Politik als Stöckelschuh

Die Mi&e Kantonsrä/nnen von l.n.r.: Corinna Pasche-Strasser, Michaela Frei Barbosa, Sandra Stadler, Isabelle Wepfer und Sabina Peter Köstli
Diesen Beitrag teilen.

Die Mitte Kantonsrä/nnen von l.n.r.: Corinna Pasche-Strasser, Michaela Frei Barbosa, Sandra Stadler, Isabelle Wepfer und Sabina Peter Köstli

Vernetzungsabend von «Die Mitte Frauen Thurgau» stösst auf Interesse

Der Vernetzungsabend der «Die Mitte Frauen Thurgau» fand Anklang: Rund zwei Dutzend Frauen verfolgten in ungezwungener Atmosphäre die Gesprächsrunde mit den fünf Mitte-Kantonsrätinnen Sabine Peter-Köstli, Corinna Pasche-Strasser, Sandra Stadler, Isabelle Wepfer und Michaela Frei Barbosa. Offen, humorvoll und nahbar gaben sie Einblicke in ihren politischen Alltag – ein Alltag, der nicht selten hohen Anforderungen gleicht.

Moderatorin Fabienne Egloff eröffnete den Abend mit einer kurzen, lockeren Aufwärmrunde. Schnell wurde klar: Die fünf Politikerinnen verfügen über klare Haltungen, individuelle Arbeitsstile und eine gehörige Portion Humor. Gefragt nach einem Bild für ihre politische Tätigkeit, entschied sich die Mehrheit nicht für einen bequemen Turnschuh, sondern für den Stöckelschuh – sinnbildlich für den Balanceakt zwischen Engagement, Belastung und Eleganz. Reden halten sie lieber gut vorbereitet statt spontan, und Sitzungen mögen sie effizient – am liebsten ohne ausufernde Kaffeepausen.

Die Runde bot eine Mischung aus Anekdoten, die für herzhafte Lacher sorgten, und ernsteren Momenten, in denen die Herausforderungen politischer Arbeit sichtbar wurden. Grosszügig teilten die Kantonsrätinnen ihre Erfahrungen und gaben praktische Ratschläge weiter. Ihre Tipps an die Anwesenden: «Verabschiedet euch vom Anspruch, perfekt sein zu müssen. Baut Netzwerke auf und unterstützt euch gegenseitig. Politik braucht Mut!»

Die Mitte Frauen Thurgau verstehen sich als Vereinigung, die Kollegialität lebt. Sie möchten Frauen stärken, inspirieren und für politisches Engagement begeistern. Der Abend klang bei einem gemütlichen Apéro aus, der Raum für vertiefende Gespräche und neue Kontakte bot.

zVg

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dein Beitrag auf WYFELDER
Hast du eine Nachricht für den Wyfelder? Einen Hinweis auf ein Ereignis? Oder möchtest du uns einfach eine Anregung senden? Nutze dieses Formular oder sende eine E-Mail an news@wyfelder.ch.

Nach oben scrollen