
Regierungsrat ist mit der Erhöhung des Pflichtlagers bei Getreide nur teilweise einverstanden
Gemäss dem Landesversorgungsgesetz trifft der Bund Massnahmen zur Sicherstellung der Versorgung des Landes mit lebenswichtigen Gütern und Dienstleistungen in schweren Mangellagen. Eine der Vorbereitungsmassnahmen ist …
weiterlesen →
Die Arbeitslosenquote verharrt im Thurgau auf tiefen 1.7 %
Per 31. Juli 2023 registrieren die drei Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) des Kantons Thurgau 2’677 arbeitslose Personen. Damit steigt die Zahl der Arbeitslosen gegenüber dem Vormonat …
weiterlesen →
































































