Autos, Velos und Personen zu Fuss aneinander vorbeizubringen, ist in einer wachsenden Kleinstadt eine grosse Herausforderung. Die Stadt ist bemüht, das Strassennetz für alle Anspruchsgruppen schrittweise zu verbessern. Dieses Jahr stehen drei Projekte zugunsten des Langsamverkehrs an.
Könnte ein Strassennetz von null auf geplant werden, wäre vieles einfacher. Eine historisch gewachsene und immer noch wachsende Ortschaft bringt hingegen einige Gegebenheiten mit. «Dies schränkt unseren Handlungsspielraum oft ein», sagt Stadtrat Daniel Engeli, verantwortlich für das Ressort Tiefbau. «Für unsere Projekte heisst das, das Bestmögliche für alle Mobilitätsgruppen herauszuholen, die Verkehrssicherheit wo möglich zu erhöhen und damit zur Aufwertung des gesamten Stadtlebens beizutragen.» Dieses Jahr werden voraussichtlich drei Projekte umgesetzt, bei denen Gehwege erneuert oder neu geschaffen werden.
- Grafik 1: Erneuerung Gehweg Abschnitt Kreuzlingerstrasse, Knoten Burgstrasse, über rund 75 Meter
- Grafik 2: Erneuerung Gehweg Abschnitt Frauenfelderstrasse-Storchenstrasse, über rund 75 Meter
- Grafik 3: Neuer Fussweg zum Paul-Reinhart-Schulhaus im Sangenfeld. Dieser Fussweg soll die projektierte Sangenfeldstrasse, welche die geplante Überbauung Sangenfeld erschliesst, mit dem Schulhaus Paul-Reinhart verbinden und somit unter anderem den Schülern den Schulweg verkürzen. Zeitlich hängt die Realisierung vom Bau der Überbauung ab.
«Natürlich wollen wir, wenn immer möglich, mit jedem Projekt die Verkehrssicherheit erhöhen», sagt Reto Colombo Leiter Tiefbau. «Man darf einfach nicht vergessen: Selbst kleinere Anpassungen sind, meistens aufgrund mangelnder Platzverhältnisse, sehr komplex, entsprechend zeitintensiv und damit verhältnismässig teuer.»



- Zur News Wegen Verkehrssicherheit: Stadt sperrt vorübergehend die Einmündung in den Veloweg der Bürglenstrasse (März 2025)
- Zur News Mehr Sicherheit für Fussgänger: Stadt verlängert Trottoire in die Burgstrasse (Oktober 2024)
- Zur News Bürglenstrasse abgeschlossen: «Das ist ein Schritt Richtung Velostadt Weinfelden» (Juli 2024)
Stadt Weinfelden