Rekord: Stadt verkauft so viele Weinweg-Rucksäcke wie noch nie

Der Weinweg im schönen Herbstlicht. (Bild: Reto Schubnell)
Diesen Beitrag teilen.

Der Weinweg im schönen Herbstlicht. (Bild: Reto Schubnell | VIANDAR Outdoor Erlebnisse)

Der Weinfelder Weinweg hat sich über die Jahre als festes Wein-Tourismus-Angebot in der Region und darüber hinaus etabliert. Dieses Jahr sind bis Ende Oktober 7’412 Rucksäcke verkauft worden. So viel wie noch nie.

Die Anzahl verkaufter Rucksäcke konnte jährlich gesteigert werden. Die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) beträgt knapp 24 % – ein beachtlicher Wert. Insgesamt wurden seit dem Start rund 45 000 Rucksäcke verkauft – ein klares Zeichen für die anhaltende Beliebtheit des Angebots. Stadtrat Valentin betont: «Wein ist Erlebnis. Der Weinweg Weinfelden steht für Kultur, Begegnung, Leidenschaft und Genuss. Winzer, Gastronomen, Tourismus Thurgau und die Stadt ziehen gemeinsam an einem Strang – das hat zu diesem nachhaltigen Erfolg geführt.»

Ursprung in den 80er-Jahren
Der ursprüngliche Rebwanderweg entstand 1983. Er war 4.4 Kilometer lang und bestand aus zwölf Schautafeln, initiiert durch den Weinbauverein am Ottenberg. Zwischen Dezember 2013 und Mai 2016 wurde an 25 Sitzungen der neue Weinweg Weinfelden konzipiert und gestaltet. Heute befinden sich auf der unterdessen 9 Kilometer langen Strecke 25 Infotafeln und Kunstinstallationen, dazu 12 Winzerporträts und 3 Weinsafes. Zusätzlich werden jährlich exklusive Events auf dem Weinweg lanciert. Für 2026 ist erneut ein Event entlang des Weinwegs in Planung – ein weiteres Highlight für Weinliebhabende, Besucherinnen und Besucher.

Die Verkaufszahlen sind in den letzten zehn Jahren fast kontinuierlich angestiegen. (Grafik: Stadt Weinfelden)
Die Verkaufszahlen sind in den letzten zehn Jahren fast kontinuierlich angestiegen. (Grafik: Stadt Weinfelden)

Stadt Weinfelden

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dein Beitrag auf WYFELDER
Hast du eine Nachricht für den Wyfelder? Einen Hinweis auf ein Ereignis? Oder möchtest du uns einfach eine Anregung senden? Nutze dieses Formular oder sende eine E-Mail an news@wyfelder.ch.

Nach oben scrollen