Zwei verschenkte Punkte im Derby

23 11 04 hcthurgau winterthur

Der HCT hat das Spiel je länger je besser im Griff, schiesst durch Bengtsson und Hollenstein zwei wichtige Tore und gibt das Spiel dann wegen individuellen Fehlern doch noch aus der Hand… Schade, das gute Gefühl vor der Nati-Pause konnte man sich so nicht holen. 

Ein eminent wichtiges Spiel gegen den EHC Winterthur stand noch auf dem Programm, bevor es in die erste Nati-Pause der Saison ging. Nach dem Sieg Winterthurs vom Donnerstag sind es bereits acht Punkte, die der HCT hinter den Eulachstädtern liegt und dieser Abstand durfte auf keinen Fall noch grösser werden. Der Start ins Spiel war engagiert und bereits in der ersten Minute verfehlte Captain Hobi das leere Tor und verpasste damit die wichtige Führung. Auffällige Bemerkung betreffend der Aufstellung: Die beiden Imports Garlent und Bengtsson spielten erstmals diese Saison nicht mehr gemeinsam in einer Linie. Garlent lief neu mit Lehmann und Stehli auf, Bengtsson mit Hobi und Döpfner. Vom ersten Drittel gab es dann nichts Zählbares mehr zu berichten. Einmal mehr ging es mit 0:0 zum ersten Pausentee. 

Auch ins Mitteldrittel startete der HCT mit einem Startfurioso mit den ersten zwei Sturmreihen. Leider blieb auch dieses nicht gekrönt und Erinnerungen kamen an vergangene Heimspiele auf, in denen sich nicht verwertete Möglichkeiten zu einem anderen Zeitpunkt immer mit dem Gegentreffer bestraft sahen. Für Emotionen sorgte dann in der 23. Minute Kevin Etter, der sich Luca Capaul zur Brust nahm und im In-Fight klar die Oberhand behielt. Beide mussten unter die Dusche und trotzdem gab es ein Powerplay, für den HCT, da Capaul als Auslöser zwei Minuten mehr fasste als Etter. Das Überzahlspiel, wenig überraschend, nicht erfolgreich … Strafen technisch war auch später der Wurm drin. Garlent checkte Anthony Staiger, der sich vor der Bande abdrehte und weil dieser unglücklich in die Bande flog, musste auch Garlent mit 5 Minuten und Spieldauerdisziplinarstrafe raus. Auf den ersten, zweiten und auch dritten Blick höchst fragwürdig, die Regelauslegung der Unparteiischen … Positiv für die Leuen, Winterthur spielte offensiv und in Überzahl nicht gefährlicher als das eigene Team. Es blieb auch nach 40 Minuten torlos. 

Im Schlussdrittel fehlte der Schwung bei den Thurgauern anfänglich etwas. Eine Strafe gegen Winti-Hüter Chmel in der 48. Minute wäre die Gelegenheit gewesen, zurück in die Offensive zu finden. Lange sah das wieder gefällig aus, aber es benötigte einen Energievorstoss von Sebastian Bengtsson, bis endlich der Bann gebrochen war. In der 50. Minute brachte der Schwede die Thurgauer verdient mit 1:0 in Front. Jetzt galt es, hauptsächlich diese Führung über die Zeit zu retten. Es kam aber sogar noch besser. Fabio Hollenstein schoss in der 54. Minute mit einem schönen Weitschuss das 2:0. Das sollte jetzt doch reichen, hätte man meinen können. Doch eine Unachtsamkeit in der HCT-Defensive ermöglichte Winterthur nur kurze Zeit später den Anschlusstreffer. Jannik Fröwis war erfolgreich und brachte die Spannung zurück in die Gütti. Es blieb dann unnötigerweise spannend, weil Soracreppa 2:45 vor Schluss eine Strafe der aller dümmsten Sorte nahm. Völlig unbedrängt hämmerte er die Scheibe ins Netz über dem Plexiglas hinter dem eigenen Tor … Winti nahm sein Timeout und drückte auf den Ausgleich. Routinier Forget war dann 2 Minuten vor Ende für ebendiesen besorgt. 

Es kam zur Verlängerung und die mochten wir in letzter Zeit ja bekanntlich nicht allzu sehr. Noch weniger das Penaltyschiessen, doch dieses hätten Hobi und Gian Janett mit Alleingängen auf Winti-Keeper Chmel verhindern können. Hätte, hätte, Fahrradkette … 

Im Vergleich zu den letzten Spielen verwertete der HCT mit Bengtsson zumindest einen Penalty. Winti traf zweimal, die Niederlage war perfekt. Nach diesem Spiel mit einem Punkt dazustehen, liess die ganze Halle sprachlos zurück. 

zVg
Foto: Judith Egloff

Beitrag teilen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dein Beitrag auf WYFELDER
Hast du eine Nachricht für den Wyfelder? Einen Hinweis auf ein Ereignis? Oder möchtest du uns einfach eine Anregung senden? Nutze dieses Formular oder sende eine E-Mail an news@wyfelder.ch.

Nach oben scrollen
Chat öffnen
Scan the code
Hallo! Hast du etwas entdeckt, das für Weinfelden und die Region interessant sein könnte? Oder möchtest du auf unserer Seite Werbung schalten? Nimm hier einfach Kontakt mit WYFELDER auf!