STADTLEBEN
Markus Schönholzer ist neu höchster Weinfelde
Stadt Weinfelden unterstützt Blatten mit 5’000 Franken
Stadt lädt zum Vereinsempfang ein
Personelle Wechsel im Stadtparlament
Juni-Sitzung: Im Parlament sind Rechnung und Geschäftsbericht 2024 sowie Wahlen traktandiert
Claudio Votta übernimmt das Ressort Gesellschaft und Gesundheit
Erinnerungen eines alten Ex-Weinfelders (11)
Tante Trudi macht nun auch Garten
Rundgang und Info Biodiversitätsstrategie Stadt Weinfelden
Stadt bittet um das Zurückschneiden von Bäumen, Büschen und Hecken
Überwältigt und überglücklich.
Erinnerungen eines alten Ex-Weinfelders (10)
Festival der Vorgärten in Weinfelden
Wochenmarkt Weinfelden – Frisch, regional und mit Herz
Neue Kinder- und Jugendkommission nimmt die Arbeit auf
Anmeldung gestartet für den Wyfelder Fritig am 6. Juni 2025
Neue Sitz-Kombi: Marktplatz soll attraktiver werden
Teilrevision Baureglement: Stadt Weinfelden lädt Bevölkerung zur Mitwirkung ein
Judith Stierlin wird neue Leiterin Soziale Dienste der Stadt Weinfelden
«Spannend, humorvoll, erfrischend» – Stadtführungen starten wieder
Wo fehlen Sitzbänke in Weinfelden? Stadt lanciert Umfrage für die Bevölkerung
Externer Flyer sorgt für Verunsicherung: Stadt klärt Fakten zum Friedhofreglement
Informationsanlass Friedhofreglement: Reichen Sie jetzt Fragen ein
Osterdekoration im Ortskern
Heute: Öffnung der reparaTHURbude in Weinfelden
Als Ersatz: KVA Thurgau und Stadt erstellen neue 500-Meter-Hecke
Ersatzwahlen Stadtrat vom 18. Mai 2025: Frist für die Einreichung von Vorschlägen abgelaufen
Spielosophie – Dominique Bornhauser, Stadträtin FDP/Weinfelden
Information: Phishing-Mails aus der Stadtverwaltung
Frühlingsstart und Weinfelder Wochenmarkt – fällt beides wirklich auf denselben Tag?
Ihr Beitrag auf WYFELDER
Ihr Beitrag auf WYFELDER
Haben Sie eine Nachricht für den Wyfelder? Einen Hinweis auf ein Ereignis? Oder möchten Sie uns einfach eine Anregung senden? Nutzen Sie dieses Formular oder senden Sie eine E-Mail. - Anonyme Eingaben sowie Texte mit anstössigen Inhalten, widerrechtlichem und unanständigem Verhalten werden nicht berücksichtigt. Für unaufgeforderte Beiträge besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung. Wir behalten uns Kürzungen und andere redaktionelle Eingriffe vor und übernehmen keine Haftung und Gewähr für Inhalte. Leserbriefe geben die Meinung des/der Schreibenden weiter entsprechend (Leserbrief) gekennzeichnet und werden mit Namen veröffentlicht. Sollen Fotos veröffentlicht werden, achten Sie bitte darauf, dass Sie die vollen Nutzungsrechte über diese haben bzw. diese geklärt sind. - Möchten Sie regelmässig für den Wyfelder schreiben? Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
Haben Sie eine Nachricht für den Wyfelder? Einen Hinweis auf ein Ereignis? Oder möchten Sie uns einfach eine Anregung senden? Nutzen Sie dieses Formular oder senden Sie eine E-Mail an news@wyfelder.ch.
Ihre Nachricht an uns.




























