Zeitumstellung: Eine Stunde länger schlafen

Diesen Beitrag teilen.

Bei der Zeitumstellung ist es wie mit den Gartenmöbeln. Im Frühling kommen sie VOR die Tür, im Herbst ZURÜCK in den Schuppen.

Am 26. Oktober 2025 ist es wieder so weit: Die Zeitumstellung von Sommerzeit auf Winterzeit (Normalzeit) steht bevor. In der Nacht von Samstag auf Sonntag werden die Uhren um 03.00 Uhr eine Stunde zurückgestellt – auf 02.00 Uhr.
Das bedeutet für uns: eine Stunde mehr Schlaf.


Zwei Mal im Jahr – immer wieder Gewöhnungssache

Die Zeitumstellung ist in der Schweiz und den meisten europäischen Ländern fest verankert. Sie erfolgt zweimal im Jahr:

  • Im Frühling werden die Uhren eine Stunde vorgestellt, um die Sommerzeit einzuläuten.
  • Im Herbst werden sie eine Stunde zurückgestellt, um zur Winterzeit zurückzukehren.

Für viele Menschen ist dieser Wechsel eine kleine Herausforderung, weil er den natürlichen Schlafrhythmus stören kann. Besonders Kinder und ältere Personen benötigen oft einige Tage, bis sich der Körper an die neue Zeit angepasst hat.


Sommerzeit → Winterzeit

26.10.2025
Stellen Sie Ihre Uhren in der Nacht von Samstag auf Sonntag, den 26. Oktober 2025, früh von 03.00 Uhr auf 02.00 Uhr zurück!


Letzte und nächste Zeitumstellung

  • Winterzeit → Sommerzeit: 30.03.2025
  • Sommerzeit → Winterzeit: 26.10.2025
  • Nächste Umstellung (2026): 29.03.2026

Warum überhaupt Zeitumstellung?

Die ursprüngliche Idee der Sommerzeit war, das Tageslicht besser zu nutzen und Energie zu sparen.
Heute ist der Nutzen jedoch umstritten: Studien zeigen, dass die tatsächlichen Energieeinsparungen gering bis kaum messbar sind.

Trotz anhaltender Diskussionen bleibt die Zeitumstellung vorerst bestehen, weil sich die europäischen Staaten bislang nicht auf eine einheitliche Lösung zur Abschaffung einigen konnten.


Eselsbrücke

So kann ich mir das merken!

Bei der Zeitumstellung ist es wie mit den Gartenmöbeln. Im Frühling kommen sie VOR die Tür, im Herbst ZURÜCK in den Schuppen.

WYFELDER – lokal informiert

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dein Beitrag auf WYFELDER
Hast du eine Nachricht für den Wyfelder? Einen Hinweis auf ein Ereignis? Oder möchtest du uns einfach eine Anregung senden? Nutze dieses Formular oder sende eine E-Mail an news@wyfelder.ch.

Nach oben scrollen