POLITIK
Jetzt noch brieflich die Wahl- und Abstimmungsunterlagen einreichen, oder am Wochenende direkt an die Urne
Asylwesen im Kanton Thurgau
GRÜNE für Aufwertung Bahnhof Weinfelden
Stimmberechtigte melden unvollständige Wahlunterlagen: Staatskanzlei fordert sofortige Kontrolle und Handeln!
Thurgauer Architekten und Planer – und warum sie in die Bundespolitik wollen
Mitfiebern im Wahlzentrum
Ueli Fisch in den Nationalrat – 2 x auf jede Liste
Die FDP lädt zum Feierabendbier
Solaroffensive bringt viel Arbeit für den Thurgau
Vier Listenverbindungen für die Nationalratswahlen
Mitgliederversammlung der Jungen SVP Thurgau: Wahlkampfauftakt und zwei neue Parteileitungsmitglieder
So viele Kandidierende gab es noch an keiner Nationalratswahl im Kanton Thurgau
GLP Thurgau empfiehlt das Duo Brigitte Häberli – Stefan Leuthold für den Ständerat
Die GLP-Thurgau tritt mit acht Listen zu den Nationalratswahlen an
Christina Pagnoncini tritt als Gemeindepräsidentin von Kemmental zurück
Raus aus dem Alltag: Wyfelder ist dann mal weg.
Beschlüsse des Stadtparlaments Weinfelden
Marianne Scherrer ist die neue Stadtparlamentspräsidentin
Heute: Stadtparlament Weinfelden
Abstimmungssonntag 18. Juni 2023
Stefan Leuthold will die ökologisch-ökonomische Stimme des Thurgaus im Stöckli sein
Mittenand an der Vollmondbar
Vollmondbar am 9. Juni mit vielen Highlights
Erste Listennummern für die Nationalratswahlen sind verteilt
5-mal Ja bei Grünliberale Thurgau
Kompromissbereite, lösungsorientierte Politik
SP ist Teil der progressiven Listenverbindung
Grünliberale Thurgau setzt auf die Listenverbindung mit SP und Grünen und wahrt die Chancen auf einen eigenen Nationalratssitz
Neue Präsidien des Grossen Rates und des Regierungsrates
Metropolen in Bewegung – wie gelingt die Verkehrswende?
Ihr Beitrag auf WYFELDER
Ihr Beitrag auf WYFELDER
Haben Sie eine Nachricht für den Wyfelder? Einen Hinweis auf ein Ereignis? Oder möchten Sie uns einfach eine Anregung senden? Nutzen Sie dieses Formular oder senden Sie eine E-Mail. - Anonyme Eingaben sowie Texte mit anstössigen Inhalten, widerrechtlichem und unanständigem Verhalten werden nicht berücksichtigt. Für unaufgeforderte Beiträge besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung. Wir behalten uns Kürzungen und andere redaktionelle Eingriffe vor und übernehmen keine Haftung und Gewähr für Inhalte. Leserbriefe geben die Meinung des/der Schreibenden weiter entsprechend (LesebriefI gekennzeichnet und werden mit Namen veröffentlicht. Sollen Fotos veröffentlicht werden, achten Sie bitte darauf, dass Sie die vollen Nutzungsrechte über diese haben bzw. diese geklärt sind. - Möchten Sie regelmässig für den Wyfelder schreiben? Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
Haben Sie eine Nachricht für den Wyfelder? Einen Hinweis auf ein Ereignis? Oder möchten Sie uns einfach eine Anregung senden? Nutzen Sie dieses Formular oder senden Sie eine E-Mail an news@wyfelder.ch.
Ihre Nachricht an uns.