STADTLEBEN
Heute vor vier Jahren: „Die gelben «Stadtbänkli» sind für Sie“
Parlament: Friedhofreglement und eine Interpellation zur Spielgruppe sind an September-Sitzung traktandiert
Attraktiver Marktplatz – aber wie? Zehn Fragen an die Bevölkerung
Wegen Personalanlass: Schalter am Freitagnachmittag geschlossen
Weinfelden – schau selbst!
GESAK-Ergebnisse sind da: Stadt lädt Vereine und Bevölkerung zur Präsentation ein
Erinnerungen eines alten Weinfelders. (13)
Stadtrat Daniel Engeli ist schon ready für die Weinfelder Velo-Challenge!
Neuer Rekord: 27 Nationen treten am Kulturenfest auf
Anmeldung zum WEGA-Lauf 2025 ab sofort möglich
Stadtrat Hans Eschenmoser tritt per Ende Februar 2026 zurück
Öffentlicher Rundgang in Weinfelden: Höfe, Brunnen und Gärten im Stadtzentrum
Weinfelden läuft – WEGA‑Lauf 2025 in den Startlöchern
Online-Kanal: Spielosophie – Hans Eschenmoser
Öffentliche Führung in Weinfelden: Rund um den alten Ortskern
Vor 100 Jahren: Abbruch der Weinfelder Festhütte
Reduzierter Ferienbetrieb bei WYFELDER – lokal informiert.
Über 100 Events: Der Thurgauerhof ist eine gefragte Eventlocation
Weiterentwicklung Stadtzentrum: Das ist der aktuelle Stand
Nächste Öffnung der reparaTHURbude in Weinfelden
Neues Stufenpumpwerk stärkt gemeindeübergreifende Wasserversorgung
Hast du etwas, das bewegt?
HEUTE – Wyfelder Fritig
Wechsel im Stadtrat: Ursi Senn-Bieri übergibt an Claudio Votta
Online-Kanal: Schulgarten Martin Haffter Schulhaus
Empfang ETF: Mittendrin statt nur dabei – jetzt die Videos ansehen!
Sommerabend mit Musik, Kulinarik und Kreativität – Wyfelder Fritig am 4. Juli
Empfang für Weinfelder Turnerinnen und Turner nach ETF Lausanne
Dein Beitrag auf WYFELDER – lokal informiert
Regionale Verbundenheit trifft auf Publikumskraft: WEGA und Lidl Schweiz gehen starke Partnerschaft ein
Ihr Beitrag auf WYFELDER
Ihr Beitrag auf WYFELDER
Haben Sie eine Nachricht für den Wyfelder? Einen Hinweis auf ein Ereignis? Oder möchten Sie uns einfach eine Anregung senden? Nutzen Sie dieses Formular oder senden Sie eine E-Mail. - Anonyme Eingaben sowie Texte mit anstössigen Inhalten, widerrechtlichem und unanständigem Verhalten werden nicht berücksichtigt. Für unaufgeforderte Beiträge besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung. Wir behalten uns Kürzungen und andere redaktionelle Eingriffe vor und übernehmen keine Haftung und Gewähr für Inhalte. Leserbriefe geben die Meinung des/der Schreibenden weiter entsprechend (Leserbrief) gekennzeichnet und werden mit Namen veröffentlicht. Sollen Fotos veröffentlicht werden, achten Sie bitte darauf, dass Sie die vollen Nutzungsrechte über diese haben bzw. diese geklärt sind. - Möchten Sie regelmässig für den Wyfelder schreiben? Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
Haben Sie eine Nachricht für den Wyfelder? Einen Hinweis auf ein Ereignis? Oder möchten Sie uns einfach eine Anregung senden? Nutzen Sie dieses Formular oder senden Sie eine E-Mail an news@wyfelder.ch.
Ihre Nachricht an uns.





























