Montags Bier Wissen
Wein nach Bier – rat ich Dir
Bier nach Wein – das lasse sein
Dieses Sprichwort benutzen viele, um zu begründen, warum sie nach dem Wein kein Bier mehr trinken, im Glauben, dass ihnen diese Kombination Kopfschmerzen verursache.
Das Sprichwort hat aber nichts mit der Verträglichkeit zu tun. Kopfschmerzen entstehen v.a. wegen der Menge und/oder der Qualität des Getrunkenen und nicht davon, dass man nach dem Wein noch ein Bier genossen hat.
Es gibt sogar eine aufwendige Studie von Kai Hensel, welche ganz eindeutig aufzeigte, dass die Alkoholnebenwirkungen nicht durch die Reihenfolge der Getränke entstehen.
Aber woher kommt den nun dieses Sprichwort?
Es ist uralt und kommt von den alten Römern und Griechen. In dieser Zeit war es Sitte, dass die Oberschicht Wein trank und die Unterschicht Bier. Wer also Wein nach Bier trank, stieg in der Gesellschaft auf, wer dagegen Bier nach Wein trank, der stieg sozial ab. Darum wurde davon abgeraten.
Viele der High Society tranken aber gerne Bier, damit sie der Lust nach dem Gerstensaft trotzdem frönen konnten, erfanden sie kurzerhand einen neuen Bierstil. Weiss jemand, welcher Bierstill dies ist und/oder wie Bier aufgepeppt wurde, um nicht mehr als Barbarengetränk zu gelten?

Karin Patton ist eigentlich Anästhesie Pflegefachfrau, hat aber im Herbst 2014 mit ihrem Mann die Thurgauer Barfuss Brauerei gegründet und widmet sich seither mit viel Leidenschaft und Begeisterung dem Thema Bier. Die Biersommeliere liebt v.a. spezielle Foodpairings und spannende, historische Geschichten rund ums Bier und seine Herstellung.