An den Tagen des Denkmals, am Sonntag, 14. September 2025, öffnet das Schaudepot St. Katharinental in Diessenhofen von 13 bis 16 Uhr seine Türen. Historikerin Carmen Aliesch führt um 14 Uhr durch das geschichtsträchtige Kornhaus und gewährt Einblicke in frühere Versorgungssysteme sowie in die Lebensweise unserer Vorfahren.
Bis vor 200 Jahren konnte die ländliche Bevölkerung kaum Wintervorräte anlegen. Kornhäuser der Obrigkeiten waren überlebenswichtig. In St. Katharinental stehen zwei solche Vorratshäuser aus der Klosterzeit. Eines davon gilt als das älteste Kornhaus der Schweiz.
Ein Speicher voller Geschichten
In den historischen Räumen lagerten neben Getreide auch Salz, Butter und Wein. Die Führung im Schaudepot zeigt anschaulich, wie das Kloster St. Katharinental zu seinen Vorräten kam und welche Bedeutung dies für den Bau der prächtigen Barockkirche hatte. So erschliesst sich eine faszinierende Perspektive auf eine fast vergessene Alltagswelt.
Überraschungen hinter historischen Mauern
Bereits der Anblick der über 250 Jahre alte Fassade beeindruckt durch ihre Malereien und der imposanten Dimension des dreigeschossigen Giebelbaus. Spektakulär wird es im Innern. Denn heute beinhaltet das Schaudepot eine über 12 000 Originale umfassende Sammlung zum ländlichen Kulturerbe unserer Vorfahren – ganz ohne Vitrinenglas präsentiert. Zu bestaunen gibt es zudem das grösste historische Holzfass der Schweiz.
Besuch der Klosterkirche St. Katharinental
Auch ein Besuch in der angrenzenden Klosterkirche St. Katharinental lohnt sich. Öffentliche Führungen finden um 13.15, 14.15 und 15.15 Uhr statt. Ein rundum gelungener Sonntagsausflug in die Geschichte der Vorratshaltung und der klösterlichen Lebensweise.
Die Führung «Das älteste Kornhaus der Schweiz» findet am Sonntag, 14. September 2025, im Schaudepot St. Katharinental von 14–15 Uhr statt. Freie Besichtigung 13–16 Uhr. Eintritt frei (Kollekte), Anmeldung unter: historisches-museum.tg.ch/events
tg.ch















