Thurgau

Bitte keine Wertgegenstände im Fahrzeuginnern liegen lassen. (Bild: Kantonspolizei Thurgau)

Zahlreiche Diebstähle aus Fahrzeugen

Seit Anfang Jahr sind im ganzen Kantonsgebiet erneut viele Diebstähle aus Fahrzeugen zu verzeichnen. Die Kantonspolizei Thurgau bittet die Bevölkerung um Vorsicht. Die Kantonspolizei Thurgau verzeichnet seit dem 1. Januar eine Vielzahl von Diebstählen aus verschlossenen sowie unverschlossenen Autos und Lieferwagen. Unverschlossene Fahrzeuge werden durchsucht und Wertsachen gestohlen. Bei verschlossenen Fahrzeugen werden oftmals die Scheiben

Zahlreiche Diebstähle aus Fahrzeugen Weiterlesen »

vereinsschmiede kanton thurgau hanu fehr weinfelden wyfelder

«Vereinsschmiede» – Hilfe für Vereinsmacherinnen und Vereinsmacher

Vereine stehen immer wieder vor neuen Herausforderungen. Der Kanton Thurgau bietet diese Unterstützung und veranstaltet 2023 bereits zum fünften Mal Workshops für Vereinsmacherinnen und Vereinsmachermacher. Die zwei Kurse finden jeweils im April und Oktober in Frauenfeld statt. WERBUNG Das «Einmaleins» des zukunftsorientierten, modernen Vereinsmanagements kompakt verpackt: das ist die «Vereinsschmiede» des Kantons Thurgau. Die Impuls-Workshops

«Vereinsschmiede» – Hilfe für Vereinsmacherinnen und Vereinsmacher Weiterlesen »

pro bon tg schop fachgeschäfte wyfelder

Der Probon positioniert sich neu: Von der Schweizer Traditionsmarke zum modernen Regio-Brand

Der Probon, das ältesten Treuepunktesystem der Schweiz, der von rund 50 Thurgauer Fachgeschäften des TGshop abgegeben wird, präsentiert sich mit neuem frischem Look. Was bleibt: Der Probon kennt kein Verfalldatum, bietet den Kundinnen und Kunden der Fachgeschäfte ein Cashback und zahlt in bar auf die Hand aus. WERBUNG Seit 1956 gehört die Traditionsmarke Probon zur

Der Probon positioniert sich neu: Von der Schweizer Traditionsmarke zum modernen Regio-Brand Weiterlesen »

Tourismus thurgau Velofahrer

Weniger Logiernächte in der Thurgauer Hotellerie

Die Region Thurgau verzeichnete insgesamt 392’508 Logiernächte in ihren Hotels und Kurbetrieben im Jahr 2022. Diese Zahl liegt jedoch unter dem Vor-Pandemie-Niveau. Trotzdem gab es gegen Ende des Jahres einen deutlichen Anstieg der Buchungen, mit fast gleichen Zahlen wie 2019. Die Daten zeigen auch, dass es weniger ausländische Besucher in die Thurgau-Region gab als vor

Weniger Logiernächte in der Thurgauer Hotellerie Weiterlesen »

Mehr als jede zweite Thurgauerin arbeitet Teilzeit

Im Kanton Thurgau sind heute fast 80 Prozent der Frauen erwerbstätig, im Vergleich zu nur einem Viertel im Jahr 1970. Über die Hälfte arbeitet dabei in einem Teilzeitpensum, was den Wunsch nach Vereinbarkeit von Beruf und Familie widerspiegelt. Diese Entwicklung zeigt auch, dass Arbeitgeber vermehrt auf die Bedürfnisse ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eingehen. Lesen Sie

Mehr als jede zweite Thurgauerin arbeitet Teilzeit Weiterlesen »

schlaraffia 2023 messe weinfelden thurgau genuss wyfelder

 Ostschweizer Genuss-Treffpunkt ist zurück 

Die Schlaraffia ist zurück! Über 11‘500 Besucherinnen und Besucher nutzten die Möglichkeit an der Ostschweizer Wein- und Genussmesse wieder neue Produkte kennenzulernen und zu degustieren.  Erstmals seit der Corona-Pandemie – nach einer abgesagten, einer rein virtuellen und einer verkleinerten Veranstaltung – konnte die Ostschweizer Genussmesse Schlaraffia wieder in gewohnter Form stattfinden. Dies stiess sowohl bei

 Ostschweizer Genuss-Treffpunkt ist zurück  Weiterlesen »

Nach oben scrollen
Chat öffnen
Scan the code
Hallo! Hast du etwas entdeckt, das für Weinfelden und die Region interessant sein könnte? Oder möchtest du auf unserer Seite Werbung schalten? Nimm hier einfach Kontakt mit WYFELDER auf!