Stadtrat beantwortet Einfache Anfrage zu Fahrradabstellplätzen am Bahnhof

Stadtrat beantwortet Einfache Anfrage zu Fahrradabstellplätzen am Bahnhof
Diesen Beitrag teilen.

Fahrradabstellplatz am Bahnhof Weinfelden (Bild: Stadt Weinfelden)

Der Stadtrat Weinfelden hat eine Einfache Anfrage zur Situation der Fahrradabstellplätze am Bahnhof beantwortet. Die Mitte-Fraktion schreibt von zunehmenden Diebstählen und Beschädigungen. Aus Sicht des Stadtrats besteht kein akuter Handlungsbedarf, er prüft aktuell jedoch Test-Massnahmen im Zuge der Erneuerung des Busbahnhofs.

Nicole Van Rooijen, Anina Merz, Alexandra Beck, Michael Wiesli, Raffael Geyer und Stefan Feldmann (Die Mitte) reichten im Juni 2025 die Einfache Anfrage «Situation der Fahrradabstellplätze am Bahnhof Weinfelden – zunehmende Diebstähle und Beschädigungen» ein. In seiner Antwort anerkennt der Stadtrat das Bedürfnis nach abschliessbaren Abstellplätzen. Mit dem abgelehnten Bahnhofsprojekt wäre diese Frage gelöst worden; nun müssen entsprechende Massnahmen separat geplant und projektiert werden. Aktuell werden im Rahmen des Bushof-Projekts mögliche Lösungen geprüft. Eine ganzheitliche Lösung jedoch bleibt ein separates Vorhaben für die Zukunft, wobei entsprechende Ressourcen geschaffen werden müssten.

Keine Zunahme von Fahrraddiebstählen festgestellt
Laut Stadtrat gibt es keine Belege für eine Verschlechterung der Situation. Die Polizei meldet folgende Zahlen zu Fahrzeugdiebstählen (inklusive E-Bikes und Akku-Diebstählen):

  • 2023: 61 Fälle
  • 2024: 32 Fälle
  • 2025: 14 Fälle (bis Ende Juli)

Der Stadtrat weist jedoch darauf hin, dass eine gewisse Dunkelziffer besteht, da nicht alle Diebstähle gemeldet oder angezeigt werden.

Bushof-Umbau als Chance für Verbesserungen
Im Zusammenhang mit dem geplanten Umbau des Bushofes prüft die Stadt die Installation einzelner abschliessbarer Fahrradboxen, um erste Erfahrungen zu sammeln. Zudem ist eine neue Regelung in Vorbereitung, die eine maximale Parkdauer von sieben Tagen vorsieht. Länger abgestellte Fahrzeuge können künftig entfernt werden – so soll mehr Ordnung und Übersicht auf den Anlagen entstehen.

Übergangslösungen und Videoüberwachung kein Thema
Provisorische, abschliessbare Abstellplätze als Übergangslösung erachtet der Stadtrat nicht als sinnvoll, da sie die Gesamtanzahl der verfügbaren Plätze reduzieren würden.
Auch eine Videoüberwachung wird nicht weiterverfolgt: Der Aufwand für Anschaffung, Unterhalt und Auswertung steht laut Stadtrat in keinem angemessenen Verhältnis zum Nutzen.

Stadt Weinfelden

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dein Beitrag auf WYFELDER
Hast du eine Nachricht für den Wyfelder? Einen Hinweis auf ein Ereignis? Oder möchtest du uns einfach eine Anregung senden? Nutze dieses Formular oder sende eine E-Mail an news@wyfelder.ch.

Nach oben scrollen