Quartierworkshop im Quartier SüdOst

Am 3. November 2021 trafen sich 26 Einwohnerinnen und Einwohner aus dem Quartier SüdOst für einen Quartierworkshop in der Aula des Schulhauses Paul Reinhart. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer diskutierten angeregt über Begegnungsräume, ökologische Dienstleistungen und Verkehr / Schulwege in ihrem Quartier. Im Frühling 2022 soll das nächste Treffen stattfinden.

Zum Quartierworkshop hat Stadträtin Ursi Senn-Bieri über die Abteilung Gesellschaft & Gesundheit das ganze Quartier eingeladen. Die Grundlage für den Workshop bot eine Quartierumfrage aus der Maturaarbeiten von Daria Stieger, welche im Jahr 2020 durchgeführt wurde. Nach einem Einstieg von Ursi Senn mit anregendem Kennenlernen, Einblick in die demografische Entwicklung und Ergebnisse aus der Quartierumfrage, wurden in drei Gruppen die aus der Maturaarbeit resultierenden vier Handlungsfelder erörtert. Dabei gab es einen motivierten Austausch zu den Themen: soziale Kontakte in Begegnungsräumen; ökologische Dienstleistungen und Verkehr / Schulwege. In allen Bereichen wurden Möglichkeiten und Ideen gesammelt, Schwachstellen eruiert und Erfahrungen ausgetauscht.

In Kürze zusammengefasst haben sich folgende Anliegen ergeben:

  • dass das Interesse an generationsübergreifenden Begegnungsräumen im Quartier besteht und diese durch verschiedene Massnahmen gefördert werden sollen
  • dass es im Handlungsfeld ökologische Dienstleistungen bei den Grundthemen öffentlicher Verkehr und Abfall Verbesserungspotential gibt
  • dass die Verkehrssicherheit für Kinder beschäftigt und es etliche Strassen gibt, wo eine Verkehrsberuhigung gefordert wird.

Abgerundet wurde das Quartierthema durch einen interessanten Vortrag über den Verein Zeitgut Weinfelden von Adrian Wirth, welcher Einsichten in die Nachbarschaftshilfe ermöglichte.

Weiterer Austausch geplant
Bei den Mitwirkenden war eine positive Energie spürbar, dem Quartier noch mehr Leben zu geben, sich zu verwurzeln und zu engagieren. Die Themen aus dem Workshop werden zusammengefasst und sollen als Grundlage für die weitere Entwicklung dienen. Dabei bietet die Stadt Unterstützung und lädt im Frühling 2022 interessierte Einwohnerinnen und Einwohner aus der Region südlich der Bahnlinie und östlich der Wilerstrasse zu einem weiteren Austausch ein. Initiativen, um genannte Anliegen an die Hand zu nehmen, sollen aber aus dem Quartier selber wachsen.

Quelle: Stadt Weinfelden
Foto: Google Maps

Beitrag teilen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dein Beitrag auf WYFELDER
Hast du eine Nachricht für den Wyfelder? Einen Hinweis auf ein Ereignis? Oder möchtest du uns einfach eine Anregung senden? Nutze dieses Formular oder sende eine E-Mail an news@wyfelder.ch.

Nach oben scrollen
Chat öffnen
Scan the code
Hallo! Hast du etwas entdeckt, das für Weinfelden und die Region interessant sein könnte? Oder möchtest du auf unserer Seite Werbung schalten? Nimm hier einfach Kontakt mit WYFELDER auf!