Thurgau

School Dance Award 2023

School Dance Award 2023 – Es wird wieder getanzt

Der Thurgauer School Dance Award (TSDA) ermöglicht Schülerinnen und Schülern aus dem Kanton Thurgau einen Auftritt auf der grossen Showbühne – und dies zum ersten Mal mit Publikum vor Ort. Tanzteams mit rund 200 Kinder und Jugendliche, aus allen Regionen des Kantons, sorgen für ein Tanzfest in Frauenfeld. Der School Dance Award ist für alle, […]

School Dance Award 2023 – Es wird wieder getanzt Weiterlesen »

Kanton Thurgau bietet wieder E-Voting an

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 3. März 2023 den drei Kantonen Thurgau, St. Gallen und Basel-Stadt die Grundbewilligung für die Wiederaufnahme der Versuche mit der elektronischen Stimmabgabe bei eidgenössischen Abstimmungen erteilt. Damit können Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer im Kanton Thurgau ab dem 18. Juni 2023 wieder elektronisch abstimmen. Der Kanton Thurgau nimmt den Betrieb

Kanton Thurgau bietet wieder E-Voting an Weiterlesen »

Juni 2022 Brand Romanshorn 01

2022: Unfallzahlen auf Thurgauer Gewässern gesunken

Beim Brand von zwei Motorbooten im Juni in Romanshorn wurden zwei Personen verletzt. (Bild: Kantonspolizei Thurgau) Die Seepolizei der Kantonspolizei hat ein eher ruhiges Jahr hinter sich. Bei 25 Unfällen verloren sechs Personen ihr Leben, drei wurden verletzt. Die Gesamtzahl der registrierten Unfälle auf dem Thurgauer Teil des Bodensees und Hoch-rheins sowie den restlichen Thurgauer

2022: Unfallzahlen auf Thurgauer Gewässern gesunken Weiterlesen »

sonderausstellung hühner naturmuseum frauenfeld 2023

Legen weisse Hühner eigentlich braune Eier?

Woher stammt das Huhn ursprünglich? Ist es wirklich dumm und blind? Wie viele Hühnerrassen gibt es überhaupt und wie sehen sie aus? Wie wurde das Huhn zum derart gewichtigen Nahrungsmittellieferanten für uns? Die neue Sonderausstellung «Hühner – unterschätztes Federvieh» beantwortet diese und viele Fragen mehr und regt dazu an, auch kritisch über die Nutzung des

Legen weisse Hühner eigentlich braune Eier? Weiterlesen »

benno fortster winzer und tüftler am ottenberg volkshochschule mittelthurgau märz 2023 7

Vom zweifelhaften Ruf zum Fortissimo

Die Volkshochschule Mittelthurgau organisierte kürzlich zwei Veranstaltungen zum Thema Keltern, früher, heute und morgen, bei Benno Forster, dem ältesten Winzer am Ottenberg mit 27 Dienstjahren. In den vergangenen drei Jahrzehnten hat Forster einen tiefgreifenden Wandel im Weinbau erlebt, der den Weinverkauf schwierig machte, als er begann. Doch heute führt er den Weinbau in der 5.

Vom zweifelhaften Ruf zum Fortissimo Weiterlesen »

Roland Ledergerber wird Leiter des kantonalen Hochbauamts thurgau

Roland Ledergerber wird Leiter des kantonalen Hochbauamts

Roland Ledergerber wird Leiter des kantonalen Hochbauamts. Bild: Kanton Thurgau Auf den 1. Mai 2023 übernimmt Roland Ledergerber als neuer Kantonsbaumeister die Leitung des Hochbauamts des Kantons Thurgau. Er tritt die Nachfolge von Erol Doguoglu an, der die kantonale Verwaltung auf Ende April 2023 verlässt. Roland Ledergerber ist seit 2019 Abteilungsleiter Projekte und stellvertretender Kantonsbaumeister

Roland Ledergerber wird Leiter des kantonalen Hochbauamts Weiterlesen »

Werkschau 2023 Weinfelden Bildungszentrum für Wirtschaft Weinfelden vernissage wyfelder

Werkschau 23: Wo Le Corbusier auf Silvesterchläuse, Poesie und Aviatik trifft

Bunt, bunter, Werkschau 23: Am 17. März und vom 20. bis 24. März wird das Foyer des BZWW zu einem Publikumsmagneten. 43 Lernende der Berufsmaturität Gestaltung und Kunst präsentieren ihre Abschlussarbeiten. Der Bodensee, vielfältige Strukturen und Systeme, Pferde und das Bauhaus sind dabei nur einige der mit Hilfe sieben verschiedener Gestaltungstechniken kunstvoll umgesetzten Themen. Bereits

Werkschau 23: Wo Le Corbusier auf Silvesterchläuse, Poesie und Aviatik trifft Weiterlesen »

Botschafterin Sonja Hürlimann hat im Kanton Thurgau die Matura gemacht und ist heute beim Bund für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit den Nachbarstaaten verantwortlich

Botschafterin zu Besuch im Kanton Thurgau

Eine Delegation des Thurgauer Regierungsrats hat gestern Mittwoch in Frauenfeld Botschafterin Sonja Hürlimann empfangen. Im Zentrum des Arbeitstreffens stand der Austausch über grenzüberschreitende Themen. Botschafterin Sonja Hürlimann hat im Kanton Thurgau die Matura gemacht und ist heute beim Bund für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit den Nachbarstaaten verantwortlich. Zudem ist sie stellvertretende Chefin der Abteilung Europa

Botschafterin zu Besuch im Kanton Thurgau Weiterlesen »

Digitalisierung stadtpräsident amriswil Gabriel Macedo

Bürokratiemonitor: Administrative Entlastung dank Digitalisierung

Digitalisierung ist Chefsache! Gabriel Macedo – Stadtpräsiden Amriswil, gibt spannende Einblicke in digitale Projekte im Oberthurgau. Mittags-Event vom 8. März 2022 im BZWW in Weinfelden. Der neuste Bürokratiemonitor des SECO, welcher am 1. März 2023 publiziert worden ist, hat ergeben, dass 60 Prozent von über 1’500 befragten Unternehmen die administrative Belastung als eher hoch oder

Bürokratiemonitor: Administrative Entlastung dank Digitalisierung Weiterlesen »

Nach oben scrollen
Chat öffnen
Scan the code
Hallo! Hast du etwas entdeckt, das für Weinfelden und die Region interessant sein könnte? Oder möchtest du auf unserer Seite Werbung schalten? Nimm hier einfach Kontakt mit WYFELDER auf!