Stadt bittet um das Zurückschneiden von Bäumen, Büschen und Hecken

Bäume, Büsche und Hecken, die in öffentliche Strassen oder Trottoirs ragen, erhöhen die Unfallgefahr und erschweren den Strassenunterhalt. (Bild: Stadt Weinfelden)
Diesen Beitrag teilen.

Bäume, Büsche und Hecken, die in öffentlichen Strassen oder Trottoirs ragen, erhöhen die Unfallgefahr und erschweren den Strassenunterhalt. (Bild: Stadt Weinfelden)

Eigentümer von Liegenschaften an öffentlichen Strassen, Wegen und Trottoirs sind verpflichtet, ihre Pflanzen regelmässig zurückzuschneiden. Gemäss dem Gesetz «Strassen und Wege» müssen «Bäume, Hecken und Sträucher jederzeit so unter Schnitt gehalten werden, dass sie nicht in den Strassenraum hineinragen und die Übersicht auf den Strassen, Wegen und Trottoirs sowie bei Ein- und Ausfahrten nicht beeinträchtigen».

Diese Vorgabe gilt auch im Bereich der Strassenbeleuchtung: Bäume oder Büsche müssen zurückgeschnitten werden, wenn sie die Strassenlampen ganz oder teilweise verdecken.

«Wir sind allen dankbar, die ihren Garten regelmässig prüfen und Pflanzen, die überhängen, zurückschneiden», sagt Werkhof-Leiter Martin Schneeberger. «Das erhöht die Sicherheit für alle, ermöglicht uns zudem eine bessere Strassenreinigung und vereinfacht Schneeräumungen im Winter.»

Zu den Abstandsvorschriften



Stadt Weinfelde

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dein Beitrag auf WYFELDER
Hast du eine Nachricht für den Wyfelder? Einen Hinweis auf ein Ereignis? Oder möchtest du uns einfach eine Anregung senden? Nutze dieses Formular oder sende eine E-Mail an news@wyfelder.ch.

Nach oben scrollen