Thurgau

velobörse weinfelden wyfelder lokal informiert 1

Strahlender Sonnenschein lockt Besucher zur 36. Velobörse in Weinfelden

Am vergangenen Samstag fand die 36. Velobörse in Weinfelden bei strahlendem Sonnenschein statt und lockte zahlreiche Besucher an. Die von den Grünen Bezirk Weinfelden organisierte Veranstaltung bot wie jedes Jahr eine breite Palette an Angeboten rund um das Thema Fahrrad. Bereits ab 8 Uhr hatten Besucher die Möglichkeit, gebrauchte Fahrräder zu kaufen oder ihre eigenen […]

Strahlender Sonnenschein lockt Besucher zur 36. Velobörse in Weinfelden Weiterlesen »

velo schweiz eu wyfelder weinfelden schweiz ostschweiz

Europaweiter Veloplan in Sicht

Nach dem EU-Parlament kündigt nun auch die EU-Kommission einen europaweiten Veloplan an, um das Velofahren in Europa zu verdoppeln. Am 9.3.2023 kündigte der Vizepräsident der Europäischen Kommission, Frans Timmermans, auf dem Cycling Industries Europe Summit an, dass die EU-Institutionen in diesem Jahr einen ehrgeizigen Plan für den Veloverkehr fertigstellen werden, der auch eine Aufstockung der

Europaweiter Veloplan in Sicht Weiterlesen »

Adrian von Steiger führte durch die Vernissage

Ausstellung Fresh Wind gastiert auf dem Arenenberg

Adrian von Steiger führte durch die Vernissage Gestern fand die Vernissage der Wanderausstellung Fresh Wind statt. Das Vermittlungsprojekt Fresh Wind zeigt Forschungsprojekte zu Blasinstrumenten, die sich mit historischen aber auch futuristischen Aspekten auseinandersetzen. Zu sehen ist die Ausstellung bis am 5. Oktober 2023 auf dem Arenenberg. Der Arenenberg beherbergt bis am Donnerstag, 5. Oktober 2023

Ausstellung Fresh Wind gastiert auf dem Arenenberg Weiterlesen »

rettung thurgau notarzt 144

Regierungsrat will den Rettungsdienst weiter verbessern

Um die Notfallversorgung der Patientinnen und Patienten im Kanton Thurgau weiter zu verbessern, hat der Regierungsrat des Kantons Thurgau im April 2021 einen Grundlagenbericht in Auftrag gegeben. Basierend auf diesem Bericht hat er nun das Folgeprojekt «Intensivierte Zusammenarbeit der Rettungsdienste im Kanton Thurgau» gestartet. Im Zentrum steht die Zusammenarbeit zwischen den beiden bestehenden Rettungsdiensten sowie

Regierungsrat will den Rettungsdienst weiter verbessern Weiterlesen »

Die Entwicklungsleiter Gareth Phillips (rechts) und Gunnar Wanke (2. von rechts) präsentieren den Besuchern von Swiss Engineering die Möglichkeiten des 3-D-Drucks im Prototypenbau

Swiss Engineering Sektion Thurgau – Besuch bei der Girsberger Group AG, Sulgen

Gunnar Wanke, Leiter Engineering Girtec AG, zeigt eine im 3D-Druck gefertigte Gehäusekomponente. «Engineering für unsere Werkbank» Lösungen für die industrielle Antriebstechnik, vermehrt aber auch für die Life-Science-Sparte entwickelt die Girsberger Gruppe. Davon konnten sich gut 30 Mitglieder der Sektion Thurgau von Swiss Engineering bei einer Betriebsbesichtigung überzeugen. Vor gut drei Jahren hatte das eigentümergeführte Unternehmen

Swiss Engineering Sektion Thurgau – Besuch bei der Girsberger Group AG, Sulgen Weiterlesen »

Zwicky Geschäftsführer Kurt Krucker trifft Bundesrat Alain Berset in Bern

Zwicky Geschäftsführer Kurt Krucker trifft Bundesrat Alain Berset in Bern

Zwicky Geschäftsführer Kurt Krucker durfte ein weiteres Mal nach Bern reisen, um Bundesrat Alain Berset zu treffen. Der Anlass: Vierter runder Tisch zur Erklärung von Mailand. Bereits im Jahr 2015 hat sich die Zwicky AG als Mitglied der ersten Stunde freiwillig dazu verpflichtet, den Zuckergehalt Ihrer Müeslimischungen stetig zu senken. Zwick Müesli hat im Vergleich

Zwicky Geschäftsführer Kurt Krucker trifft Bundesrat Alain Berset in Bern Weiterlesen »

ForChildrenSmile

Stadt Weinfelden spricht 10’000 Franken für Hilfe im Erdbebengebiet

Die Stadt Weinfelden unterstützt die Weinfelder Hilfsorganisation «forchildrensmile» für die humanitäre Hilfe im Erbebengebiet in Syrien und in der Türkei mit einem Beitrag von 10’000 Franken. Am 6. Februar 2023 ereigneten sich im syrisch-türkischen Grenzgebiet heftige Erdbeben. Die Erdbeben trafen – unter anderem aufgrund des Bürgerkriegs in Syrien – eine stark geschwächte Region mit einer

Stadt Weinfelden spricht 10’000 Franken für Hilfe im Erdbebengebiet Weiterlesen »

Zukunft für Schweizer Fahrende handbuch

Raum für Minderheiten bieten und neue Standards für Halteplätze setzen

Fahrende Jenische, Sinti und Roma leben im Wohnwagen und sind deshalb auf Halteplätze angewiesen. Kantone und Gemeinden sind gefordert, diese zu realisieren und zu bewirtschaften. Sie sind rechtlich dazu verpflichtet. Eine Vielzahl raumplanerischer, baurechtlicher oder betriebspraktischer Fragen machen dies jedoch zu einem langen Hindernislauf. Mit Unterstützung des Bundes hat nun die Stiftung Zukunft für Schweizer

Raum für Minderheiten bieten und neue Standards für Halteplätze setzen Weiterlesen »

Bilanz zu den Covid-19 Härtefallprogrammen 1 und 2

Nach den verschiedenen wirtschaftlichen Covid-19-Unterstützungsmassnahmen hat das Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA) des Kantons Thurgau nun als letztes auch das Härtefallprogramm (HFP) 2 abgeschlossen. Im Rahmen der beiden Härtefallprogramme 1 und 2 erhielten rund 750 Unternehmen fast 100 Millionen Franken Unterstützungsgelder. Anspruchsberechtigt für Härtefallgelder des Programms 2 waren Unternehmen, die bereits im Rahmen des

Bilanz zu den Covid-19 Härtefallprogrammen 1 und 2 Weiterlesen »

Nach oben scrollen
Chat öffnen
Scan the code
Hallo! Hast du etwas entdeckt, das für Weinfelden und die Region interessant sein könnte? Oder möchtest du auf unserer Seite Werbung schalten? Nimm hier einfach Kontakt mit WYFELDER auf!