Floorball Thurgau mit Konstanz zum Sieg
Die Herren um Headcoach Ruotsalainen verbuchen drei weitere wichtige Punkte auf dem eigenen Konto. Nach dem Auswärtssieg in Basel darf von einem bisher gelungenen Saisonstart gesprochen werden. Mit drei Toren bewies Lindberg seine Treffsicherheit auf …
weiterlesen →
Frauenfeld: 36 Polizistinnen und Polizisten vereidigt
23 Polizistinnen und Polizisten schlossen den Lehrgang 23/25 der Kantonspolizei Thurgau erfolgreich ab und wurden vereidigt. (Bild: Kantonspolizei Thurgau) 27. September 2025 23 Absolventinnen und …
weiterlesen →
ABSTIMMUNGSRESULTATE VOM 28. SEPTEMBER 2025
28. September 2025 Die Urnen im Rathaus wurden heute Sonntag, 28. September 2025, um 11.30 Uhr geschlossen. Alle Resultate finden Sie hier. Stadt Weinfelden
weiterlesen →
Motivation in der kantonalen Verwaltung ist gestiegen
23. September 2025 In der ersten Jahreshälfte wurde beim Personal der kantonalen Verwaltung eine Befragung durchgeführt. Der Fokus richtete sich wie bei der Befragung vor …
weiterlesen →
«Auf eine schöne WEGA 2025!»
WYFELDER – lokal informiert wünscht allen Besucherinnen und Besuchern eine schöne und erlebnisreiche WEGA 2025. Viel Vergnügen beim Entdecken, Geniessen und Begegnen! So kurz können …
weiterlesen →
Thurgauer bei eGovernment-Wettbewerb ausgezeichnet
24. September 2025 Das Projekt DVS4U des Kompetenzzentrums Digitale Verwaltung des Kantons Thurgau hat beim 24. eGovernment-Wettbewerb in Berlin in der Kategorie «Verwaltungsprozesse von Anfang …
weiterlesen →
Thurgauer Apfelkönigin 2025/2026 – die Wahl
Keine Kommentare
Diese sechs Prinzessin möchten die Krone ! Welche der Kandindatinnen ist deine Favoritin? Die Krönungsfeier findet am Samstag, 27. September 2025 ab 14.30 Uhr auf …
weiterlesen
Ein Bar-Möbel mit HCT-Charme
Keine Kommentare
Die angehende Schreinerin Jana Blöchliger, begeisterter Fan des HC Thurgau, hat im Rahmen ihrer Ausbildung ein einzigartiges Bar-Möbel entworfen und gefertigt. Mit viel Kreativität und …
weiterlesen
Street Art, Good Morning und ein Bier
Sie belegten die ersten Plätze in den Lehrjahr-Kategorien des Thurgauer Malerlehrlings-Wettbewerbs 2023, v.l.n.r: Jana D‘Agostino (1. Lehrjahr), Celina Raschle (2. Lehrjahr) und Valentin Steiner (3. …
weiterlesen →
Herzlichen Dank für 11’105 Stimmen
Am Wahlsonntag vom 12. März 2023 schafften sämtliche Bisherigen der FDP Weinfelden die Wiederwahl ins Stadtparlament. Damit vertreten weiterhin Michèle Strähl-Obrist, Simon Engeli, Markus Schönholzer …
weiterlesen →
Frühlings-Detox – mal anders
Unser Frühjahrs-Detox geht heute mal nicht über Nahrungsmittel(-Entzug), sondern über Klang. Wusstest Du, dass Musik die Gehirnwellen strukturieren kann? Forscher fanden heraus, dass man mit bestimmten Rhythmen …
weiterlesen →
BSV Weinfelden Handball F1 – Starke Reaktion und trotzdem keine Punkte
BSV Weinfelden Handball : GC Amicitia Zürich – 18:23 (10:10) 19.03.2023, Weinfelden Güttingersreuti, Schiedsrichter René Schlegel/Hubert Steiner, 100 Zuschauer Am Sonntag kam es zum Rückspiel …
weiterlesen →
Europaweiter Veloplan in Sicht
Nach dem EU-Parlament kündigt nun auch die EU-Kommission einen europaweiten Veloplan an, um das Velofahren in Europa zu verdoppeln. Am 9.3.2023 kündigte der Vizepräsident der …
weiterlesen →
Zur generation-f zählen wir alle
Aktion generation-f Vom 5. bis 25. Juni 2023 führt benevol Thurgau die Aktion generation-f in Zusammenarbeit mit benevol Schweiz und neun weiteren benevol Regionen durch. Gemeinsam mit …
weiterlesen →
Die Streetfood Fiesta kommt wieder auf dem Marktplatz
Seit ihrem ersten Auftritt in Weinfelden hat sich die Streetfood Fiesta zu einem wahren Publikumsmagneten entwickelt. Jahr für Jahr begeistert die Veranstaltung hunderte Besucherinnen und …
weiterlesen →
Das Theater Bilitz sucht Probepublikum
Das Ensemble des Theater Bilitz probt gerade das neue Theaterstück «Hü!», ein Theaterstück über das «Rösslein Hü». Nun sucht das Theater Bilitz Ferienkinder ab 6 …
weiterlesen →
Die Werkschau 23 ist eröffnet
Die Werkschau 23 der Berufsmaturität Gestaltung und Kunst hat am 17. März 2023 im Foyer des Bildungszentrums für Wirtschaft Weinfelden mit einer stimmigen Vernissage eröffnet. …
weiterlesen →
TKB-Magazin 2023 erschienen
Bei der TKB soll man sich willkommen fühlen. Ein freundlicher Empfang gehört dazu. Das Bild zeigt Yvonne Steinbrüchel, die im Hauptsitz Weinfelden einen Gast begrüsst. …
weiterlesen →
Ausstellung Fresh Wind gastiert auf dem Arenenberg
Adrian von Steiger führte durch die Vernissage Gestern fand die Vernissage der Wanderausstellung Fresh Wind statt. Das Vermittlungsprojekt Fresh Wind zeigt Forschungsprojekte zu Blasinstrumenten, die …
weiterlesen →
Regierungsrat will den Rettungsdienst weiter verbessern
Um die Notfallversorgung der Patientinnen und Patienten im Kanton Thurgau weiter zu verbessern, hat der Regierungsrat des Kantons Thurgau im April 2021 einen Grundlagenbericht in …
weiterlesen →
Lidl Schweiz unterstützt 2023 zahlreiche Schwingfeste
Schwingen ist eine einzigartige Sportart und steht, wie kaum eine andere für traditionelle Schweizer Werte. Auch für Lidl Schweiz haben Schweizer Traditionen einen hohen Stellenwert. …
weiterlesen →
Swiss Engineering Sektion Thurgau – Besuch bei der Girsberger Group AG, Sulgen
Gunnar Wanke, Leiter Engineering Girtec AG, zeigt eine im 3D-Druck gefertigte Gehäusekomponente. «Engineering für unsere Werkbank» Lösungen für die industrielle Antriebstechnik, vermehrt aber auch für …
weiterlesen →
Zwicky Geschäftsführer Kurt Krucker trifft Bundesrat Alain Berset in Bern
Zwicky Geschäftsführer Kurt Krucker durfte ein weiteres Mal nach Bern reisen, um Bundesrat Alain Berset zu treffen. Der Anlass: Vierter runder Tisch zur Erklärung von …
weiterlesen →
Stadt Weinfelden spricht 10’000 Franken für Hilfe im Erdbebengebiet
Die Stadt Weinfelden unterstützt die Weinfelder Hilfsorganisation «forchildrensmile» für die humanitäre Hilfe im Erbebengebiet in Syrien und in der Türkei mit einem Beitrag von 10’000 …
weiterlesen →
Velobörse Weinfelden ist bereits zum 36. Mal am Start
Am kommenden Samstag, den 18. März 2023, findet die bereits 36. Velobörse in Weinfelden statt. Die Veranstaltung wird von den Grünen Bezirk Weinfelden organisiert und …
weiterlesen →
Pfadi Wyfelde Schnuppertag am 18. März 2023
Suchst du für dich oder für deine Kinder ein Hobby, welches Natur, Gemeinschaft und Sport vereint? Erwischst du dich wieder einmal selbst dabei wie du …
weiterlesen →
Raum für Minderheiten bieten und neue Standards für Halteplätze setzen
Fahrende Jenische, Sinti und Roma leben im Wohnwagen und sind deshalb auf Halteplätze angewiesen. Kantone und Gemeinden sind gefordert, diese zu realisieren und zu bewirtschaften. …
weiterlesen →
Naturgefahren gefährden im Thurgau immer mehr Häuser
Immer heftigere Naturereignisse setzen, einst günstig gebauten Gebäuden heute massiv zu. Sebastian Hofer von der Gebäudeversicherung Thurgau geht davon aus, dass «im Thurgau die Naturgefahren …
weiterlesen →
Frisch eingetroffen
Kaum lacht die Sonne vom Himmel, stahlen die frischen Produkte bei Madörin in der Auslage umso mehr. Aktuell gibt es bei Madörin Früchte und Genüsse …
weiterlesen →
Parlamentssitzung: «Frauen für Weinfelden» ruft auf!
Post der «Frauen für Weinfelden» aus den sozialen Medien In den sozialen Medien ruft die Gruppe «Frauen für Weinfelden» dazu auf, die heutige Parlamentssitzung der …
weiterlesen →
Theatermorgen für Familien
Diesen Sonntag, 19. März um 10.15 Uhr spielt das Theater «Hand im Glück» in Weinfelden ein Stück für alle ab 5 Jahren. Anschliessend gibt’s ein …
weiterlesen →
Märstetten: Der Seniorenrat stellt sich vor
Seniorenrat Gemeinde Märstetten Am kommenden Samstag, den 1. April 2023, lädt der Seniorenrat der Gemeinde Märstetten herzlich zu einer Veranstaltung beim Volg Märstetten ein. Von …
weiterlesen →
Die Arbeiten am Massnahmenplan Klima starten
Nachdem der Regierungsrat Anfang Jahr die Klimastrategie genehmigt hat, hat er nun den Projektauftrag zur Erstellung des Massnahmenplans Klima freigegeben. Die Klimastrategie bildet die Grundlage …
weiterlesen →
Bilanz zu den Covid-19 Härtefallprogrammen 1 und 2
Nach den verschiedenen wirtschaftlichen Covid-19-Unterstützungsmassnahmen hat das Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA) des Kantons Thurgau nun als letztes auch das Härtefallprogramm (HFP) 2 abgeschlossen. …
weiterlesen →
Neues Leben in altem Haus
Das lange kaum genutzte Haus an der Amriswilerstrasse 6 ist aus dem «Dornröschenschlaf» erwacht! WERBUNG Am 25. März 2023 lädt die Keramikerin Natalia Kaya-Zwissler zur …
weiterlesen →
Märchenstunde im Waldschulzimmer Weinfelden
Die Märchenerzählerin erzählt lustige und spannende Märchen für Kinder ab 4 Jahren. Sie entführt ihre kleinen und grossen Zuhörer in die Welt der Zwerge und …
weiterlesen →
Zahlreiche Diebstähle aus Fahrzeugen
Seit Anfang Jahr sind im ganzen Kantonsgebiet erneut viele Diebstähle aus Fahrzeugen zu verzeichnen. Die Kantonspolizei Thurgau bittet die Bevölkerung um Vorsicht. Die Kantonspolizei Thurgau …
weiterlesen →
«Vereinsschmiede» – Hilfe für Vereinsmacherinnen und Vereinsmacher
Vereine stehen immer wieder vor neuen Herausforderungen. Der Kanton Thurgau bietet diese Unterstützung und veranstaltet 2023 bereits zum fünften Mal Workshops für Vereinsmacherinnen und Vereinsmachermacher. …
weiterlesen →
maler vock macht Tag der offenen Tür
Wir laden Sie herzlich zu unserem Tag der offenen Tür am Samstag, 29. April 2023 an unserem neuenStandort an der Walkestrasse 101, Weinfelden ein. Wir …
weiterlesen →
St. Patricks Tag
Seit über 1000 Jahren feiern die Iren den St. Patricks Tag zu Ehren ihres Nationalheiligen St. Patrick. Dieser starb im 5. Jahrhundert am 17. März.Da …
weiterlesen →
Der Probon positioniert sich neu: Von der Schweizer Traditionsmarke zum modernen Regio-Brand
Der Probon, das ältesten Treuepunktesystem der Schweiz, der von rund 50 Thurgauer Fachgeschäften des TGshop abgegeben wird, präsentiert sich mit neuem frischem Look. Was bleibt: …
weiterlesen →
Die Fachgruppe Chemie übte bei der BiNa
Am Montagabend fand eine gemeinsame Übung zwischen der Fachgruppe Chemie der Feuerwehr Weinfelden und der Interventionsgruppe bei der Bischofszell Nahrungsmittel «BiNa» statt. Die Firma verwendet …
weiterlesen →
Bevölkerung wächst erneut
Im Jahr 2022 stieg die Einwohnerzahl im Kanton Thurgau um 1,3 %. Dies ist etwas mehr als in den Jahren zuvor. Vor allem die ausländische …
weiterlesen →
Weniger Logiernächte in der Thurgauer Hotellerie
Die Region Thurgau verzeichnete insgesamt 392’508 Logiernächte in ihren Hotels und Kurbetrieben im Jahr 2022. Diese Zahl liegt jedoch unter dem Vor-Pandemie-Niveau. Trotzdem gab es …
weiterlesen →
Mehr als jede zweite Thurgauerin arbeitet Teilzeit
Im Kanton Thurgau sind heute fast 80 Prozent der Frauen erwerbstätig, im Vergleich zu nur einem Viertel im Jahr 1970. Über die Hälfte arbeitet dabei …
weiterlesen →
Gemeindeportraits Kanton Thurgau, die statistischen Daten
In der vorliegenden Zusammenstellung sind statistische Daten zu verschiedenen Themenbereichen aufgeführt, die nach Gemeinden sortiert sind. Die aufgeführten Themen umfassen Bevölkerung, Wirtschaft und Arbeit, Bauen …
weiterlesen →
Tulpenaktion für das Projekt Guatemala
Am Freitag, 17. März, werden am Wochenmarkt in Weinfelden Tulpen für das ökumenische Projekt in Guatemala verkauft. Weil die evang. Kirchgemeinden Weinfelden und Märstetten sowie …
weiterlesen →
Wiedereröffnung des Thai-Hirschen Restaurants
Ab Dienstag, den 14. März 2023, wird das Thai-Hirschen Restaurant seine Türen wieder öffnen und Gäste mit einer breiten Auswahl an köstlichen Thai-Spezialitäten begrüssen. Das …
weiterlesen →
Ostschweizer Genuss-Treffpunkt ist zurück
Die Schlaraffia ist zurück! Über 11‘500 Besucherinnen und Besucher nutzten die Möglichkeit an der Ostschweizer Wein- und Genussmesse wieder neue Produkte kennenzulernen und zu degustieren. …
weiterlesen →
BSV Weinfelden Handball F1 – Bittere Niederlage für Weinfelden
12.03.2023, Weinfelden Güttingersreuti, Schiedsrichter Alfred Holl/Felix Lachnit, 80 Zuschauer So hatten sich die Weinfelderinnen das Rückspiel gegen die Schwyzerinnen nicht vorgestellt. Statt diesmal mit beiden …
weiterlesen →
Weinfelden hat gewählt – die Resultate
An diesem Wochenende fanden in Weinfelden die Erneuerungswahlen der Legislative (Stadtparlament) für die Legislatur 2023 bis 2027 statt. Text und Foto: David Keller
weiterlesen →
U17-HCT-Lions gewinnt den Schweizer Meistertitel
Die U17-HCT-Lions gewinnen in der Bodenseearena in Kreuzlingen den Schweizer Meistertitel 2023. Die Mannschaft zeigte eine beeindruckende Leistung und die Fans feierten ausgelassen. Ein wichtiger …
weiterlesen →
Im vivala wurden nicht nur die Bäume in Form gebracht.
In der vergangenen Woche haben Lernende und BerufsbildnerInnen der üK Gärtner Ostschweiz im vivala, einem fleissig gearbeitet und den Bäumen die nötige Pflege zukommen lassen. …
weiterlesen →
Team aus Diessenhofen gewinnt den Thurgauer School Dance Award
Die Siegerinnen «La Belles» der Sekundarschule Diessenhofen (Bild: Reto Martin) Am Samstag, 11. März 2023, fand im Casino Frauenfelde der Thurgauer School Dance Award (TSDA) statt, …
weiterlesen →
Ausbildungstag bei der Feuerwehr Weinfelden
Am gestrigen Samstagvormittag fand in Weinfelden eine wichtige Ausbildung für die Ortsfeuerwehren und Angehöriger der Feuerwehr (AdF) statt. Die Atemschutzbasis-Ausbildung wurde von unseren erfahrenen Instruktoren …
weiterlesen →
Der Kanton startet den Mitwirkungsprozess bei Thur+
Der Grosse Rat des Kantons Thurgau hat das Hochwasserschutz- und Revitalisierungskonzept für das Thurtal, das Konzept Thur+, Ende 2022 mit grosser Mehrheit zustimmend zur Kenntnis …
weiterlesen →
Weinfelden: Nach Raubüberfall festgenommen
Nach einem Raubüberfall am Donnerstagabend auf eine Fussgängerin in Weinfelden hat die Kantonspolizei Thurgau zwei Tatverdächtige festgenommen. Die Ermittlungen sind noch nicht abgeschlossen. Gegen 21.30 …
weiterlesen →
Thurgau lässt die Serie abreissen – Ligaerhalt gesichert
Thurgauer Jubel in Uster – ein tolles Bild zum Abschluss der Saison Floorball Thurgau entscheidet das sechste Spiel der Serie mit 5:6 (2:3;1:2;2:1) Toren und …
weiterlesen →