STADTLEBEN
Anmeldung gestartet für den Wyfelder Fritig am 6. Juni 2025
Neue Sitz-Kombi: Marktplatz soll attraktiver werden
Teilrevision Baureglement: Stadt Weinfelden lädt Bevölkerung zur Mitwirkung ein
Judith Stierlin wird neue Leiterin Soziale Dienste der Stadt Weinfelden
«Spannend, humorvoll, erfrischend» – Stadtführungen starten wieder
Wo fehlen Sitzbänke in Weinfelden? Stadt lanciert Umfrage für die Bevölkerung
Externer Flyer sorgt für Verunsicherung: Stadt klärt Fakten zum Friedhofreglement
Informationsanlass Friedhofreglement: Reichen Sie jetzt Fragen ein
Osterdekoration im Ortskern
Heute: Öffnung der reparaTHURbude in Weinfelden
Als Ersatz: KVA Thurgau und Stadt erstellen neue 500-Meter-Hecke
Ersatzwahlen Stadtrat vom 18. Mai 2025: Frist für die Einreichung von Vorschlägen abgelaufen
Spielosophie – Dominique Bornhauser, Stadträtin FDP/Weinfelden
Information: Phishing-Mails aus der Stadtverwaltung
Frühlingsstart und Weinfelder Wochenmarkt – fällt beides wirklich auf denselben Tag?
Der Frühling ruft: Diese Events stehen im Weinfelder Stadtzentrum an
Weinfelden begrüsst junge Familien mit Baby-Empfang
Kulturenfest 2025 auf dem Weinfelder Marktplatz
«Biodiversität wird unterschätzt» – Stadtgärtnerei baut Wildbienenhäuser
Parlament stimmt Landabtausch für Planung des Thurgauer Eventzentrums zu
Adventsgalerie Weinfelden – Eine Erfolgsgeschichte
Online–Kanal: Weinfelder Fasnacht 2025
Thurgauer Event-Zentrum: Breite Trägerschaft bringt vielseitige Interessen ressourcenschonend unter ein Dach
Papiersammlung am Samstag, 1. März
«So ein ver-rückter Gott» – Fasnachtsgottesdienst mit Guggemusik
Was dauert da so lange? Film erklärt Fernwärme-Baustellen
Personeller Wechsel im Stadtparlament
Weinfelder Fasnachtsumzug 2025
Steueramt: Weinfelden hat höchsten Veranlagungsstand im Kanton Thurgau
Online-Kanal zeigt: Palliative Forum Mittelthurgau
Ihr Beitrag auf WYFELDER
Ihr Beitrag auf WYFELDER
Haben Sie eine Nachricht für den Wyfelder? Einen Hinweis auf ein Ereignis? Oder möchten Sie uns einfach eine Anregung senden? Nutzen Sie dieses Formular oder senden Sie eine E-Mail. - Anonyme Eingaben sowie Texte mit anstössigen Inhalten, widerrechtlichem und unanständigem Verhalten werden nicht berücksichtigt. Für unaufgeforderte Beiträge besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung. Wir behalten uns Kürzungen und andere redaktionelle Eingriffe vor und übernehmen keine Haftung und Gewähr für Inhalte. Leserbriefe geben die Meinung des/der Schreibenden weiter entsprechend (Leserbrief) gekennzeichnet und werden mit Namen veröffentlicht. Sollen Fotos veröffentlicht werden, achten Sie bitte darauf, dass Sie die vollen Nutzungsrechte über diese haben bzw. diese geklärt sind. - Möchten Sie regelmässig für den Wyfelder schreiben? Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
Haben Sie eine Nachricht für den Wyfelder? Einen Hinweis auf ein Ereignis? Oder möchten Sie uns einfach eine Anregung senden? Nutzen Sie dieses Formular oder senden Sie eine E-Mail an news@wyfelder.ch.
Ihre Nachricht an uns.