Was macht Landschaft mit uns?

Der neue Themenraum «dussä – Thurgauer Landschaft wirkt!» im Naturmuseum.

Der neue Themenraum «dussä – Thurgauer Landschaft wirkt!» im Naturmuseum.

Schöner Ausblick oder verschandelte Umgebung? Die Landschaft um uns herum löst je nach Situation unterschiedliche Bilder und Gefühle aus. Warum ist das so? Und was bedeutet das für den Umgang mit der Landschaft? Um diese und andere Fragen dreht sich das nächste Tischgespräch am Dienstag, 7. Mai 2024, im Naturmuseum Thurgau.

Der neu gestaltete Themenraum «dussä – Thurgauer Landschaft wirkt!» im Naturmuseum Thurgau, beinhaltet vielfältige Anregungen dazu, Landschaft bewusster wahrzunehmen und ihrer Wirkung nachzuspüren. Beim Tischgespräch diskutiert Ausstellungskuratorin Barbara Richner mit Nicole Bauer, Umweltpsychologin an der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL, über Lieblingslandschaften und Unorte und über Landschaftsqualitäten bei zunehmender Bevölkerungsdichte. Dabei gehen sie auch der Frage nach, welche Faktoren bei der Landschaftsentwicklung für unser Wohlbefinden zentral sind. Die Gesprächsrunde mit Publikumsbeteiligung, findet statt, im Naturmuseum Thurgau am Dienstag, 7. Mai 2024, um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei.

tg.ch

Beitrag teilen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dein Beitrag auf WYFELDER
Hast du eine Nachricht für den Wyfelder? Einen Hinweis auf ein Ereignis? Oder möchtest du uns einfach eine Anregung senden? Nutze dieses Formular oder sende eine E-Mail an news@wyfelder.ch.

Nach oben scrollen
Chat öffnen
Scan the code
Hallo! Hast du etwas entdeckt, das für Weinfelden und die Region interessant sein könnte? Oder möchtest du auf unserer Seite Werbung schalten? Nimm hier einfach Kontakt mit WYFELDER auf!