Weniger leere Wohnungen

06.10.2021 – Erstmals seit einem Dutzend Jahren ist die Anzahl leerstehender Wohnungen gesunken. Dies geht aus den Erhebungen des Bundesamts für Statistik (BfS) hervor.

Am 1. Juni 2021 standen in der ganzen Schweiz total 71’364 Wohnungen leer. Dies entspreche einer Leerwohnungsziffer von 1,54 Prozent, wie es einer Mitteilung des BfS heisst. Dabei handelt es sich um den ersten Rückgang der Leerwohnungsziffer seit zwölf Jahren. Im Vergleich zum Vorjahr standen knapp 10 Prozent weniger Wohnungen leer. Insgesamt nahmen die Leerstände in sechzehn Kantonen ab und in zehn Kantonen zu. Am wenigsten leere Wohnungen gibt es im Kanton Zug, am meisten im Kanton Solothurn.

Bei der Grösse der Wohnung scheint sich die Corona-Pandemie auszuwirken: Am stärksten nahm das Angebot bei den Grosswohnungen mit vier und mehr Zimmern ab (zwischen –16,5 % und –20,7 %). Auch die Abnahme der leerstehenden Einfamilienhäuser (–18.8 %) könnte ein Indiz für eine coronabedingt steigende Nachfrage nach mehr Wohnraum sein.

Verschiedene Indikatoren zum Wohnungsmarkt sind auch beim Bundesamt für Wohnungswesen (BWO) verfügbar.

Quelle: EspaceSuisse
Foto: Pixabay

Beitrag teilen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dein Beitrag auf WYFELDER
Hast du eine Nachricht für den Wyfelder? Einen Hinweis auf ein Ereignis? Oder möchtest du uns einfach eine Anregung senden? Nutze dieses Formular oder sende eine E-Mail an news@wyfelder.ch.

Nach oben scrollen
Chat öffnen
Scan the code
Hallo! Hast du etwas entdeckt, das für Weinfelden und die Region interessant sein könnte? Oder möchtest du auf unserer Seite Werbung schalten? Nimm hier einfach Kontakt mit WYFELDER auf!