Sammlung, öffne dich! – Citizen Science Projekt startet im Thurgau

Im Historischen Museum Thurgau wird seit Juni 2025 gemeinsam erforscht und vermittelt.
Diesen Beitrag teilen.

Im Historischen Museum Thurgau wird seit Juni 2025 gemeinsam erforscht und vermittelt.

Seit Juni 2025 lädt das Historische Museum Thurgau geschichtsinteressierte Menschen ein, aktiv an der Erschliessung seiner Sammlung mitzuwirken. Gesucht werden sechs bis acht Personen, die historische Objekte erfassen, erforschen und für die Öffentlichkeit digital zugänglich machen. Ziel ist es, kulturelles Erbe sichtbar zu machen, Wissen zu teilen und Objekten ihre Geschichten zu entlocken.

In den Depots und Ausstellungen des Historischen Museums Thurgau befinden sich über 59’000 Objekte – historische Zeugnisse vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Der grösste Teil dieser Sammlung ist bislang nicht öffentlich zugänglich. Ein neues Projekt im Bereich Citizen Science will das ändern: Gemeinsam mit der Bevölkerung sollen die Objekte systematisch erschlossen und zugänglich gemacht werden. Gleichzeitig fördert das Projekt die Teilhabe an kulturellem Erbe und stärkt das Interesse für Geschichte und Forschung.

Gemeinsam erforschen, erschliessen, vermitteln

Seit Juni 2025 erhalten geschichtsinteressierte Menschen die Möglichkeit, sich als sogenannte «Citizen Scientists» an der Inventarisierung, Erforschung und digitalen Veröffentlichung von Objekten aus der volkskundlichen und kulturhistorischen Sammlung zu beteiligen. Gesucht werden sechs bis acht Teilnehmende, die in Zweierteams jeweils einen Tag pro Woche im Museumsdepot in Frauenfeld oder im Schaudepot St. Katharinental in Diessenhofen mitwirken.

Was erzählen die Museumsschätze?

Im Mittelpunkt des Projekts steht die Frage: Welche Objekte schlummern in der Sammlung – und welche Geschichten erzählen sie? Die Aufgaben der «Citizen Scientists» umfassen das Ausmessen, Fotografieren und Beschreiben von Objekten sowie die Recherche zu deren Geschichte und das Transkribieren historischer Notizen. Die Teilnehmenden leisten damit einen wertvollen Beitrag zur Erschliessung der Sammlung und zur Vermittlung von Wissen über Geschichte und Kulturgut.

Die Infoanlässe zum Projekt Citizen Science finden wie folgt statt:

  • 24. Juli 2025, 10 bis 12 Uhr, im Schloss Frauenfeld
  • 8. August 2025, 14 bis 16 Uhr, im Schaudepot St. Katharinental 

Informationen unter: historisches-museum.tg.ch > Projekte > Citizen Science 

tg.ch

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dein Beitrag auf WYFELDER
Hast du eine Nachricht für den Wyfelder? Einen Hinweis auf ein Ereignis? Oder möchtest du uns einfach eine Anregung senden? Nutze dieses Formular oder sende eine E-Mail an news@wyfelder.ch.

Nach oben scrollen