Winterbörse Weinfelden neu im Thurgauerhof

Diesen Beitrag teilen.

Passend zum 15 Jahre Jubiläum findet die grössteWinterbörse im Thurgau am Samstag, 25. Oktober neu im Thurgauerhofsaal statt. Die Besuchenden erwartetzwischen 12.00-14.30 Uhr ein immens grosses Angebot an Wintersportartikel für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.  Hervorragende Artikel aus Vermietungsowie Produkte für den Outletbereich stammen aus Sportfachgeschäften und bekannten Markenfirmen. Dieses Jahr gibt es auch zum ersten Mal Unterwäsche aus 100% Merino Wolle im Angebot. Hunderte von Skis, Skischuhen, Skihelmen, Sportsonnenbrillen, Skibrillen und Winterhandschuhe garantieren, dass für Alle etwas dabei ist. Ganz speziell ist das grosse Angebot von Skischuhen und Skis für kleine Kinder. Wenn sie es ruhiger angehen möchten, dann kommen sie eine halbe Stunde nach Börsenstart. Die Mengen der Wintersportartikel sind so gross, dass sie auch nach dem ersten Run in Ruhe aus einem grossen Sortiment auswählen können. Gemeinsam mit den Sportgeschäftenund Privaten Anbietern stellt die Organisatorin die Nachhaltigkeit in den Fokus. Hervorragende Winterausrüstung die zwei bis drei Jahre vermietet wurden sind weiterhin hochwertig, einwandfrei und können noch jahrelang Freude bereiten.

Seit es in der Region Mittelthurgau kaum noch Sportfachgeschäfte gibt gewinnt die Winterbörse umso mehran Bedeutung. Bosshart Sport Wil, Angerer Sport Davos und Pedrett Sport Winterthur unterstützen die Organisatorin mit ihrer Fachkompetenz und mit hochwertigen Produkten aus dem Mietgeschäft. Dieses Jahr zeichnet sich ein ausserordentlich grosses Skiangebot ab. Viele Skis für Erwachsene und Jugendliche sind wie immer im Angebot. Wiederum konnten auch viele begehrte Kinder-Skis organisiert werden. Ein guter Skischuh muss bequem und ohne Druckstellen tragbar sein. Falls das bei Ihnen nicht der Fall ist, sollten sie sich in Ruhe einen guten und bequemen Skischuh aussuchen. Diverse Fachpersonen beraten sie ehrenamtlich und helfen, dass sie einen guten Kauf tätigen.

Hartnäckig halten sich Vorurteile gegen Börsen. Die Winterbörse verkauft keinen Ramsch, ist nicht nur für Kinder und bedürftige Personen. Wir leisten einen wichtigen Beitrag gegen den Ressourcenverschleiss. Eine Wintersportausrüstung ist nicht billig und wird aus hochwertigen Materialien gefertigt. Mietartikel werden nach 2-4 Jahren ausgemustert und durch neues Material ersetzt.  Die Mietartikel sind gut gewartet und haben meist nur geringe Abnutzungsspuren.  Der Outletbereich wird Jahr für Jahr umfangreicher und bietet wahre Schnäppchen. Dies alles ist nicht möglich ohne viele Helfende und Sponsorinnen. Raiffeisen Mittelthurgau, TBW AG, CURAU AG und die Mobiliar Generalagentur Mittelthurgau unterstützen die Winterbörse seit Jahren

So funktioniert die Börse für Private

Sie als Privatperson können auch aktiv werden. Wintersportausrüstungen und Winterkleider, die noch gut im Schuss sind, werden am Freitagabend 24. Oktober (19.00-20.00 Uhr) und am Samstagmorgen 25. Oktober (09.00-10.30 Uhr) entgegengenommen, beschriftet und zum Kauf ausgestellt. Ein kleiner Beitrag mit grosser Wirkung. Neue Käuferinnen freuen sich über einen fairen Preis. Das Produkt erhält ein zweites Leben und 80 % des Erlöses fliesst an die Anbietenden.

 


15 Jahre Winterbörse

Alles begann beim damaligen Westparksport unter freiem Himmel. Nachdem der Skiclub die Winterbörse aufgab, wagte ein OK aus den Reihen der damaligen CVP 2010 einen Neustart. Ein Jahr später fand die Winterbörse in der Pestalozziturnhalle statt. Bereits 2013 musste die Winterbörse in die grössere Thomas Bornhauser Turnhalle umziehen, weil die Pestalozzihalle zu klein wurde für das immer grössereAngebot. 2025 zum 15 Jahr Jubiläum nun also im Thurgauerhof. Dort hat das OK endlich viel Platz und mit einem Warenlift wird die Arbeit massiv erleichtert. Trotzdem bleibt es jedes Jahr eine Herausforderung genügend helfende Hände zu motivieren. Wer immer einen kleinen Einsatz leisten will kann sich unter beat@curauaepli.ch melden.

zVg

Dein Beitrag auf WYFELDER
Hast du eine Nachricht für den Wyfelder? Einen Hinweis auf ein Ereignis? Oder möchtest du uns einfach eine Anregung senden? Nutze dieses Formular oder sende eine E-Mail an news@wyfelder.ch.

Nach oben scrollen