Schwedische AB Transitio bestellt 13 zusätzliche Doppelstockzüge bei Stadler

Diesen Beitrag teilen.

Die AB Transitio bestellt 13 KISS-Doppelstocktriebzüge bei Stadler, um den Regionalverkehr in Schweden auszubauen. Die an die nordischen Wetterbedingungen angepassten und komfortablen Fahrzeuge werden ab März 2028 ausgeliefert. Sie verstärken die bestehende Fahrzeugflotte in der Region Stockholm Mälaren.

AB Transitio hat Stadler beauftragt, 13 zusätzliche KISS-Doppelstocktriebzüge zu bauen. Damit löst die schwedische Leasinggesellschaft für Schienenfahrzeuge eine Option aus dem Vertrag von 2016 ein. Die neuen Fahrzeuge werden von der Bahngesellschaft Mälardalstrafik AB im Regionalverkehr der Region Stockholm Mälaren eingesetzt und ergänzen die bestehende Flotte von mittlerweile 53 Stadler Zügen. Ausgeliefert werden die im schweizerischen St. Margrethen gefertigten Fahrzeuge ab Frühling 2028.
 
Mehr Sitzplätze und grosszügiges Raumgefühl
Mit den zusätzlichen vierteiligen Kompositionen wird die Sitzplatzkapazität in der Region Stockholm Mälaren erhöht. Die Züge erreichen eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h und sind speziell an nordische Witterungsbedingungen angepasst. Geschlossene Maschinenräume, doppelwandige Wagenübergänge, Schneeräum-Vorrichtungen sowie effiziente Fussbodenheizungen gewährleisten einen zuverlässigen Betrieb bei extremen Temperaturen und hohen Schneemengen.
 
Die Züge werden wie die bereits bestehende Flotte im nordischen Design gestaltet und mit hellen, offenen Fahrgasträumen sowie mit komfortablen Sitzgelegenheiten ausgestattet. Aufgrund des grösseren Lichtraumprofils in den nordischen Ländern können die Züge höher und breiter gebaut werden, was dem Zug ein grosszügiges Raumgefühl verleiht. Die Fahrzeuge verfügen über 357 Sitzplätze. Diese sind mit verstellbaren Sitzen, individueller Lesebeleuchtung, Steckdosen, Arbeitstischen, WLAN und Mobilfunkverstärkern ausgestattet. Die Züge sind mit den bisherigen Fahrzeugen kompatibel. Dadurch werden ein reibungsloser Betrieb und eine effiziente Wartung sichergestellt. Darüber hinaus optimiert die Aluminium‑Leichtbauweise der Wagenkästen den Energieverbrauch.
 
Idealer Zug für die Region
«Der KISS-Doppelstockzug kombiniert nordisches Design mit modernstem Komfort. Dies ist ideal für einen zuverlässigen, effizienten und bequemen Regionalverkehr in der Region Stockholm Mälaren. Ich freue mich, dass wir die bewährte Zusammenarbeit mit der AB Transitio fortsetzen und erneut Züge nach Schweden liefern können», sagt Ansgar Brockmeyer, Divisionsleiter Marketing & Verkauf und stellvertretender Group CEO von Stadler.
 
«Mit den zusätzlichen 13 Fahrzeugen stärken wir die Robustheit der Mälardalstrafik-Flotte und erhöhen die Synergien und Standardisierung in der Transitio-Fahrzeugflotte weiter. Ich freue mich, dass wir die gute Partnerschaft mit Stadler auch in diesem Projekt fortsetzen können», sagt Magnus von Bahr, CEO von Transitio.

Über Stadler
Stadler baut seit über 80 Jahren Züge. Der Anbieter von Mobilitätslösungen im Schienenfahrzeugbau, Service und Signaltechnik hat seinen Hauptsitz im ostschweizerischen Bussnang. An 8 Produktions- und 6 Engineering-Standorten sowie über 80 Servicestandorten arbeiten über 15 200 Mitarbeitende, davon über 5’600 Mitarbeitende in der Schweiz. Das Unternehmen ist sich seiner gesellschaftlichen Verantwortung für zukunftsfähige Mobilität bewusst und steht daher für innovative, nachhaltige und langlebige Qualitätsprodukte. Die Produktpalette im Bereich der Vollbahnen und des Stadtverkehrs umfasst Highspeed-Züge, Intercity-Züge, Regio- und S-Bahnen, U-Bahnen, Tram-Trains und Trams. Überdies stellt Stadler Streckenlokomotiven, Rangierlokomotiven und Reisezugwagen her. Stadler ist der weltweit führende Hersteller von Zahnradbahnfahrzeugen.
Folgen Sie Stadler auf LinkedIn, Instagram, YouTube, und Facebook

ZVG

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dein Beitrag auf WYFELDER
Hast du eine Nachricht für den Wyfelder? Einen Hinweis auf ein Ereignis? Oder möchtest du uns einfach eine Anregung senden? Nutze dieses Formular oder sende eine E-Mail an news@wyfelder.ch.

Nach oben scrollen