Die Bornhauser AG Holzbau blickt auf einen erfolgreichen Tag der offenen Tür im neuen Produktions- und Büro-Standort «WERK b» zurück. Am Samstag, 8. Juni 2024 verwandelte sich das Gelände ums topmoderne Bauwerk des traditionsreichen Weinfelder Unternehmens in ein Volksfest.
- Rund 2500 Personen an Tag der offenen Tür des «WERK b»
- Starkes Zeichen für Standort Weinfelden
- Vielfältige Kompetenzen unter einem Dach
Nach 16 Monaten Bauzeit öffnete die Bornhauser AG Holzbau die Türen ihres neuen Zuhauses für die Bevölkerung. Dass es sich beim «WERK b», wie das neuste Wahrzeichen im «Westend» Weinfeldens heisst, um ein interessantes Gebäude handelt, machte das riesige Besucheraufkommen deutlich. Trotz der unsicheren Wettervorhersage machten viele Weinfelderinnen und Weinfelder und auch Weiterhergereiste das neue Produktions- und Bürogebäude zum Ziel ihres Samstagsausflugs. Die rund 2500 Besucherinnen und Besucher erlebten den Neubau in seiner ganzen Grösse und bekamen ausserdem umfassenden Einblick in die neuesten Holzbau-Technologien der Bornhauser AG Holzbau. Ebenso öffneten das Schadegg Schreinerwerk und die Full-Service-Agentur Fruitjuicer ihre Türen, was den Besucherinnen und Besuchern einen breiten Einblick in die Handwerks- und Kreativbranche Weinfeldens ermöglichte. Beide Firmen sind im «WERK b» eingemietet. Im Herbst zieht die Zurich Versicherung ebenfalls ins Gebäude ein, womit sämtliche Büroflächen besetzt sein werden.

Weinfeldens Stadtpräsident Simon Wolfer würdigte in seiner Ansprache die Bedeutung des neuen Werks: «Der Name Bornhauser hat unsere Stadt geprägt und verkörpert Qualität und Nachhaltigkeit – genau wie Weinfelden. Der neue Standort macht den Pioniergeist, für den alle Firmen unter diesem Dach stehen, nochmals deutlich spürbar.» Auch für die Geschäftsleitung der Bornhauser AG ist klar, dass mit dem Umzug eine neue Ära beginnt: «Wir sind stolz auf unser neues Werk, das einen riesigen Meilenstein in unserer Firmengeschichte markiert. Das Grossprojekt in die Hand zu nehmen war kein einfacher Entscheid, aber definitiv der richtige. So sind wir für die jetzige und auch die kommenden Generationen fit», sagt Christoph Walter, Geschäftsführer der Bornhauser AG Holzbau.

Abgerundet wurde der gelungene Tag mit dem Auftritt der «Seppä», deren akrobatische Show-Einlagen die Gäste begeisterten. Für zwei «Seppä» war es gar ein Heimspiel: Sie arbeiten, wenn sie nicht gerade turnen, bei der Bornhauser AG Holzbau und machen Bauträume Wirklichkeit. «Der heutige Tag war eine hervorragende Gelegenheit, unser Engagement für Qualität und Innovation im Holzbau zu präsentieren. Die zahlreichen interessierten Gespräche mit unseren Gästen haben uns gezeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind», blickt Jean-Pierre Bornhauser, Geschäftsleitungsmitglied und in fünfter Generation im Familienunternehmen tätig, auf den Tag der offenen Tür zurück.









zVg