Der erste Freitag im September begann in Weinfelden wenig verheissungsvoll: Dichte Wolken und kräftiger Regen bestimmten das Bild bis gegen Mittag. Doch rechtzeitig zum Nachmittag klarte der Himmel auf, und mit den angenehm warmen spätsommerlichen Temperaturen stellte sich die passende Stimmung ein. Rasch füllten sich die Gassen, und der Ortskern verwandelte sich in eine lebendige Kulisse für Begegnung, Genuss und Geselligkeit.
Ein Erfolg seit 2018
Der Wyfelder Fritig hat sich seit seiner Premiere im Jahr 2018 zu einem echten Publikumsmagneten entwickelt. Was damals als Idee zur Belebung des Ortskerns begann, ist heute ein fest verankerter Bestandteil des Weinfelder Veranstaltungskalenders. An jedem ersten Freitag im Monat treffen sich Menschen aller Generationen: Familien mit Kindern, Freunde, die den Feierabend einläuten, und Gäste von ausserhalb, die das besondere Flair im Herzen der Stadt geniessen.
Flanieren, verweilen, geniessen
Auch diesmal boten die Strassen und Plätze ein abwechslungsreiches Bild. Stände mit regionalen Spezialitäten, offene Gastrobetriebe und kleine Attraktionen sorgten für ein einladendes Ambiente. Wer wollte, konnte durch die Gassen flanieren, Bekannte auf einen Schwatz treffen oder einfach das spätsommerliche Licht bei einem Glas Wein oder Kaffee auf sich wirken lassen. Der anfängliche Regen war rasch vergessen – geblieben ist das Gefühl eines gelungenen Spätsommerabends.
Der Ausblick
Mit dem Wyfelder Fritig vom 5. September ging die Reihe in ihre zweitletzte Runde dieses Jahres. Am 3. Oktober steht das grosse Finale 2025 bevor. Doch zuvor wartet mit der WEGA noch ein weiterer Höhepunkt: Die traditionsreiche Gewerbe- und Herbstmesse bringt Weinfelden für mehrere Tage zum Pulsieren und unterstreicht, wie vielfältig das Leben im Thurgauer Bezirkshauptort ist.






































Text und Foto: David Keller