Am Donnerstag, dem 19. Dezember 2024, erstrahlt Weinfelden wieder im Lichterglanz der traditionellen Bochselnacht. Dieser Brauch, der jeweils am Donnerstag der letzten vollen Woche vor Weihnachten begangen wird, ist ein fester Bestandteil des kulturellen Lebens der Gemeinde.
Der Umzug der Bochseltiere
Mit Einbruch der Dunkelheit versammeln sich die Schülerinnen und Schüler der 1. Primar- bis zur 2. Sekundarklasse, mit ihren kunstvoll geschnitzten «Bochseltieren» ausgehöhlten Runkelrüben, die von innen durch Kerzen erleuchtet werden—auf dem Pestalozzi-Schulhausplatz. Von dort aus zieht der Lichterzug um 17.30 Uhr durch die verdunkelten Strassen des Dorfzentrums. Die Route führt über die Rathausstrasse, Amriswilerstrasse, Ruggengatter, Kirchgasse, Frauenfelderstrasse, Bahnhofstrasse, Schulstrasse und zurück zum Pestalozzi-Schulhaus.
WYFELDER – lokal informiert wünscht allene en Guete «Böllewegge»
Entlang der Strecke werden die Strassen- und Schaufensterbeleuchtungen ausgeschaltet, um die besondere Atmosphäre des Umzugs zu unterstreichen. Anwohner und Geschäftsinhaber sind eingeladen, sich am «Lichterlöschen» zu beteiligen und so zum stimmungsvollen Gesamtbild beizutragen.
Licht aus für die Bochselnacht – Bericht Schweiz Aktuell vom 21.12.2012
Gemeinsames Singen und Theateraufführung
Nach dem Umzug versammeln sich die Schülerinnen und Schüler vor dem Rathaus, um gemeinsam das Lied «Freut euch des Lebens» anzustimmen. Anschliessend kehren sie zu ihren Schulhäusern zurück, wo traditionell Brezeln verteilt werden.
Ein weiterer Höhepunkt des Abends ist das Bochselnachttheater, das von den Schülerinnen und Schülern der 3. Sekundarklassen in der Turnhalle des Thomas-Bornhauser-Sekundarschulzentrums aufgeführt wird. In diesem Jahr steht das Stück «Wonka» auf dem Programm. Die Aufführung beginnt um 19.30 Uhr.
WYFELDER – lokal informiert
Foto: David Keller
1 Kommentar zu „Die Bochselnacht 2024 – «Freut euch des Lebens»“
Bitte diese so schöne Tradition hochhalten