Barbara Jäggi, Geschäftsleitung Spitex Region Kreuzlingen, Regierungsrat Urs Martin und Heike Zuber, Leitung Standort Kreuzlingen.
Anlässlich des Tags der Kranken hat Regierungsrat Urs Martin, Chef des Departementes für Finanzen und Soziales, gestern Sonntag, 2. März 2025, die Spitex in Kreuzlingen besucht. Nach der Begrüssung durch Barbara Jäggi, Geschäftsleitung Spitex Region Kreuzlingen, folgte die Begleitung eines Spitex-Einsatzes. Urs Martin besuchte Klientinnen und Klienten und tauschte sich mit ihnen aus.
Bei seinem Besuch am Sonntag zeigte sich Regierungsrat Urs Martin beeindruckt davon, was die Spitex jeden Tag leistet. Die Mitarbeiterrinnen und Mitarbeiter seien meist allein unterwegs und wissen oft nicht, was sie erwartet, wenn sie bei ihren Klientinnen und Klienten eintreffen. Ein Sturz, ein plötzlich verschlechterter Gesundheitszustand oder andere Herausforderungen – all das bewältigen sie mit beeindruckender Professionalität, Ruhe und einem grossen Mass an Fürsorge. In diesem Zusammenhang sagte er: «Es beeindruckt mich zutiefst, wie engagiert und mit welcher Hingabe die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Spitex jeden Tag für das Wohl der Menschen sorgen. Sie schenken nicht nur Pflege und Unterstützung, sondern auch Zeit, ein offenes Ohr und oft ein Lächeln, was den Alltag für viele Klientinnen und Klienten etwas leichter und wärmer macht.» Er sprach seinen Dank all jenen aus, die sich täglich mit unermüdlichem Einsatz für das Wohl kranker oder pflegebedürftiger Menschen engagieren.
Barbara Jäggi, Geschäftsleitung Spitex Region Kreuzlingen, bedankte sich ihrerseits für den Besuch des Regierungsrats. «Wir danken Regierungsrat Urs Martin herzlich für seinen Besuch und die Wertschätzung, die er unserer Arbeit entgegenbringt. Es freut uns sehr, dass er sich ein persönliches Bild von den vielfältigen Aufgaben und dem Engagement unseres Teams gemacht hat.»
Während der Begleitung eines Spitex Einsatzes in der Region Kreuzlingen führte Regierungsrat Urs Martin vor allem persönliche Gespräche mit den Klientinnen und Klienten.
Der Tag der Kranken wird seit 1939 jeweils am ersten Sonntag im März begangen und soll dazu dienen, Gesunde und Kranke zusammenzubringen und der Vereinsamung kranker Menschen entgegenzuwirken. Der diesjährige Tag der Kranken stand unter dem Motto «Hilfe zur Selbsthilfe».
tg.ch