Pensionierten-Feier: Stadt ehrt frischgebackene Pensionierte

Pensionierten-Feier: Stadt ehrt frischgebackene Pensionierte weinfelden WYFELDER – lokal informiert

Rund 90 Pensionierte mit Begleitung sind der Einladung der Stadt Weinfelden für die diesjährige Pensionierten-Feier in den Thurgauerhof gefolgt. Das Thema lautete «Geistig fit in die Pension».

Die Pensionierten-Feier findet alle zwei Jahre statt und wird von der Stadt Weinfelden durchgeführt. Dabei werden die in Weinfelden wohnhaften Pensionierten je zweier Jahrgänge geehrt und auf das hiesige Angebot im Seniorenbereich aufmerksam gemacht. Dazu stellen sich jeweils die Vertretungen der verschiedenen Organisationen auf der Bühne vor. Diese sind im Seniorennetz Weinfelden zusammengefasst.

Programm mit Stadt-Vertretenden, Musik und Impulsreferat

Begrüsst und durch den Abend geführt wurden die Anwesenden von Stadträtin Ursi Senn-Bieri, Ressort Gesellschaft und Gesundheit. Stadtpräsident Simon Wolfer richtete seine Grussworte zum neuen Lebensabschnitt aus. Musikalisch aktiviert und in das Thema eingeführt wurden die Teilnehmenden durch Claudia Dahinden-Manser. Im ersten Teil stimmte sie mit einer lebhaften Körper-Perkussion auf das nachfolgende Impulsreferat ein.

«Plastizität» des Gehirns trainieren

Im Referat informierte Rahel Wermelinger, Psychologin und Mitgründerin von hirncoach.ch, über die aktuellen Erkenntnisse aus der Hirnforschung und die Auswirkungen auf die Leistungsfähigkeit des Gehirns im Alter. Sie definierte verschiedene Handlungsfelder, um die «Plastizität» des Gehirns zu trainieren. Diese wurden gleich mit praktischen Übungen unterstrichen. Ein Lebensstil, der sich durch eine bewusste und möglichst gesunde Lebensweise und eine möglichst vielfältige Stimulation des Gehirns auszeichnet, kann sich als Schutzfaktor auswirken. In der Fachwelt wird hierzu vom Aufbau einer «kognitiven Reserve» gesprochen.

Zum Abschluss des offiziellen Programms wurde von Claudia Dahinden Manser das Lied «Mitten im Leben» von Udo Jürgens angestimmt. Zusammen mit der bereits eingeübten Körper-Perkussion ergab dies einen stimmigen Schlussbogen, bevor es zu einem Imbiss und dem persönlichen Austausch überging.

Das Seniorennetz Weinfelden trifft sich zum zweimal pro Jahr zu Netzwerktreffen. Folgende Organisationen sind vertreten:

  • Alterstagesklinik Weinfelden
  • Alzheimer Thurgau
  • Altersheim Bannau
  • Alterszentrum Weinfelden
  • Benevol Thurgau
  • Evangelische Kirchgemeinde
  • Gemeinnütziger Verein
  • Katholische Kirchgemeinde
  • Pro Senectute Thurgau
  • Rotes Kreuz Thurgau
  • Senior mach mit
  • Spitex Mittelthurgau
  • Tertianum Zedernpark
  • Fachstelle Gesellschaft und Gesundheit Stadt Weinfelden
  • Vorsitz hat Stadträtin Ursi Senn-Bieri

Stadt Weinfelden

Beitrag teilen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dein Beitrag auf WYFELDER
Hast du eine Nachricht für den Wyfelder? Einen Hinweis auf ein Ereignis? Oder möchtest du uns einfach eine Anregung senden? Nutze dieses Formular oder sende eine E-Mail an news@wyfelder.ch.

Nach oben scrollen
Chat öffnen
Scan the code
Hallo! Hast du etwas entdeckt, das für Weinfelden und die Region interessant sein könnte? Oder möchtest du auf unserer Seite Werbung schalten? Nimm hier einfach Kontakt mit WYFELDER auf!