Vergangenen Samstag, 14. Juni 2025, ist es am Nachmittag zu einer längeren Warteschlange vor dem Weinfelder Thurbad gekommen. In einzelnen Medien wurde dies in Verbindung mit dem neuen Kassen- und Zutrittssystem gebracht. Fakt ist: Die Warteschlange ist nicht auf die Technik, sondern auf einen ausserordentlich hohen Besucherandrang in sehr kurzer Zeit zurückzuführen.

Wer ein Abo- oder eine Stempelkarte besitzt, kann die fast lane im Thurbad benützen. Einzeltickets müssen aktuell noch an der Kasse erworben werden. (Bild: Stadt Weinfelden)
«Wir hatten 1’882 Besucherinnen und Besucher am Samstag in unserem Thurbad», sagt Bernhard Aggeler, Leiter Sport der Stadt Weinfelden. «Wenn an Spitzentagen viele Personen zur selben Zeit erscheinen, führt das unweigerlich zu Wartezeiten – wie auch in Sportstadien oder an Skiliften.» Gemäss Aggeler lag das aber nicht am neuen System. Dieses hat einwandfrei funktioniert. An jenem Samstag haben gemäss System 318 Personen das Thurbad via «fast lane» betreten – ausschliesslich Badegäste mit bestehenden Abonnementen oder Punktekarten.
«Fast lane» für Einzeltickets folgt gegen Ende der Badesaison
Von der neuen «fast lane» profitieren aktuell diejenigen Badegäste, die ein Abonnement oder eine Punktekarte erwerben. Nach der Erfassung erhalten sie eine Chipkarte, mit welcher sie die «fast lane» passieren und damit die Kasse umgehen können. Für den Erwerb von Einzeltickets ist die fast lane bislang noch nicht eröffnet. Dieser Digitalisierungsschritt erfolgt voraussichtlich gegen Ende der Freibadsaison. «Dann können Einzeltickets online erworben und damit die fast lane passiert werden», sagt Aggeler. «Auch das Erstellen von Jahresabos wird dann digital möglich sein.»

Kontakt