Schweizer Meisterschaft im Ausbeinen 2023 in Weinfelden: Höchste Präzision in der Fleischverarbeitung

Schweizer-Meisterschaft-im-Ausbeinen-Verein-Freunde-der-Metzgerschaft-mediazeit-wyfelder-weinfelden-14
Diesen Beitrag teilen.

Am Samstag, 2. September 2023 findet in der Eishalle Güttingersreuti in Weinfelden die 19. Schweizer Meisterschaft im Ausbeinen abgehalten. Dieses Ereignis versammelt erfahrene Metzgermeister und -meisterinnen, die sich dem anspruchsvollen Akt des Ausbeinens widmen, bei dem das Fleisch geschickt von den Knochen getrennt wird. Dieser Wettbewerb stellt einen der herausforderndsten Aspekte der Fleischzerlegung dar, und er erfordert von den Teilnehmern höchstes Können und Präzision.

Die Veranstaltung bietet den Besten der Branche die Gelegenheit, ihre Fähigkeiten im Ausbeinen von Schweineschultern unter den kritischen Augen einer Wettbewerbsjury zu demonstrieren. Der Wettbewerb findet im Rahmen der 19. Schweizer Meisterschaft im Ausbeinen statt und wird vom Verein Freunde der Metzgerschaft ausgerichtet. Dieser Verein setzt sich seit seiner Gründung im Jahr 2004 für die Förderung des Metzgerhandwerks und die Unterstützung des Nachwuchses ein.

Die Schweizer Meisterschaft im Ausbeinen bietet eine zwanglose Plattform, auf der Vertreter der Fleischbranche, Unternehmer, Politiker, Verbände, Organisationen, Mitarbeiter, Medienvertreter, Kunden und Freunde in Kontakt treten können. In diesem Jahr wird dieses Ereignis in der Eishalle der Stadt Weinfelden abgehalten, wo die Wettbewerbe entweder live in der Halle oder auf dem Festgelände über eine Live-Übertragung mitverfolgt werden können.

Teilnahmeberechtigt sind Mitarbeitende, die in Schweizer Fleischverarbeitungsbetrieben tätig sind. Die Beurteilung der Arbeiten erfolgt durch die Jury anhand der Kriterien Zeitaufwand und Qualität.

Ablauf des Tages
08:30 bis ca. 11:00 Uhr: Qualifikation der Finalisten
Ab 13:30 Uhr: Achtelfinale, Viertelfinale und Finale
Die Preisverleihung wird gegen 17:00 Uhr im Festbereich stattfinden.

Neben den über 200 Wettkämpferinnen und Wettkämpfern werden etwa 500 Besucherinnen und Besucher erwartet. Der Eintritt zur Veranstaltung ist kostenfrei.

Der Wettbewerb
Teilnahmeberechtigt sind alle Mitarbeitenden aus der schweizerischen Fleischwirtschaft und dem Fürstentum Liechtenstein. Hier versammeln sich die herausragenden Fleischfachleute der Schweiz. Die Aufgabe der Teilnehmenden besteht darin, drei Schweineschultern mit Wädli auszubeinen. In den kleinen und grossen Finalrunden sind jeweils fünf Schweineschultern zu bewältigen. Die Arbeiten werden nach den Kriterien Schnelligkeit (Zeitaufwand in Sekunden) und qualitativer Zustand der fertigen Schulter beurteilt. Hierzu gehören Schnitte, Einschnitte im Muskelfleisch, Sauberkeit der Knochen und Knorpel sowie das Vorhandensein von Knorpel im Fleisch. Abweichungen von den Kriterien führen zu Zeitstrafen.

Die Teilnehmenden werden in fünf Kategorien unterteilt:

  • Lernende
  • Metzger / Metzgerinnen
  • Akkordmitarbeitende / Akkordmitarbeiterinnen
  • Büro-Metzger (für administrative oder bürokratische Tätigkeiten)
  • Senioren (ab 55 Jahren)

Für die Firmenwertung werden Teams aus vier Teilnehmern derselben Firma gebildet: ein Metzger oder eine Akkordmitarbeiterin, ein/e Lernende/r, ein Bürometzger und ein Senior.

Schauen Sie gerne vorbei und erleben Sie eine gelebte Tradition von stolzen Berufsleuten.

Folge der Schweizer Meisterschaft im Ausbeinen auf:
Facebook
Instagram
LinkedIn

Quelle: Verein Freunde der Metzgerschaft

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dein Beitrag auf WYFELDER
Hast du eine Nachricht für den Wyfelder? Einen Hinweis auf ein Ereignis? Oder möchtest du uns einfach eine Anregung senden? Nutze dieses Formular oder sende eine E-Mail an news@wyfelder.ch.

Nach oben scrollen