Architekturnachmittag der Pensionierten und Ehemaligen des GBW
Bei strahlendem Herbstwetter begrüsste die Schulleitung des Gewerblichen Berufs- und Weiterbildungszentrums Weinfelden (GBW) 24 Pensionierte und Ehemalige zum traditionellen Jahrestreffen. Der Anlass bot nicht nur …
weiterlesen →
Energie und Ruhe aus der Natur schöpfen – unterwegs auf dem Jakobsweg im Thurgau
Vom Konstanzer Münster nach Märstetten: Eine sportliche und zugleich historische Zeitreise entlang des Schwabenweges. Der Jakobsweg ist weit mehr als ein Wanderweg – er ist …
weiterlesen →
Bewegung, Erinnerung und dunkle Zyklen des 20. Jahrhunderts – mit dem Weinfelder Historiker Michael Mente
Das Historische Museum Thurgau und das Cinema Luna präsentieren den Film «Trains» des polnischen Regisseurs Maciej J. Drygas. Die Filmvorführung findet am Sonntag, 23. November …
weiterlesen →
Gemeinsam gegen Food Waste – Pilotprojekt zeigt Wirkung
Ladina Romanin, Nachhaltigkeitsmanagerin der thurmed AG, stellt sich am Restebuffet in der Kantine des Kantonsspitals Frauenfeld ein Restemenü zum Mitnehmen zusammen. Dieses kann jeweils nach …
weiterlesen →
RedWeek – Kirche in Not
Die Pfarrei St. Johannes setzt vom 15. – 23. November ein Zeichen für verfolgte Christen Auch unsere Pfarrei nimmt wieder an der RedWeek teil, einer …
weiterlesen →
Halbfinaleinzug souverän geschafft!
Der HCT gewinnt klar und absolut diskussionslos mit 9:0 bei Hockey Huttwil und steht damit zum ersten Mal überhaupt im Halbfinale des National Cups. Glänzend …
weiterlesen →
Kanton
Kommende Anlässe mit freien Plätzen
Märchenhaft schön oder schön umständlich? Kostümführung im Napoleonmuseum So 7. Dezember, 13.30–15 Uhr, für Kinder von 6–12 Jahren Anmeldung Märchenhaft schön oder schön umständlich? Kostümführung im Napoleonmuseum So 14. Dezember, 13.30–15 Uhr, für Kinder von …
weiterlesen
Leserbeitrag
Freiwilligkeit statt Pflicht – unsere Stärke liegt im Milizgedanken
Als Präsident der Kantonalen Offiziersgesellschaft Thurgau erlebe ich, wie stark unser Land von freiwilligem Engagement lebt. Die Service-Citoyen-Initiative klingt zwar gut gemeint – doch sie …
weiterlesen
Leserbeitrag
Der Parteileitungsausschuss der SVP Weinfelden zeigt sich befremdet über die jüngste Aktion einiger Anhängerinnen der politisch interessierten Frauen aus Weinfelden
Vor rund drei Wochen haben die politisch interessierten Frauen aus Weinfelden dem Parteileitungsausschuss der SVP Weinfelden einen offenen Brief zukommen lassen. Darin wurde bemängelt, dass …
weiterlesen
Sport
Heimspiel und Schweden-Abend am Sonntag!
Am nächsten Sonntag, 16. November empfängt der HCT die GCK Lions zum Heimspiel in der Güttingersreuti. Um 16:00 Uhr steigt die Partie auf dem Eis …
weiterlesen
«Vereinsschmiede» – Hilfe für Vereinsmacherinnen und Vereinsmacher
Vereine stehen immer wieder vor neuen Herausforderungen. Der Kanton Thurgau bietet diesen Unterstützung und veranstaltet 2023 bereits zum fünften Mal Workshops für Vereinsmacherinnen und Vereinsmachermacher. …
weiterlesen →
Vogelgrippe: Ganzer Kanton wieder Kontrollgebiet
Die nach einem Ausbruch von Vogelgrippe im Kanton Zürich angeordneten tierseuchenpolizeilichen Massnahmen werden angepasst. Die Schutz-, Überwachungs- und Zwischenzone wird aufgehoben. Das Gebiet der gesamten …
weiterlesen →
Ausbauprojekt Bodensee-Thurtalstrasse, bis Ende 2024 soll mit Korridorstudien Klarheit herrschen
Dominik Diezi, Jürg Röthlisberger und Dölf Biasotto informierten über die Korridorstudie Der Bundesrat hat am 22. Februar 2023 entschieden, dass die N23 (Ausbauprojekt Bodensee-Thurtalstrasse) und …
weiterlesen →
Alkoholisiert unterwegs
Die Kantonspolizei Thurgau hat in der Nacht zum Mittwoch in Märwil einen alkoholisierten Autofahrer aus dem Verkehr gezogen. Der Mann musste seinen Führerausweis abgeben. Eine …
weiterlesen →
Bei Unfall mit Pferd schwer verletzt
Eine Frau wurde am Dienstagabend in Graltshausen durch ein ausschlagendes Pferd schwer verletzt. Sie musste durch die Rega ins Spital geflogen werden. Kurz nach 18.15 …
weiterlesen →
Einschleichdieb festgenommen
Einsatzkräfte der Kantonspolizei Thurgau haben am Dienstag in Märstetten einen 39-jährigen Einschleichdieb kurz nach der Tat festgenommen. Beim Mann konnte Deliktsgut sichergestellt werden. Eine aufmerksame …
weiterlesen →
Neues Buch im Verlag Saatgut: «Begegnungen – Porträts und Reportagen» von Kathrin Zellweger
20 Jahre lang schrieb Kathrin Zellweger für verschiedene Ostschweizer Medien. Das neue Buch «Begegnungen – Porträts und Reportagen» versammelt nun 57 ihrer schönsten Texte. Es …
weiterlesen →
Sie liessen sich nicht aufs Glatteis führen
Am 7. Februar haben alle Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe Brütten einen intensiven Einführungskurs in der Sportart Curling erhalten. Zwei Personen, die dem Curling-Club Thurgau …
weiterlesen →
Kinderkleider- und Spielsachenbörse 2023
Röm.-kath. Pfarreizentrum Weinfelden, Weinfelden 14.03.2023 von 15 bis 19 Uhr | Annahme15.03.2023 von 14 bis 16 Uhr | Verkauf – Kaffeestube15.03.2023 von 19 bis 20 …
weiterlesen →
Konzert vom 17. März 2023 – Caroline Ferrara Quartett
Chanson, Jazz und Eigenkompositionen, liebevoll verpackt und energisch- sprudelnd präsentiert. French chic trifft britische Eleganz, trifft grosse Songwriter:innen. No cares, no strings, my heart has …
weiterlesen →
TKB-Geschäftsbericht 2022 erschienen
Thurgauer Kantonalbank: v.l. Bankpräsident Roman Brunner und Thomas Koller Vorsitzender der Geschäftsleitung Die Thurgauer Kantonalbank (TKB) hat ihren Geschäftsbericht 2022 veröffentlicht. Neben dem Rückblick auf …
weiterlesen →
Drittes Treffen im Familienzentrum für Männer und ihre Kinder
Wir freuen uns, darauf hinzuweisen, dass das dritte Treffen im Familienzentrum exklusiv für Männer und ihre Kinder am kommenden Samstag stattfindet. Wir glauben, dass es …
weiterlesen →
Internationaler Frauentag 2023
Der Internationale Frauentag wird weltweit von Frauenorganisationen am 8. März 2023 begangen. Der Tag wird auch Weltfrauentag, Tag der Frau, Tag der Vereinten Nationen für …
weiterlesen →
Die Arbeitslosenquote stagniert im Kanton Thurgau
Per 28. Februar 2023 registrieren die drei Thurgauer RAV-Zentren 3’037 arbeitslose Personen. Damit sinkt die Zahl der Arbeitslosen gegenüber dem Vormonat Januar um 65 Personen. …
weiterlesen →
Kantonale Ausweisstelle modernisiert
Regierungsrätin Cornelia Komposch, Chefin des Departementes für Justiz und Sicherheit, hat die modernisierte Ausweisstelle besucht. (v.l.n.r.: Beat Schletti, Standortleiter Weinfelden; Regierungsrätin Cornelia Komposch und Ralph …
weiterlesen →
Live-Gespräch mit der preisgekrönte Journalistin Luzia Tschirky im Kaffee famos in Weinfelden fesselte alle
Die preisgekrönte Journalistin Luzia Tschirky wurde kürzlich in einer Veranstaltung als «Journalistin des Jahres 2021» geehrt. Tschirky ist seit 2019 die Russland-Korrespondentin von SRF und …
weiterlesen →
SP Weinfelden: «Nicht nur der Umwelt zuliebe!»
Die SP Weinfelden verzichtet bekanntlich für die anstehenden Wahlen fürs Stadtparlament auf Wahlplakate. Nicht nur der Umwelt zuliebe! Von Anfang an war es für den …
weiterlesen →
Weinfelder gewinnt Bronze in der japanischen Kampfkunst Iaidō
Am Wochenende vom 4./5. März fand in Volketswil die 16. Schweizermeisterschaft in der japanischen Kampfkunst «Iaidō» statt. Der in Weinfelden wohnhafte Roland Mötteli holte im …
weiterlesen →
Erfolgreiches Parlamentarierskirennen in Elm
und 40 Parlamentarier und Parlamentarierinnen treffen die Skilegende Vreni Schneider. Am 58. Ostschweizer Parlamentarierskirennen in Elm ging es nicht nur um sportliche Höchstleistungen, sondern auch …
weiterlesen →
Fehlt Pascal Schmid der Bezug zu einfachen Menschen?
Pascal Schmid hat sich 2018 für eine Verschärfung des Einbürgerungsgesetzes eingesetzt und der Grosse Rat stimmte dem Antrag mit knapper Mehrheit zu. Ich teile seine …
weiterlesen →
Glaskunde
Ich habe schon mal darübergeschrieben, weil es aber ein solch wichtiges Thema ist, widme ich dem Glas nochmals einen Eintrag. Mit dem richtigen Glas kann man …
weiterlesen →
Zwei Punkte für die Jugendmannschaft der Ringerriege Weinfelden
Die JMM startete für die Jugendringer mit drei Kämpfen in Brunnen. Im 1. Kampf gegen die RR Brunnen konnten sich die Weinfelder klar durchsetzen und …
weiterlesen →
Tiere reissen Abfallsäcke
Die Stadtverwaltung Weinfelden hat ihre Bürgerinnen und Bürger darauf aufmerksam gemacht, dass Abfallsäcke erst am Morgen des Sammeltages bereitgestellt werden sollten. Der Werkhof hat hierfür …
weiterlesen →
Um zwei Uhr blieb die Zeit stehen
Am Sonntag war die Uhr in der evangelischen Kirche den gesamten Tag über auf 2 Uhr stehen geblieben. Der Grund dafür ist dem Wyfelder unbekannt. …
weiterlesen →
School Dance Award 2023 – Es wird wieder getanzt
Der Thurgauer School Dance Award (TSDA) ermöglicht Schülerinnen und Schülern aus dem Kanton Thurgau einen Auftritt auf der grossen Showbühne – und dies zum ersten …
weiterlesen →
Deutlicher Sieg des SC Weinfelden U17 A
Das Team SC Weinfelden U17 schlägt den EV Dielsdorf-Niederhasli klar und deutlich mit 7:1 und wird die Masterround auf dem 2. Platz abschliessen. Das Team …
weiterlesen →
Floorball Thurgau kann erneut vorlegen – es fehlt noch ein Sieg
Die Thurgauer -wie auf dem Bild mit Yannick Rubi – legen gegen Uster wieder vor Am Samstag spielten die Thurgauer zwei Drittel lang in Uster …
weiterlesen →
Familientour ins Mittelalter
Der aus der Ferne angereiste Minnesänger Hartmann von Aue hat ein Engagement auf Schloss Frauenfeld. Er nutzt die Gelegenheit, dieses stattliche Gebäude unter die Lupe …
weiterlesen →
Kanton Thurgau bietet wieder E-Voting an
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 3. März 2023 den drei Kantonen Thurgau, St. Gallen und Basel-Stadt die Grundbewilligung für die Wiederaufnahme der Versuche …
weiterlesen →
Weinfelden: Brand in Lieferwagen
Beim Brand des Lieferwagens wurde niemand verletzt. (Bild: Kantonspolizei Thurgau) Bei einem Fahrzeugbrand in Weinfelden entstand am frühen Samstagmorgen Sachschaden. Verletzt wurde niemand. Um 5.20 …
weiterlesen →
Heute: Pastoralraum-Kanzeltausch
Fastensonntag: Kanzeltausch im Pastoralraum 09.30 – Berg Predigt: Armin Ruf (Gemeindeleiter Weinfelden) 10.00 – Bürglen Predigt: Dominik Bucher (Gemeindeleitung Berg) & Mathäus Varughese (Leitender Priester …
weiterlesen →
Brückenbau in Weinfelden
Militärische Übungen Ende März Das Genie Bat 9 wird im Zeitraum vom Montag, den 27. März bis Donnerstag, den 30. März 2023, eine Stahlträgerbrücke bei …
weiterlesen →
Spielplatzöffnung im Thurbad
Nach dem erfolgreichen Betrieb des Winterspielplatzes im letzten Herbst wird der östliche Spielplatz des Thurbads wiederum ausserhalb der Badesaison geöffnet. Ab Samstag, 11. März 2023, …
weiterlesen →
2022: Unfallzahlen auf Thurgauer Gewässern gesunken
Beim Brand von zwei Motorbooten im Juni in Romanshorn wurden zwei Personen verletzt. (Bild: Kantonspolizei Thurgau) Die Seepolizei der Kantonspolizei hat ein eher ruhiges Jahr …
weiterlesen →
Pulcinella Weinfelden: Eröffnung verzögert sich
Der frisch ernannte Betreiber des Pulcinella-Restaurants an der Wilertrasse in Weinfelden hat «WYFELDER» über Instagram mitgeteilt, dass die Renovierungsarbeiten im Gebäude länger dauern als erwartet. …
weiterlesen →
«Sprache des Brotes»
Aroma – Geschmack – Geschichte WERBUNG Am kommenden Samstag 11.03.2023 findet im Rahmen der Schlaraffia Genussmesse in Weinfelden der Anlass «Sprache des Brotes» statt. Wir …
weiterlesen →
Wochenmarkt nicht unter dem Segel
Der traditionsreiche Wochenmarkt in Weinfelden konnte heute nicht wie gewohnt unter dem Sonnensegel auf dem Marktplatz stattfinden. Grund dafür sind die aktuellen Aufbauarbeiten für die …
weiterlesen →
Weltgebetstag
Der Weltgebetstag (WGT) ist die grösste ökumenische Laienbewegung von Frauen. Er findet jeweils am ersten Freitag im März statt. Der Weltgebetstag wird in über 170 …
weiterlesen →
Legen weisse Hühner eigentlich braune Eier?
Woher stammt das Huhn ursprünglich? Ist es wirklich dumm und blind? Wie viele Hühnerrassen gibt es überhaupt und wie sehen sie aus? Wie wurde das …
weiterlesen →
Vom zweifelhaften Ruf zum Fortissimo
Die Volkshochschule Mittelthurgau organisierte kürzlich zwei Veranstaltungen zum Thema Keltern, früher, heute und morgen, bei Benno Forster, dem ältesten Winzer am Ottenberg mit 27 Dienstjahren. …
weiterlesen →
Roland Ledergerber wird Leiter des kantonalen Hochbauamts
Roland Ledergerber wird Leiter des kantonalen Hochbauamts. Bild: Kanton Thurgau Auf den 1. Mai 2023 übernimmt Roland Ledergerber als neuer Kantonsbaumeister die Leitung des Hochbauamts …
weiterlesen →
Werkschau 23: Wo Le Corbusier auf Silvesterchläuse, Poesie und Aviatik trifft
Bunt, bunter, Werkschau 23: Am 17. März und vom 20. bis 24. März wird das Foyer des BZWW zu einem Publikumsmagneten. 43 Lernende der Berufsmaturität …
weiterlesen →
Botschafterin zu Besuch im Kanton Thurgau
Eine Delegation des Thurgauer Regierungsrats hat gestern Mittwoch in Frauenfeld Botschafterin Sonja Hürlimann empfangen. Im Zentrum des Arbeitstreffens stand der Austausch über grenzüberschreitende Themen. Botschafterin …
weiterlesen →
Jetzt mitbestimmen!
Liebe Weinfelderinnen und Weinfelder Es freut mich, denn dass Sie meine folgenden Sätze lesen, zeigt, dass Sie sich dafür interessieren, wie Sie mitbestimmen können. Und …
weiterlesen →
#Lifehacks – von jungen Erwachsenen, für junge Erwachsene
Der Leo Club Thurgau organisiert am Samstag, 18. März 2023 den Anlass #Lifehacks. Der Event richtet sich an junge Erwachsene, welche auf eigenen Beinen stehen …
weiterlesen →
Energiemangellage: Regierungsrat hebt die Massnahmen auf
Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat die im September 2022 beschlossenen Energiesparmassnahmen überprüft. Aufgrund dieser Überprüfung und angesichts der aktuellen Lage hat er entschieden, die …
weiterlesen →
Fensterexperten bieten umfassende Unterstützung für Bauherren und Unternehmen
Fenster sind ein wesentlicher Bestandteil von Gebäuden und müssen den Anforderungen an Sicherheit, Energieeffizienz und Design entsprechen. Die Fensterinform GmbH bietet ihren Kunden eine umfassende …
weiterlesen →
Thurgau: Falsche Polizisten aktiv
In den vergangenen Tagen wurden im Kanton Thurgau erneut etliche Seniorinnen und Senioren von «Falschen Polizisten» kontaktiert. Die Kantonspolizei Thurgau bittet um Vorsicht. In den …
weiterlesen →
Bürokratiemonitor: Administrative Entlastung dank Digitalisierung
Digitalisierung ist Chefsache! Gabriel Macedo – Stadtpräsiden Amriswil, gibt spannende Einblicke in digitale Projekte im Oberthurgau. Mittags-Event vom 8. März 2022 im BZWW in Weinfelden. …
weiterlesen →
Meteorologischer Frühlingsbeginn 2023
Auf der Nordhalbkugel fällt der meteorologische Frühlingsanfang auf den 01. 03 2023. Mit dem Frühlingsbeginn startet die Jahreszeit Frühling, die auch als Lenz oder Frühjahr …
weiterlesen →
«All-you-can-eat Spaghetti-Plausch» in Märstetten
Das Sekundarschulzentrum Weitsicht in Märstetten scheint nach drei Jahren Pause wieder bereit zu sein, die «Spaghettata», eine ihrer beliebten Veranstaltungen zu organisieren. Die «Spaghettata» ist …
weiterlesen →
































































