Romanshornerstrasse in Kreuzlingen mit einem DTV von 22’346 am stärksten befahren

Die jährliche Verkehrsstatistik 2023 zeigt, wo die Verkehrsbelastung im Kanton Thurgau am höchsten ist. Spitzenreiter sind Strassen im Raum Kreuzlingen. Insgesamt liegen die Verkehrsmengen immer noch tiefer als vor der Corona-Pandemie.

Schwerpunkt der Verkehrsstatistik ist wie jedes Jahr der motorisierte Individualverkehr (Autos, Motorräder, Lieferwagen, Lastwagen usw.). An den rund 200 Messstellen im Kanton Thurgau ist gegenüber dem Vorjahr eine Zunahme der Verkehrsmenge von 0.4 % zu beobachten. Im Vergleich zu vor der Corona-Pandemie liegen die Verkehrsmengen noch immer um 1.6 % tiefer. Dabei ist die Verkehrsmenge an den Grenzübergängen leicht zurückgegangen, während sie im Kantonsmittel in etwa stagnierte. 

Die am stärksten befahrene Kantonsstrasse im Jahr 2023 ist die Romanshornerstrasse in Kreuzlingen zwischen Kreisel Ziil und Bottighofen mit einem durchschnittlichen täglichen Verkehr (DTV) von 22’346. 

Bereits im zweiten Jahr in Folge gibt die Verkehrsstatistik des Kantons Thurgau Auskunft über den Veloverkehr. Die insgesamt drei kantonalen Messstellen befinden sich in Arbon, Bottighofen und Mannenbach entlang des touristisch beliebten Bodensee-Radwegs (SchweizMobil Route 2). 

Alle drei Messstellen zeigen eine Abnahme des Veloverkehrs. Dies ist auf das im Vergleich zum Vorjahr schlechtere Wetter zurückzuführen.

tg.ch
Image by Leopictures from Pixabay

Beitrag teilen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dein Beitrag auf WYFELDER
Hast du eine Nachricht für den Wyfelder? Einen Hinweis auf ein Ereignis? Oder möchtest du uns einfach eine Anregung senden? Nutze dieses Formular oder sende eine E-Mail an news@wyfelder.ch.

Nach oben scrollen
Chat öffnen
Scan the code
Hallo! Hast du etwas entdeckt, das für Weinfelden und die Region interessant sein könnte? Oder möchtest du auf unserer Seite Werbung schalten? Nimm hier einfach Kontakt mit WYFELDER auf!