STADTLEBEN
Zur Stadtratswahl Weinfelden: Die Mitte fordert mehr Vielfalt in politischen Gremien
Die Tradition setzt sich fort: Das sind die Daten der Wyfelder Fritig 2026
Rekord: Stadt verkauft so viele Weinweg-Rucksäcke wie noch nie
Atelier-Wochenende Mittelthurgau 2026: Jetzt anmelden
Das Leben vor WhatsApp: Martin Sax präsentiert grösste Weinfelder Postkartensammlung
Badi läuft mit Solarstrom: Stadt Weinfelden treibt Energiestrategie voran
Kinderwünsche erfüllen: Stadt und Lions Club stellen den Wunschbaum auf
Der Weinfelder Bahnübergang – 20 Jahre barrierefrei…
Das war die WEGA 2025
Stadt-Budget 2026: Aufwand erhöht sich wegen Fixkosten und Investitionen
Mehr Natur in unseren Gemeinden – der Thurgau blüht auf
Stadtrat beantwortet Einfache Anfrage zu Fahrradabstellplätzen am Bahnhof
9. Weinfelder Buchtage – Literaturtage mit Tiefgang und Begegnungen
Weinweg Weinfelden – unterwegs im bunten Herbstlaub
Heute geöffnet: reparaTHURbude Weinfelden
Saisonende auf dem Marktplatz: Koffermärkte Weinfelden verabschieden sich in die Winterpause
Letzter Flohmarkt des Jahres am Samstag
Über 40’000 Kilometer: Weinfelden radelt bei Velo-Challenge erneut auf Rang 2
HEUTE – WYFELDER FRITIG – der Letzte
Die 72. WEGA steht vor der Tür!
Stadtparlament sagt Ja zum angepassten Friedhofreglement
WYFELDER FRITIG – der Letzte
Teilrevision Baureglement: Stadt Weinfelden legt Pläne öffentlich auf
Hunde dürfen ins Freibad
Premiere und Programm: ONLINE-Kanal an der WEGA 2025
Termine für die Ersatzwahl von Stadtrat Hans Eschenmoser sind bekannt
Viva Kirche baut neues Konferenzzentrum
Vivala und Hofacker eröffnen inklusives Café im Stadtzentrum
Zentrumsbelebung: Marktplatz wird über 120-mal pro Jahr genutzt
Den Mittelthurgau gibt es jetzt als Freizeitkarte für den Hosensack
Ihr Beitrag auf WYFELDER
Ihr Beitrag auf WYFELDER
Haben Sie eine Nachricht für den Wyfelder? Einen Hinweis auf ein Ereignis? Oder möchten Sie uns einfach eine Anregung senden? Nutzen Sie dieses Formular oder senden Sie eine E-Mail. - Anonyme Eingaben sowie Texte mit anstössigen Inhalten, widerrechtlichem und unanständigem Verhalten werden nicht berücksichtigt. Für unaufgeforderte Beiträge besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung. Wir behalten uns Kürzungen und andere redaktionelle Eingriffe vor und übernehmen keine Haftung und Gewähr für Inhalte. Leserbriefe geben die Meinung des/der Schreibenden weiter entsprechend (Leserbrief) gekennzeichnet und werden mit Namen veröffentlicht. Sollen Fotos veröffentlicht werden, achten Sie bitte darauf, dass Sie die vollen Nutzungsrechte über diese haben bzw. diese geklärt sind. - Möchten Sie regelmässig für den Wyfelder schreiben? Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
Haben Sie eine Nachricht für den Wyfelder? Einen Hinweis auf ein Ereignis? Oder möchten Sie uns einfach eine Anregung senden? Nutzen Sie dieses Formular oder senden Sie eine E-Mail an news@wyfelder.ch.
Ihre Nachricht an uns.





























