Ruth Humbel und die einheitliche Finanzierung der Gesundheitsleistungen
Ruth Humbels Initiative kommt nach 15 Jahren (!) zur Abstimmung
Die Mitte Weinfelden hat für die zweite 8vor8 Veranstaltung Ruth Humbel aus dem Aargau eingeladen. Sie war es die als Nationalrätin und Gesundheitspolitikerin 2009 eine parlamentarische Initiative einreichte. Sie erkannte schon damals dass die uneinheitliche Finanzierung zu Fehlanreizen führt und die Patient:innen nicht immer die beste Medizin erhalten. Nach 15 Jahren kommt die Vorlage EFAS endlich zur Abstimmung. Erfahren sie aus erster Hand die fast unendliche Geschichte hinter dieser Vorlage am Mittwoch 23.10 um 19.52 im goldenen Dachs, Schulstrasse 1 in Weinfelden.
Ruth Humbel galt als eine der bestinformiertesten und kompetentesten Gesundheitspolitikerinnen im Bundeshaus. Von 2003-2022 vertrat sie den Aargau als Nationalrätin. Sie kannte das Gesundheitswesen aus ihrer täglichen Berufsarbeit und reichte am 11.12.2009 eine parlamentarische Initiative ein, die eine einheitliche Finanzierung der Gesundheitskosten verlangte. Nach 15 Jahren können wir endlich darüber abstimmen. Erstaunlich denn im Grunde sind sich alle Beteiligten im Gesundheitswesen einig, dass die heutige Finanzierung zu Fehlanreizen führt. Während die Spitäler und die stationären Kosten mehrheitlich von den Kantonen finanziert werden, sind die ambulanten Kosten alleinig durch die Prämien zu begleichen. Die vermehrten ambulanten Behandlungen sind deshalb interessant für die Kantone aber erhöhen die Kosten der Krankenversicherungen und damit der Prämienzahlenden. Das dies nicht immer zur besten medizinischen Versorgung führt ist deshalb nicht erstaunlich. Dies will die EFAS-Vorlage ändern. Schon wieder eine sehr schwierige und komplexe Vorlage. Genau das richtige für die 8vor8 Veranstaltungsreihe. Ruth Humbel zeigt den Leidensweg der Vorlage auf und kann kompetent die Zusammenhänge erklären. Spannend wird es sein, was sie zur heutigen EFAS meint. Ist es das, was sie sich 2009 gewünscht hat?
Die Mitte Weinfelden lanciert neue Veranstaltungsidee «8vor8»
Politische Debatten sind vielfach geprägt durch Hässigkeiten und einseitigen Stellungnahmen. Selbst bei unbestritten wichtigen Gesellschaftsthemen lassen uns solche Anlässe meist ratlos zurück. Typisch dafür ist das Sendegefäss Arena. Keine Person kann ausreden, wer lauter ist gewinnt oder bekommt mehr Beachtung. Die Mitte Weinfelden will dies ändern und startet dazu neu die Veranstaltungsreihe 8vor8.
Wieso 8vor8? In Anlehnung an 10vor10 möchten wir faktenbasiert, transparent und kompakt informieren durch Menschen die etwas zu diesem Themen zu sagen haben. Die Mitte Weinfelden wird diese Veranstaltungsart in Zukunft zu kommunalen und vorallem eidgenössischen Abstimmungen durchführen und zu einer fundierten Meinungsbildung beitragen.
Die Mitte Weinfelden