POLITIK
Thurgauer Behördenfrauentagung – Klänge, Inputs und Vernetzung
Stärkung des Milizsystems
Jahresversammlung JUSO Thurgau
GLP Thurgau: Rangliste statt Wahlempfehlung für die freien Regierungsratssitze
Dominik Diezi wieder für den Regierungsrat nominiert
Für einen sozialen Thurgau
Thurgauer Marco Bortoluzzi kandidiert nicht für das Präsidium der Jungen SVP Schweiz
Neues Jahr, neue Herausforderungen
FDP-Persönlichkeiten übernehmen Verantwortung
Steuersoftware im Thurgau: Aus vielen wird eine
Stadtrat definiert Legislaturziele 2023-2027
Bürokratie bremsen – digitaler Briefkasten wird weitergeführt
Erste Listennummern für die Grossratswahlen sind verteilt
Stadtparlament Weinfelden verabschiedet Budget 2024 und regelt Steuerfuss
Die Mitte nominiert 38 Kandidierende für die Grossratswahlen
Verantwortung übernehmen – liberal, nachhaltig, wirkungsvoll
Grünliberale – Weiterhin mit zwei Kantonsratssitzen agieren
«WYFELDER»: Das Spitzenreiter Online-Lokalmedium in Weinfelden
Wirtschaftliche Leistungsfähigkeit erhöhen – mit Thurgauer Stärken
Einrichtung eines kantonalen Fonds für Innovation und Fortschritt
Ein Polizeigesetz für den unbescholtenen Bürger
Barbara Dätwyler und Sonja Wiesmann sind zur Wahl empfohlen
Politisches Jugendprojekt (POJUPRO) erfolgreich und noch breiter abgestützt
Regierungsrat weist Wahlbeschwerde zur Nationalratswahl ab
Regierungsrat hautnah, das erste Mal in diesem Format
Zwei SP-Nominationen für den Regierungsrat bekannt
Christian Lohr ist erneut Panaschierkönig
Thurgauer Gewerbe weiterhin gut vertreten in Bern
Die Vertreterinnen und Vertreter aus dem Thurgau sind gewählt
Ergötzliches zu den Wahlen 2023
Ihr Beitrag auf WYFELDER
Ihr Beitrag auf WYFELDER
Haben Sie eine Nachricht für den Wyfelder? Einen Hinweis auf ein Ereignis? Oder möchten Sie uns einfach eine Anregung senden? Nutzen Sie dieses Formular oder senden Sie eine E-Mail. - Anonyme Eingaben sowie Texte mit anstössigen Inhalten, widerrechtlichem und unanständigem Verhalten werden nicht berücksichtigt. Für unaufgeforderte Beiträge besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung. Wir behalten uns Kürzungen und andere redaktionelle Eingriffe vor und übernehmen keine Haftung und Gewähr für Inhalte. Leserbriefe geben die Meinung des/der Schreibenden weiter entsprechend (LesebriefI gekennzeichnet und werden mit Namen veröffentlicht. Sollen Fotos veröffentlicht werden, achten Sie bitte darauf, dass Sie die vollen Nutzungsrechte über diese haben bzw. diese geklärt sind. - Möchten Sie regelmässig für den Wyfelder schreiben? Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
Haben Sie eine Nachricht für den Wyfelder? Einen Hinweis auf ein Ereignis? Oder möchten Sie uns einfach eine Anregung senden? Nutzen Sie dieses Formular oder senden Sie eine E-Mail an news@wyfelder.ch.
Ihre Nachricht an uns.