Kirchenrestaurierung und Neugestaltung 2021 / 2022
Kreuzwegstationen: ein Kunstwerk in 14 Teilen
Mit dem Ausbau des Keramikbodens in der gesamten Kirche und dem Holzpodest unter den Kirchenbänken ging es los mit den ersten grossen
Fast unbeachtet hängen im Kirchenschiff auf jeder Längsseite je 7 Keramiktafeln mit den Kreuzwegstationen. In der Bauabrechnung von 1904 heisst es kurz und bündig: «Kreuzweg in die Kirche Adelrich Benziger, Einsiedeln. – Schlussrechnung: Fr. 2’200.» Und an anderer Stelle: «Die Kreuzwegstationen sind aus einer für diesen Zweck gemachten Stiftung hervorgegangen, sonst hätte man vorderhand darauf verzichtet, wie man auch aus Sparsamkeitsrücksichten die Kirchenheizung nicht einführte.»
Für die Reinigung der Stationen sind diese nun im Atelier von TH Conservations / Tobias Hotz in Boltshausen. Die Mitarbeitenden haben festgestellt, dass der Rahmen mit einer hellen, wasserlöslichen Farbe angemalt worden ist. Dies ist jedoch nicht die ursprüngliche Farbe. Aufgrund der Fotos wird ersichtlich, dass diese Anpassung bei der Restaurierung in den 1960-er Jahren erfolgt ist.
Unsere Kirche wird neu – Teil 5 – Neues Zuhause für altes Mobiliar
Unsere Kirche wird neu
Ein Begleiter durch die Bauzeit, Teil 5 | PDF
Ein Begleiter durch die Bauzeit, Teil 4 | PDF
Ein Begleiter durch die Bauzeit, Teil 3 | PDF
Ein Begleiter durch die Bauzeit, Teil 2 | PDF
Ein Begleiter durch die Bauzeit Teil 1
Quelle: Roger Häfner-Neubauer, Präsident der kath. Kirchenvorsteherschaft