Schulhaus-Neubau der Primarschule Weinfelden gewinnt den Thurgauer Energiepreis 2023

energiepreis-2023-schulhaus-weinfelden-sieger-kanton-thurgau-weinfelden-web
Diesen Beitrag teilen.

Prämierung vorbildlicher Energieprojekte

27. Oktober 2023

Neun wegweisende Energieprojekte werden am Mittwoch, 8. November 2023, im Thurgauerhof in Weinfelden mit dem Thurgauer Energiepreis ausgezeichnet. Sie zeigen vorbildhaft, wie sich ein Beitrag zur sicheren und umweltverträglichen Energiezukunft leisten lässt.

Gelungene, zukunftsgerichtete Projekte belegen die Machbarkeit einer Innovation und motivieren zur breiten Anwendung. Hier setzt der Thurgauer Energiepreis an. Er hat zum Ziel, wegweisende Thurgauer Energieprojekte im Bereich der Energieeffizienz und der erneuerbaren Energien zur Nachahmung zu empfehlen. Gleichzeitig will der Wettbewerb das Engagement von Privaten, Unternehmen und Gemeinden für die Umsetzung zukunftsträchtiger Energievorhaben bekannt machen und würdigen.

Die Würfel sind gefallen

2023 ist der Thurgauer Energiepreis bereits zum siebten Mal ausgeschrieben worden. Alle 80 eingereichten Projekte tragen zur sicheren und umweltfreundlichen Energieproduktion und -nutzung bei. Eine Jury mit Fachleuten von Kanton, Energieversorgungsunternehmen, Energie- und Umweltorganisationen sowie der Gebäudetechnik, der Architektur und der Finanzbranche hat die Eingaben beurteilt und neun Projekte für den Energiepreis ausgewählt.

Die öffentliche Preisverleihung findet am Mittwoch, 8. November 2023, ab 17.30 Uhr im Thurgauerhof in Weinfelden statt. Im Mittelpunkt steht die feierliche Würdigung der Projektbeteiligten durch Regierungsrat und Jurypräsidenten Walter Schönholzer. Der Fernsehredaktor Lukas Studer führt durch die Veranstaltung, während das Vokalensemble Incantanti sowie Andreas Fröhlich und Esther Elmer für ein musikalisch-humorvolles Rahmenprogramm sorgen. Eine Anmeldung ist bis zum 1. November 2023 über die Webseite www.energie-agenda.ch möglich.

Gewinner Thurgauer Energiepreis 2023

  • Kategorie Gebäude Neubau: Nachhaltiger Schulhaus-Neubau, Primarschule Weinfelden, Weinfelden
  • Kategorie Gebäude Erneuerung: Minergie-P Eco, Sanierung eines Bauernhauses, Barbara und Andreas Zahn, Basadingen
  • Kategorie Idee: Farbiger Strom, Konzept und Steuerungsgerät zur Lastverteilung im Stromnetz, Andreas Kümmel, Tägerwilen
  • Kategorie Mobilität: Mobilität für alle, Gemeinde Eschlikon, Eschlikon
  • Kategorie Energieeffizienz KMU / Gewerbe: Erneuerbare Energie für ein ganzes Quartier, Underi Müli AG, Peter Munz, Bottighofen
  • Sonderpreis der Thurgauer Kantonalbank: Nachhaltige Komplettsanierung eines Einfamilienhauses, Marlene und Andreas Kuster, Bürglen
  • Kategorie Thurgauer Solargemeinde: Höchster PV-Zubau unter Berücksichtigung von Anteil Solarstrom im Strommix, Politische Gemeinde Hüttlingen, Hüttlingen
  • Kategorie Thurgauer Solargemeinde: Dank Ladeinfrastruktur Solarstrom für alle, Politische Gemeinde Tägerwilen, Tägerwilen
  • Kategorie Bildung: Workshop Balkonkraftwerk für die Bevölkerung, Energiekommission Tägerwilen, Tägerwilen

tg.ch
Foto: David Keller

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dein Beitrag auf WYFELDER
Hast du eine Nachricht für den Wyfelder? Einen Hinweis auf ein Ereignis? Oder möchtest du uns einfach eine Anregung senden? Nutze dieses Formular oder sende eine E-Mail an news@wyfelder.ch.

Nach oben scrollen