Der Stadtrat hat den Bericht der Studentinnen der Fachhochschule OST St. Gallen zum Bahnhof Weinfelden zur Kenntnis genommen und setzt Massnahmen zur Steigerung des subjektiven Sicherheitsempfindens um.
Im Januar 2022 wurde der Bericht betreffend kriminalpräventiver Beurteilung des Bahnhofs Weinfelden, welcher durch die Firma EBP Schweiz AG erstellt wurde, genehmigt. Die Firma EPB Schweiz AG beurteilte darin den Bahnhof Weinfelden als objektiv sicher. Sie empfahl aber gleichzeitig, die nachweislich vorhandenen Unsicherheitsempfindungen in Teilen der Bevölkerung ernst zu nehmen. Anhand von verschiedenen vorgeschlagenen Massnahmen könne die Stadt Bestrebungen anstellen, um eine Verbesserungen des subjektiven Sicherheitsempfinden zu erzielen.
Praxisprojekt Studentinnen Fachhochschule OST
Ergänzend zum Bericht EBP boten Studentinnen der Fachhochschule Ost St.Gallen der Stadt Weinfelden an, zur Thematik in Bezug auf die Gruppierungen am Bahnhof Weinfelden im Rahmen ihres Studiums ein Praxisprojekt zu erarbeiten. Die Stadt nutzte diese Gelegenheit und beauftragte die Studentinnen mit der Ausarbeitung einer oder mehrerer Handlungsoptionen zur konkreten Umsetzung der Massnahmenvorschläge in und um den Bahnhof Weinfelden gemäss dem Bericht EBP. Das Praxisprojekt sollte zudem einen Beitrag zum Verständnis der Gruppierungen, die sich am Bahnhof Weinfelden aufhalten, leisten. Ebenfalls ging es um die Erhebung derer Wahrnehmung und Einschätzung der Situation am Bahnhof, um die Bedürfnisse der Personen in Bezug auf ihren Aufenthalt am Bahnhof und um allfällige Nutzungskonflikte zwischen den verschiedenen Bahnhofsnutzenden. Die Arbeiten wurden im Mai 2022 abgeschlossen und die Resultate der Stadt Weinfelden vorgestellt. Der Bericht zum Praxisprojekt steht hier zum Download bereit.
Massnahmen
Aufgrund der erarbeiteten Grundlagen und entsprechenden Empfehlungen wird der Stadtrat schrittweise Massnahmen in die Wege leiten. Folgende Massnahmen werden sofort umgesetzt:
- Die Präsenzzeit der Sicherheitspatrouillen am Bahnhof wird leicht erhöht. Zudem wird die Sicherheitspatrouille durch das Tragen von Leuchtwesten in der Umgebung des Bahnhofs sichtbarer, was das subjektive Sicherheitsempfinden erhöhen soll.
- Massnahmen, welche auf baulichen Veränderungen, beziehungsweise Anpassungen beruhen, fliessen in das laufende Projekt «Begegnungsräume Bahnhof Weinfelden» ein und werden dort nach Möglichkeiten berücksichtigt.
- Die Einführung einer mobilen Sozialarbeit wird lanciert.
Die Massnahmen werden umgesetzt und auf ihre Wirkung überprüft. Je nach Entwicklungen am Bahnhof und Wirkung der getroffenen Massnahmen befindet der Stadtrat darüber, weitere Massnahmenvorschläge gemäss den Berichten der Firma EBP und der Studentinnnen der Fachhochschule OST St. Gallen zu prüfen.
Bericht zum Praxisprojekt der Studentinnen Fachhoschule OST St. Gallen
Quelle: Stadt Weinfelden