SCHULE
832 von 1210 Jugendlichen bestehen Kanti-Aufnahmeprüfung
Volksschulen unterrichten weitgehend kompetenzorientiert
Team aus Diessenhofen gewinnt den Thurgauer School Dance Award
Sie liessen sich nicht aufs Glatteis führen
Werkschau 23: Wo Le Corbusier auf Silvesterchläuse, Poesie und Aviatik trifft
«All-you-can-eat Spaghetti-Plausch» in Märstetten
Neu oder aktualisiert als Open Data verfügbar
Die Schule der Zukunft
Lotteriefondsbeitrag für das Projekt «Kultur und Schule Thurgau»
Finanzlage der Schulgemeinden ist besser als erwartet
Champions – Lernen und Sport startet in Weinfelden erneut
Kanton und Schulgemeinden betreiben ab 2023 ein Kompetenzzentrum IT
School Dance Award 2023 – Jetzt Anmelden!
Berufswahlparcours beim Gewerbeverein
Herbstkonzert der Musikschule
Wenn die Schüler in den Ferien weilen
Die Zahl der Lehrkräfte dürfte zunehmen
Schulstart mit genügend Lehrpersonen
96.7% der Schulaustretenden haben eine Anschlusslösung
Sybille Märki wird neue Rektorin des GBW
233 Abschlüsse, die auffallen
«Da hät scho min Obrestift so gmacht!» | Video
Die Musikschule baut, dabei bekommt der Lehrerbereich einen zweiten Stock
Sek in Concert begeistert
Regierungsrat passt Aufnahmeverfahren an die höheren Schulen an
Das Martin Haffter öffnete die Türen
Von der Bank und vom Geld in Weinfelden
Das Team «Breakdown» aus Weinfelden gewinnt den Thurgauer School Dance Award 2022
Bandbestival 2022 im Jugendwerk
24 Lernende präsentieren Abschlussarbeiten
Ihr Beitrag auf WYFELDER
Ihr Beitrag auf WYFELDER
Haben Sie eine Nachricht für den Wyfelder? Einen Hinweis auf ein Ereignis? Oder möchten Sie uns einfach eine Anregung senden? Nutzen Sie dieses Formular oder senden Sie eine E-Mail. - Anonyme Eingaben sowie Texte mit anstössigen Inhalten, widerrechtlichem und unanständigem Verhalten werden nicht berücksichtigt. Für unaufgeforderte Beiträge besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung. Wir behalten uns Kürzungen und andere redaktionelle Eingriffe vor und übernehmen keine Haftung und Gewähr für Inhalte. Leserbriefe geben die Meinung des/der Schreibenden weiter entsprechend (Leserbrief) gekennzeichnet und werden mit Namen veröffentlicht. Sollen Fotos veröffentlicht werden, achten Sie bitte darauf, dass Sie die vollen Nutzungsrechte über diese haben bzw. diese geklärt sind. - Möchten Sie regelmässig für den Wyfelder schreiben? Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
Haben Sie eine Nachricht für den Wyfelder? Einen Hinweis auf ein Ereignis? Oder möchten Sie uns einfach eine Anregung senden? Nutzen Sie dieses Formular oder senden Sie eine E-Mail an news@wyfelder.ch.
Ihre Nachricht an uns.