POLITIK
FDP Thurgau fordert neue Investitionsansätze statt kostenintensive Staatsbauten
Die Mitte Thurgau sagt Ja zur Abschaffung der Liegenschaftensteuer
Sieben Kandidierende wollen für die SP in den Regierungsrat
Personeller Wechsel im Stadtparlament
SP Weinfelden nominiert Claudio Votta für den Stadtrat
GLP will Kaufkraft der Bürgerinnen und Bürger erhöhen
Sie konnte zuhören, wo reden Gold und schweigen – wenn überhaupt – gerade mal Silber ist
GLP will Thurgauer Medienvielfalt stärken
Tiefe Bestürzung über Tod von Sonja Wiesmann
Regierungsrätin Sonja Wiesmann verstorben
Friedhofreglement kommt vors Volk
Für einen Thurgau mit Zukunft
Trotz Eintrübung ist die Finanzlage der Politischen Gemeinden solide
GLP Thurgau schreitet mit Zuversicht in die Zukunft
Weinfelder stimmen über Muslimgräber ab
Gut besuchter Neujahrsbrunch der FDP.Die Liberalen Weinfelden
Ersatzwahl-Termin Stadtrat: 18. Mai 2025
Den Thurgau fit für die Zukunft machen – Die Krise als Chance nutzen
Neujahrsapéro der Mitte Weinfelden: Ein gelungener Abend in der Aemisegger Apotheke
Parlament verabschiedet Friedhofreglement und Projektierungskredit für das Giessen-Projekt
Mit WYFELDER durch die Festtage ins neue Jahr: Lokal informiert, weltweit erreichbar
Diana Gutjahr kandidiert für das TGV-Präsidium
Schweizer Diplomat Jürg Lauber zum Vorsitzenden des UNO-Menschenrechtsrats gewählt
Parlament genehmigt Budget 2025
Rückblick auf die Jungbürgerfeier
Budget und Finanzplan: Parlament trifft sich zur Dezember-Sitzung
Adventsgalerie Weinfelden begeistert Besucher – Ein gelungener Auftakt zur Weihnachtszeit
WYFELDER – lokal informiert knackt 1500-Follower-Marke auf Instagram
Volksabstimmung vom 24. November 2024
«WYFELDER»: Das Spitzenreiter Online-Lokalmedium in Weinfelden
Ihr Beitrag auf WYFELDER
Ihr Beitrag auf WYFELDER
Haben Sie eine Nachricht für den Wyfelder? Einen Hinweis auf ein Ereignis? Oder möchten Sie uns einfach eine Anregung senden? Nutzen Sie dieses Formular oder senden Sie eine E-Mail. - Anonyme Eingaben sowie Texte mit anstössigen Inhalten, widerrechtlichem und unanständigem Verhalten werden nicht berücksichtigt. Für unaufgeforderte Beiträge besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung. Wir behalten uns Kürzungen und andere redaktionelle Eingriffe vor und übernehmen keine Haftung und Gewähr für Inhalte. Leserbriefe geben die Meinung des/der Schreibenden weiter entsprechend (LesebriefI gekennzeichnet und werden mit Namen veröffentlicht. Sollen Fotos veröffentlicht werden, achten Sie bitte darauf, dass Sie die vollen Nutzungsrechte über diese haben bzw. diese geklärt sind. - Möchten Sie regelmässig für den Wyfelder schreiben? Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
Haben Sie eine Nachricht für den Wyfelder? Einen Hinweis auf ein Ereignis? Oder möchten Sie uns einfach eine Anregung senden? Nutzen Sie dieses Formular oder senden Sie eine E-Mail an news@wyfelder.ch.
Ihre Nachricht an uns.