Der «Wyfelder Fritig» geht in die zweitletzte Runde: Am Freitag, 5. September, 17.00–21.00 Uhr, gehört das Weinfelder Zentrum wieder ganz dem Flanieren, Probieren und Entdecken – lassen Sie sich überraschen. Auf dem Marktplatz lädt der Koffermarkt Weinfelden zum Stöbern ein; «Wirth serviert» sorgt gemeinsam mit Tami Sweet Bakery und dem BSV Weinfelden für Genuss und Stimmung – inklusive Anstossen auf 50 Jahre BSV. Suesse Akzente setzt Sara Maria’s Waffelbar mit Banana-Splitt, Puder- oder Zimtzucker und bunten Toppings; im Café Mohn heisst es «Pimp your Spiessli» mit Grillspiessen in Landparisette (32-Stunden-Teigreife), dazu Relish und Saucen nach Wunsch. Coiffeur Vilma feiert 25-Jahre-Jubiläum, City Food Weinfelden serviert Cordon bleu, Falafel, Pepito und mehr, und die Spitex Mittelthurgau SMT AG ist zu Gast bei der OdA GS.
Auf dem Rössli-Felsen-Platz gibt es Pommes, Currywurst, Glace und Musik von DJ HartDisk (Altbauweise Thurgau); der HC Thurgau kommt zur Autogrammstunde mit Fanshop, die Evang. Kirchgemeinde Weinfelden bringt das Kaffeemobil, und in Aemisegger’s Hexenlabor werden Meerjungfrauen- oder Piratenbadesalz sowie orientalische Teemischungen gemischt (ab 18.30 Uhr, Unkostenbeitrag Fr. 5.–). In der Rathausstrasse heisst das Gasthaus zum Trauben zu Wy & Tapas willkommen (mit dem Weingut Burkhart), die Hirschenmetzg Schmid bewirtet mit Grilladen, das Chäshüsli – min Chäslade verkauft hausgemachte Chäsücheli mit dem passenden Gläsli Weisswein, und der Gemeinnuetzige Verein Weinfelden verschickt Blumengruesse per Velokurier. Beim Wirtshaus zum Löwen ist die SP Weinfelden zu Gast; Fleischmann Immobilien und die Jungwacht Weinfelden laden zum kreativen Spray-Kunstwerk; in der Weinbar Voilà sowie bei A. Kuster AG gibt es Spiel und Spass mit dem TTC Weinfelden.
Die Bahnhofstrasse setzt kulinarisch auf Süden: Im Gasthof Eisenbahn steht der «Iberische Fritig» mit Spezialitaeten aus Spanien und Portugal auf der Karte. In der Kirchgasse sorgt die GeniessBar mit authentischem 50ies Rock ’n’ Roll der «Spooky Bones» und Hot-Dogs für Tanzlaune. Entlang Frauenfelder-/Hauptgasse öffnen zahlreiche Türen: Im Sommeratelier 2025 berichten Beatrice Doerig und Agatha Zobrist über ihr Kunstprojekt; bei frappant! stellt Nina Forster das Kinderbuch «Poldi lernt teilen» zum Thema Food Waste vor, holzchuchi.ch und Prandini AG laden in die Badausstellung; Sisters & Queen’s praesentiert beim ROSSI-HOSEN-Event neue Styles; die tee-zeit empfängt gemeinsam mit der Regionalbibliothek Weinfelden. Wein & mehr und die Weinkelerei Felsenburg schenken aus; Masche für Masche zeigt Weberinnen bei der Arbeit; bei der Goldschmiede Greminger sind die FDP Weinfelden sowie A. Kuster AG zu Gast; beauty & more cosmetic bietet zusammen mit dem SC Weinfelden Torwandschiessen; die Historische Mittelthurgau-Bahn zeigt Lampen, Hüte & Co. aus dem Archiv. Ein besonderes Klang-Highlight: Die Steelband «Beaten Steel» bringt ab 18.30 Uhr an der Frauenfelderstrasse karibisches Sommerfeeling – nur bei trockenem Wetter.

WYFELDER – lokal informiert