TKB-Geschäftsbericht verabschiedet

René Bock (links) hat den Führungsstab im TKB-Bankrat Anfang Juli 2022 seinem Nachfolger Roman Brunner übergeben.
Diesen Beitrag teilen.

Was die TKB 2022 bewegt hat... Juli 2022: Wechsel im Bankpräsidium René Bock übergibt den Führungsstab im Bankpräsidium nach 14 Jahren an Roman Brunner und tritt aus dem Bankrat zurück.

An seiner heutigen Sitzung hat der Thurgauer Grosse Rat den Geschäftsbericht der Thurgauer Kantonalbank (TKB) genehmigt. Damit ist auch die Dividende für das Geschäftsjahr 2022 verabschiedet worden. Diese beläuft sich auf 3,10 Franken pro Partizipationsschein.

Der Thurgauer Grosse Rat hat an seiner Sitzung vom 3. Mai 2023 den Jahresbericht und die Jahresrechnung 2022 der TKB genehmigt. Die Revisionsstelle PWC wurde für ein weiteres Jahr bestätigt. Vom guten Ergebnis der führenden Bank im Thurgau profitieren der Haupteigentümer Kanton Thurgau und die Inhaber der 4 Millionen Partizipationsscheine. Aus dem Bilanzgewinn von rund 150 Mio. Franken liefert die TKB gegen 60 Mio. an den Kanton ab. Diese Summe setzt sich aus der Gewinnausschüttung von 48,2 Mio., der Abgeltung für die Staatsgarantie von 7,9 Mio. und jener für das Grundkapital von 1,4 Mio. Franken zusammen. An die anteilsberechtigten Gemeinden fliesst erneut das gesetzliche Maximum von 3 Mio. Franken. Die Inhaberinnen und Inhaber von Partizipationsscheinen der Bank erhalten wiederum eine Dividende von 3,10 Franken pro Titel. Der Online-Geschäftsbericht der TKB mit allen Informationen zum vergangenen Geschäftsjahr ist unter gb.tkb.ch verfügbar.

zVg

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dein Beitrag auf WYFELDER
Hast du eine Nachricht für den Wyfelder? Einen Hinweis auf ein Ereignis? Oder möchtest du uns einfach eine Anregung senden? Nutze dieses Formular oder sende eine E-Mail an news@wyfelder.ch.

Nach oben scrollen