Magst Du rückwärts parken? Oder rückwärtsgehen? Magst Du den «Rückwärts-Köpfler» ins Wasser oder erinnerst Du Dich an das Schweizerdeutsche Kindergartenspiel «Lueget nid ume, der Fuchs goht ume?»
Uns von unserer Rückseite herzubewegen, ist eine der radikalsten Handlungen, die wir in unserer Asanapraxis machen können.
Normalerweise nämlich bewegen wir uns von unserer Vorderseite in den Raum hinein. Wir sprechen, riechen, schauen, handeln, ja wir atmen „über die Front“. Wir bewegen uns nach vorn. Denn die Mehrheit unserer Sinnesorgane befindet sich auf der Vorderseite unseres Körpers.
Einem Pferd zu lernen rückwärtszugehen ist erst möglich, wenn der Vierbeiner «aufgibt», die Kontrolle dem Reiter übergibt, wenn er Vertrauen hat.
Dasselbe gilt für uns Menschen: Wenn wir unsere Sinnesorgane nach hinten ausrichten und uns «in die Rückseite hinein lehnen», geschehen spannende Dinge: unser physischer Körper beginnt sich zu entspannen, die Augen und unser Verstand werden ruhig und unser Innenohr öffnet sich, um Stabilität zu gewährleisten. Unsere vorderen Rippenbögen und Flanken schmelzen nach hinten und schenken unseren Nieren mehr Raum. (Übrigens: Die Nebennieren befinden sich gleich oberhalb der Nieren. Wenn wir also zu sehr in die Körpervorderseite „kollabieren“, quetschen wir dieses Organ und können zusätzlich Stress erzeugen). Wusstest Du, dass Dein Neocortex-Bereich und dein lymbisches Hirn besser arbeiten können, wenn du in einem entspannten Zustand bist?
Unsere Körperrückseite wird auch unsere «Dharma-Seite» genannt. Die Bedeutung von Dharma kann u. a. Lebensaufgabe, Gesetz, grundlegende Natur, oder auch «der Weg» sein. Ganz oft fragen wir uns, was denn „der Weg“ ist? Was ist meine wahre Lebensaufgabe? In der aktuellen Zeit der Verwirrung und Verwicklung mehr denn je für mich „die Frage“ überhaupt.
Finden wir sie in der Hektik und Monotonie der atemlosen Alltagsdenke? Oder ist es in den Sommerferien mal ein Versuch wert, als Ausgleich und Neuorientierung zu unseren nach vorne ausgerichteten, immer schneller werdenden Bewegungsmustern eine 180 Grad-Kehrtwende, ein radikales „Stopping“, zu machen – in die Rückseite zu fühlen, atmen, denken, hören – und über das Integrieren unserer „Schattenseite“, die Klarheit für uns antworten zu lassen? Probier’s aus! Wir freuen uns auf Deine Erlebnisse und Dein Feedback!
“What lies behind us and what lies before us are tiny matters compared to what lies within us.” (anonym)
Leichte Sommerbrise,
Kinga
Quelle
yoga grenzenlos
200h RYS Yoga Alliance
500h E-RYT
BDY/EYU zert. Yogalehrerin
Mitglied im Schweizer Yogaverband
Hauptstrasse 10
8280 Kreuzlingen
yogagrenzenlos.com
https://linktr.ee/yogagrenzenlos
info@yogagrenzenlos.com
+49 160 99055 131