Welches Bier zu welchem Essen?

Welches Bier zu welchem Essen

Bier wird von vielen Leuten einfach als Durststiller benutzt. Dabei kann Bier so viel mehr.

Einer der Hauptgründe, warum ich Essen lieber mit Bier kombiniere als mit Wein, ist die Vielfalt. Es gibt VIIIEEELLLL mehr verschiedene Bierstile als Weinsorten. Dadurch kann man die Kombination mit Essen natürlich viel feiner einstellen, als man das beim Wein kann.

Zudem bringt Bier einzelne Aromen des Essens besser zur Geltung. Wein schliesst ein Essen ab, gibt wie so ein Deckel über alles. Was auch lecker ist; aber Bier hat die Fähigkeit einzelne Aromen und Nuancen des Essens zu unterstützen und speziell hervorzuheben.

Bei meinen Degustationen zeige ich diesen Effekt jeweils mit unserem Nordhaus Whiskey Vanilla Porter, welches ich mit Whiskey Karamells kombiniere, wenn man zuerst einen Schluck Bier nimmt, dann ein Whiskey Mürbel, nochmals einen Schluck Bier nimmt und dann ausatmet, kommen wunderbare Whsikeynoten hervor. Macht man dasselbe mit einem Alpensalzkaramell, zeigen sich Schokolade und starke Karamellnoten. Das Bier holt also bei beiden andere Aromen hervor.

Beim Bierpairing gibt es, anders als beim Wein, keine strikten Regeln und „no-go’s“.

Es kann auch spannend sein, neue und interessante Kombinationen auszuprobieren. Wenn man aber das Meiste aus einem Pairing herausholen möchte, dann kann man sich die folgenden Grundregeln als Anhaltspunkt nehmen:

Kontrast

Gegensätze ziehen sich bekanntlich an. Wichtig ist dabei, nicht zu viele Geschmacksrichtungen und Aromen zu mischen, weil am Ende dann ein geschmackliches Chaos entsteht.

Gute Kontraste sind z.B. 

  • Vanillekuchen zu Schokoladen Stout
  • Schokoladenglace mit einem Beerenbier dazu
  • Austern mit Stout

Unterstützung/Komplementierung

Gleich zu gleich gesellt sich gern. Schwere, kräftige Biere zu gehaltvollem Essen und leichte, helle Biere zu knackigen Salaten und wenig fettem Fisch. Wobei Essen und Bier sich gegenseitig komplementieren und die Hauptmerkmale des Essens unterstützen.

Meine Lieblingskombinationen dabei sind:

  • Kräftiges, dunkles Fleisch mit einem kräftigen Amber wie z.B. unser Sleeping Bear Amber Ale
  • Schokoladenbrownies zu einem Milkstout oder Porter
  • Norwyk Rauchlachs zu unserem Hill Billy Blonde Ale
  • Tex Mex mit einem New England IPA, die Fruchtigkeit dieses Bierstils komplementiert wunderbar die Schärfe und den Koriander in mexikanischem Essen.

Ergänzung

Hier kann man ganz spannende Kombinationen machen, wie Schärfe mit Bittere zu kombinieren, wobei die Bittere dem scharfen Essen die Spitze nimmt. Oder umgekehrt: Speisen welche reich an Fetten sind (z.B. Käse), balancieren die Bittere eines IPA (India Pale Ale) wunderbar aus.

Ein paar Beispiele von möglichen Kombinationen dazu sind:

  • Rezente Käseplatte mit einem Barley Wine
  • Indisches Curry oder auch ein Thaicurry mit einem IPA
  • Käsefondue mit IPA dazu, ganz gewagte Kombinierer nehmen zum Fondue auch mal ein herbes, nicht süsses Stout.

Wichtig bei einem Pairing ist, dass sich die Kombinationen nicht gegenseitig überpowern und bekämpfen. Es wäre schade, wenn man einen wunderbaren Rauchlachs serviert und dann den Fisch mit einem ganz kräftigen, dunklen Bier, wie einem Stout, überdeckt. Besser passt da ein Pale Ale oder auch ein Golden Ale.

Zu Weihnachten stellen wir Euch übrigens eine neue, spannende Kombination vor:

Süss-saure Schweizer Tofu Würfel mit unserem Hill Billy und als Hauptgang Senf-Tofu im Teig mit Dörrpflaumen und Pilzen, dazu kombiniere ich ein süss-malziges Scottisch Ale, welches mit seinen Röstnoten die kräftigen Aromen der Pflaumen und des Senfs herrlich unterstützen.

Das Rezept dazu und natürlich einen Bestell-Link findet Ihr hier:

bier weinfelden wyfelder karin patton barfussbier

Karin Patton ist eigentlich Anästhesie Pflegefachfrau, hat aber im Herbst  2014 mit ihrem Mann die Thurgauer Barfuss Brauerei gegründet und widmet sich seither mit viel Leidenschaft und Begeisterung dem Thema Bier. Die Biersommeliere liebt v.a. spezielle Foodpairings und spannende, historische Geschichten rund ums Bier und seine Herstellung.

Beitrag teilen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dein Beitrag auf WYFELDER
Hast du eine Nachricht für den Wyfelder? Einen Hinweis auf ein Ereignis? Oder möchtest du uns einfach eine Anregung senden? Nutze dieses Formular oder sende eine E-Mail an news@wyfelder.ch.

Chat öffnen
Scan the code
Hallo! Hast du etwas entdeckt, das für Weinfelden und die Region interessant sein könnte? Oder möchtest du auf unserer Seite Werbung schalten? Nimm hier einfach Kontakt mit WYFELDER auf!