Unsere Kirche wird neu

Daniel Burkhart von der Meier Schreinerei AG zeigt die beiden Doppel, welche auf den Kern der neuen Kirchentüren aufgebracht werden.
Diesen Beitrag teilen.

Daniel Burkhart von der Meier Schreinerei AG zeigt die beiden Doppel, welche auf den Kern der neuen Kirchentüren aufgebracht werden.

Kirchenrestaurierung und Neugestaltung 2021 / 2022

Kirchenbänke: Sitzplatzbedarf im Wandel der Zeit

Die Planungskommission hat im November 2019 mit der Denkmalpflege des Kantons Thurgau das Anliegen besprochen, die hintersten drei Reihen der Kirchenbänke entfernen zu dürfen. Die Denkmalpflege hat diese Absicht kritisch beurteilt, weil davon ausgegangen wurde, dass beim Bau der Kirche 1903 auch diese Bankreihen erstellt worden sind. Die Absicht, mehr Raum zu schaffen, wenn die Kirche betreten wird, wurde letztlich trotzdem genehmigt. Mit dem Baubeginn von Ende September 2021 wurde dann aber sichtbar, dass die hintersten drei Bänke erst später – vermutlich in den 1920-er Jahren eingebaut worden sind. Dem heutigen Wunsch nach mehr freiem Platz in der Kirche stehen die Fragestellungen in den ersten 60 Jahren unserer Kirche nach Sitzplatzmangel gegenüber.

Unsere Kirche wird neu – Teil 12

Unsere Kirche wird neu
Ein Begleiter durch die Bauzeit, Teil 12 | PDF
Ein Begleiter durch die Bauzeit, Teil 11 | PDF
Ein Begleiter durch die Bauzeit, Teil 10 | PDF
Ein Begleiter durch die Bauzeit, Teil 9 | PDF
Ein Begleiter durch die Bauzeit, Teil 8 | PDF
Ein Begleiter durch die Bauzeit, Teil 7 | PDF
Ein Begleiter durch die Bauzeit, Teil 6 | PDF
Ein Begleiter durch die Bauzeit, Teil 5 | PDF
Ein Begleiter durch die Bauzeit, Teil 4 | PDF
Ein Begleiter durch die Bauzeit, Teil 3 | PDF
Ein Begleiter durch die Bauzeit, Teil 2 | PDF
Ein Begleiter durch die Bauzeit Teil 1


Quelle: Roger Häfner-Neubauer, Präsident der kath. Kirchenvorsteherschaft

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dein Beitrag auf WYFELDER
Hast du eine Nachricht für den Wyfelder? Einen Hinweis auf ein Ereignis? Oder möchtest du uns einfach eine Anregung senden? Nutze dieses Formular oder sende eine E-Mail an news@wyfelder.ch.

Nach oben scrollen