Projekte für das Werk2 können eingereicht werden

Diesen Beitrag teilen.

Die Webmaschinenhalle Werk2 in Arbon, die zu einem interdisziplinären Themenhaus und zu einem neuen kulturellen Erlebniszentrum entwickelt werden soll, wird bis 2033 zwischengenutzt. Alternierend soll die Halle von den kantonalen Museen und interessierten Dritten bespielt werden. Ab sofort können Projekte für das Jahr 2027 eingereicht werden.

Im April hat der Regierungsrat das Konzept für die Zwischennutzung der Webmaschinenhalle Werk2 in Arbon für die Jahre 2025 bis 2033 sowie das Nutzungsreglement genehmigt. Künftig sollen alternierend die kantonalen Museen und Dritte die Halle bespielen. Der Raum bietet Platz für Veranstaltungen bis zu 200 Personen, aber auch für Ausstellungsprojekte. Ab Winter 2024 wurden mit Heimspiel 2024 und dem Ausstellungsprojekt TaDA -TOGETHER im 2025 bereits erste grössere Ausstellungsprojekte mit Fokus auf die textile Vergangenheit der ehemaligen Fabrikhalle umgesetzt.

Die kulturelle Zwischennutzung basiert auf zwei Säulen. In den geraden Jahren bespielen die kantonalen Museen das Werk2 mit grossen, interdisziplinären Ausstellungsprojekten zu einem aktuellen, gesellschaftsrelevanten Thema. 2026 wird beispielsweise das Thema «Sehnsucht Mythos. Wie Geschichten unsere Welt gestalten» umgesetzt. In den ungeraden Jahren wird das Werk2 interessierten Dritten zur Verfügung gestellt. Diese Projekte werden mittels eines Ausschreibeverfahren durch eine breit abgestützte Jury unter dem Vorsitz von Philipp Kuhn, Leiter des Kulturamtes, vergeben. Interessierte Dritte können mit ihrer Projekteingabe gleichzeitig eine finanzielle Unterstützung aus dem Fördergefäss Zwischennutzung Werk2 Arbon des Lotteriefonds beantragen. Wichtig ist die überregionale Ausstrahlung der Projekte, die professionelle Planung mit einem nachvollziehbaren Budget und Finanzierungsplan sowie die Relevanz für das lokale, regionale und überregionale Publikum. Gesucht werden grössere Projekte (Ausstellungen, Festivals, Veranstaltungsreihen oder -programme etc.) aller Sparten über einen Zeitraum von mindestens vier Wochen. Die Projekte sollen sich weitgehend in die strategische und inhaltliche Ausrichtung des Werk2 als zukünftiges interdisziplinäres Themenhaus einfügen. 

Die Ausschreibung für das Jahr 2027 ist nun gestartet. Die Ausschreibungsunterlagen (Ausschreibung, Saalpläne, Konzept Themenhaus, Nutzungsreglement etc.) können auf der Webseite www.museen.tg.ch unter Museum Werk2 abgerufen werden. Eingabeschluss ist der 31. Januar 2026.

tg.ch

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dein Beitrag auf WYFELDER
Hast du eine Nachricht für den Wyfelder? Einen Hinweis auf ein Ereignis? Oder möchtest du uns einfach eine Anregung senden? Nutze dieses Formular oder sende eine E-Mail an news@wyfelder.ch.

Nach oben scrollen