Thurgau

«Vereinsschmiede» – Hilfe für Vereinsmacherinnen und Vereinsmacher

Vereine stehen immer wieder vor neuen Herausforderungen. Der Kanton Thurgau bietet diesen Unterstützung und veranstaltet 2023 bereits zum fünften Mal Workshops für Vereinsmacherinnen und Vereinsmachermacher. Die zwei Kurse finden jeweils im April und Oktober in Frauenfeld statt. Das «Einmaleins» des zukunftsorientierten, modernen Vereinsmanagements kompakt verpackt: das ist die «Vereinsschmiede» des Kantons Thurgau. Die Impuls-Workshops werden […]

«Vereinsschmiede» – Hilfe für Vereinsmacherinnen und Vereinsmacher Weiterlesen »

huhn vogelgrippe november 2022 wyfelder

Vogelgrippe: Ganzer Kanton wieder Kontrollgebiet

Die nach einem Ausbruch von Vogelgrippe im Kanton Zürich angeordneten tierseuchenpolizeilichen Massnahmen werden angepasst. Die Schutz-, Überwachungs- und Zwischenzone wird aufgehoben. Das Gebiet der gesamten Eidgenossenschaft ist nun wieder Kontrollgebiet. Nachdem im Februar 2023 in einer privaten Tierhaltung in Trüllikon im Kanton Zürich ein Fall von Vogelgrippe (Aviäre Influenza) entdeckt worden war, wurden um den

Vogelgrippe: Ganzer Kanton wieder Kontrollgebiet Weiterlesen »

Dominik Diezi, Jürg Röthlisberger und Dölf Biasotto informierten über die Korridorstudie

Ausbauprojekt Bodensee-Thurtalstrasse, bis Ende 2024 soll mit Korridorstudien Klarheit herrschen

Dominik Diezi, Jürg Röthlisberger und Dölf Biasotto informierten über die Korridorstudie Der Bundesrat hat am 22. Februar 2023 entschieden, dass die N23 (Ausbauprojekt Bodensee-Thurtalstrasse) und die N25 (Ausbauprojekt Zubringer Appenzellerland) mit einer Korridorstudie im Rahmen des strategischen Entwicklungsprogramms Nationalstrassen überprüft werden. An einer gemeinsamen Medienkonferenz in Frauenfeld haben das Bundesamt für Strassen (ASTRA) und die

Ausbauprojekt Bodensee-Thurtalstrasse, bis Ende 2024 soll mit Korridorstudien Klarheit herrschen Weiterlesen »

rauchen alkohol kanton thurgau jugendschutz

Alkoholisiert unterwegs

Die Kantonspolizei Thurgau hat in der Nacht zum Mittwoch in Märwil einen alkoholisierten Autofahrer aus dem Verkehr gezogen. Der Mann musste seinen Führerausweis abgeben. Eine Patrouille der Kantonspolizei Thurgau kontrollierte kurz vor 0.30 Uhr auf der Hauptstrasse einen Autofahrer. Weil die Atemalkoholprobe beim 24-jährigen Schweizer einen Wert von 0,71 mg/l ergab, wurde sein Führerausweis zuhanden

Alkoholisiert unterwegs Weiterlesen »

Neues Buch im Verlag Saatgut: «Begegnungen – Porträts und Reportagen» von Kathrin Zellweger

 20 Jahre lang schrieb Kathrin Zellweger für verschiedene Ostschweizer Medien. Das neue Buch «Begegnungen – Porträts und Reportagen» versammelt nun 57 ihrer schönsten Texte. Es erscheint am 28. März 2023 im Verlag Saatgut.  Eigentlich war der erste Nachdiplomstudiengang an der Schweizer Journalistenschule MAZ schon ausgebucht. Kathrin Zellweger bewarb sich 1996, mit 48 Jahren, dennoch um

Neues Buch im Verlag Saatgut: «Begegnungen – Porträts und Reportagen» von Kathrin Zellweger Weiterlesen »

Caroline Ferrara Quartett 8570 Jazzclub weinfelden wyfelder

Konzert vom 17. März 2023 – Caroline Ferrara Quartett

Chanson, Jazz und Eigenkompositionen, liebevoll verpackt und energisch- sprudelnd präsentiert. French chic trifft britische Eleganz, trifft grosse Songwriter:innen. No cares, no strings, my heart has wings: Das Programm der jungen Jazzsängerin ist inspiriert von ihrem kürzlichen Aufenthalt in Paris, ihrer jahrelangen Liebe zu französischem Chanson und ihrem Studium in Wales (UK). Von Noel Coward über

Konzert vom 17. März 2023 – Caroline Ferrara Quartett Weiterlesen »

Thurgauer Kantonalbank: v.l. Bankpräsident Roman Brunner und Thomas Koller Vorsitzender der Geschäftsleitung

TKB-Geschäftsbericht 2022 erschienen

Thurgauer Kantonalbank: v.l. Bankpräsident Roman Brunner und Thomas Koller Vorsitzender der Geschäftsleitung Die Thurgauer Kantonalbank (TKB) hat ihren Geschäftsbericht 2022 veröffentlicht. Neben dem Rückblick auf das vergangene Geschäftsjahr enthält dieser die Jahresrechnung sowie Informationen zur Unternehmensführung (Corporate Governance). Der TKB-Geschäftsbericht erscheint online und ist unter gb.tkb.ch einsehbar. Zuständig für die Genehmigung des Berichts ist der Thurgauer Grosse

TKB-Geschäftsbericht 2022 erschienen Weiterlesen »

Cornelia_Komposch_besuche_Ausweisstelle

Kantonale Ausweisstelle modernisiert

Regierungsrätin Cornelia Komposch, Chefin des Departementes für Justiz und Sicherheit, hat die modernisierte Ausweisstelle besucht. (v.l.n.r.: Beat Schletti, Standortleiter Weinfelden;  Regierungsrätin Cornelia Komposch und Ralph Felber, Gesamtleiter Ausweisstelle) Die Erfassungsstationen der kantonalen Ausweisstelle wurden modernisiert. Ab sofort stehen die neuen Geräte des Bundes für den Schweizer Pass, die Identitätskarte und den Ausländerausweis im Einsatz. Nach

Kantonale Ausweisstelle modernisiert Weiterlesen »

Erfolgreiches Parlamentarierskirennen in Elm

und 40 Parlamentarier und Parlamentarierinnen treffen die Skilegende Vreni Schneider. Am 58. Ostschweizer Parlamentarierskirennen in Elm ging es nicht nur um sportliche Höchstleistungen, sondern auch um den Austausch über Kantons- und Parteigrenzen hinweg. In diesem Jahr war der Kanton Thurgau der Organisator. Nach dem Rennen sorgten im festlich geschmückten Gemeindesaal von Elm Nationalrat Arnold Schnyder

Erfolgreiches Parlamentarierskirennen in Elm Weiterlesen »

Nach oben scrollen
Chat öffnen
Scan the code
Hallo! Hast du etwas entdeckt, das für Weinfelden und die Region interessant sein könnte? Oder möchtest du auf unserer Seite Werbung schalten? Nimm hier einfach Kontakt mit WYFELDER auf!