Ostschweizer Kantone einigen sich über gemeinsame Planung in allen Bereichen der Spitalversorgung
Die Ostschweizer Kantone St.Gallen, Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden und Thurgau haben heute eine Vereinbarung für die Zusammenarbeit in der Spitalplanung unterschrieben. Mit der gemeinsamen Spitalplanung …
weiterlesen →
Architekturnachmittag der Pensionierten und Ehemaligen des GBW
Bei strahlendem Herbstwetter begrüsste die Schulleitung des Gewerblichen Berufs- und Weiterbildungszentrums Weinfelden (GBW) 24 Pensionierte und Ehemalige zum traditionellen Jahrestreffen. Der Anlass bot nicht nur …
weiterlesen →
Energie und Ruhe aus der Natur schöpfen – unterwegs auf dem Jakobsweg im Thurgau
Vom Konstanzer Münster nach Märstetten: Eine sportliche und zugleich historische Zeitreise entlang des Schwabenweges. Der Jakobsweg ist weit mehr als ein Wanderweg – er ist …
weiterlesen →
Bewegung, Erinnerung und dunkle Zyklen des 20. Jahrhunderts – mit dem Weinfelder Historiker Michael Mente
Das Historische Museum Thurgau und das Cinema Luna präsentieren den Film «Trains» des polnischen Regisseurs Maciej J. Drygas. Die Filmvorführung findet am Sonntag, 23. November …
weiterlesen →
Gemeinsam gegen Food Waste – Pilotprojekt zeigt Wirkung
Ladina Romanin, Nachhaltigkeitsmanagerin der thurmed AG, stellt sich am Restebuffet in der Kantine des Kantonsspitals Frauenfeld ein Restemenü zum Mitnehmen zusammen. Dieses kann jeweils nach …
weiterlesen →
RedWeek – Kirche in Not
Die Pfarrei St. Johannes setzt vom 15. – 23. November ein Zeichen für verfolgte Christen Auch unsere Pfarrei nimmt wieder an der RedWeek teil, einer …
weiterlesen →
Sport
Halbfinaleinzug souverän geschafft!
Der HCT gewinnt klar und absolut diskussionslos mit 9:0 bei Hockey Huttwil und steht damit zum ersten Mal überhaupt im Halbfinale des National Cups. Glänzend …
weiterlesen
Kanton
Kommende Anlässe mit freien Plätzen
Märchenhaft schön oder schön umständlich? Kostümführung im Napoleonmuseum So 7. Dezember, 13.30–15 Uhr, für Kinder von 6–12 Jahren Anmeldung Märchenhaft schön oder schön umständlich? Kostümführung im Napoleonmuseum So 14. Dezember, 13.30–15 Uhr, für Kinder von …
weiterlesen
Leserbeitrag
Freiwilligkeit statt Pflicht – unsere Stärke liegt im Milizgedanken
Als Präsident der Kantonalen Offiziersgesellschaft Thurgau erlebe ich, wie stark unser Land von freiwilligem Engagement lebt. Die Service-Citoyen-Initiative klingt zwar gut gemeint – doch sie …
weiterlesen
Leserbeitrag
Der Parteileitungsausschuss der SVP Weinfelden zeigt sich befremdet über die jüngste Aktion einiger Anhängerinnen der politisch interessierten Frauen aus Weinfelden
Vor rund drei Wochen haben die politisch interessierten Frauen aus Weinfelden dem Parteileitungsausschuss der SVP Weinfelden einen offenen Brief zukommen lassen. Darin wurde bemängelt, dass …
weiterlesen
«Nur wer sein Ziel kennt, findet den Weg»
Renate Stieger-Bircher (l.) und Carmen Eckmann (r.) mit den Maturandinnen und Maturanden, die mit Note 5.3 oder höher abgeschlossen haben. – Bild (Gabriele Pecoraino) Fast 99 …
weiterlesen →
4000 Szenarien für die Klimawende
Villigen, 30.06.2023 – Mit einer umfangreichen Computer-Simulation von Klima, globaler Wirtschaft und globalem Energiesystem haben Forschende des PSI gemeinsam mit Kollegen aus den USA, China, Irland, Finnland und …
weiterlesen →
Regierungsrat verabschiedet das Thurgauer Umsetzungsprogramm 5 NRP
Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat das Umsetzungsprogramm 5 (2024–2027) zur Neuen Regionalpolitik des Bundes (NRP) verabschiedet und einen Beitrag von 3.871 Millionen Franken bereitgestellt. …
weiterlesen →
«Moving forward» am ersten Barcamp St.Gallen
6. Juli 2023 «Gründer» und Ideengeber für das Barcamp St.Gallen: Christoph Lanter (rechts) und Roger Tinner (Foto pd/Sandro Breu). Heute in knapp zwei Monaten findet …
weiterlesen →
benephone – der gute Draht für Seniorinnen & Senioren
Einladung benephone-Stamm in Romanshorn benephone ist eine Telefonkette für ältere und alleinlebende Menschen. Regelmässige Anrufe ermöglichen den Teilnehmenden den Kontakt untereinander und vermitteln ein sicheres …
weiterlesen →
Was im Aquarium oder Gartenteich lebt, darf nicht in Gewässer gelangen
Wer gebietsfremde Tiere und Pflanzen aus einem Aquarium oder Gartenteich in die Natur aussetzt, kann damit grossen Schaden an Biodiversität und Infrastruktur anrichten und macht …
weiterlesen →
Bio-Landbau gewinnt im Thurgau weiter an Bedeutung
Ostschweizer Biomarkt, Weinfelden – Foto: David Keller Auch im Jahr 2022 hat die Zahl der Bio-Betriebe im Kanton Thurgau zugenommen. Die Zahl der Landwirtschaftsbetriebe insgesamt …
weiterlesen →
Kanton Thurgau setzt Fachstab Trockenheit ein
Aufgrund der aktuellen Lage mit den fehlenden Niederschlägen ist im Kanton Thurgau der Fachstab Trockenheit eingesetzt worden. Er beobachtet die Entwicklung der Trockenheit im Kanton …
weiterlesen →
Tiertransporter kontrolliert
Die Kantonspolizei Thurgau hat in der vergangenen Woche an verschiedenen Orten Tiertransporter kontrolliert. Mehrere Personen mussten zur Anzeige gebracht werden. In der vergangenen Woche haben …
weiterlesen →
Regierungsrätin besucht innovative Weinfelder Schule
Regierungsrätin Monika Knill mit zwei erfinderischen Weinfelder Schülern Am Donnerstag, 29. Juni 2023, besuchte Regierungsrätin Monika Knill in Begleitung einer Delegation aus ihrem Departement für …
weiterlesen →
Weniger Geburten, mehr Todesfälle im Jahr 2022
Im Jahr 2022 gab es im Kanton Thurgau weniger Geburten als ein Jahr zuvor. Die Zahl der Todesfälle ist leicht gestiegen. 1’374 Paare haben geheiratet, …
weiterlesen →
Weinfelden: Bei Verkehrsunfall verletzt
Bei einem Selbstunfall in Weinfelden wurde am Sonntagabend ein Motorradfahrer verletzt. Er musste von der Rega ins Spital gebracht werden. Gemäss den Erkenntnissen der Kantonspolizei …
weiterlesen →
Offiziersgesellschaft begeht Jubiläum mit Truppenbesuch und Evakuationsübung
Die Dichte an Militärfahrzeugen zu Land und zu Wasser war am Wochenende im Raum Arbon und Romanshorn hoch. Das Genie Bataillon 6 leistet seinen jährlichen …
weiterlesen →
Weinfelden lädt ein: Wyfelder Fritig verwandelt den Ortskern in einen Sommer-Treffpunkt
Am kommenden Freitag, den 7. Juli 2023, verwandelt sich der Ortskern von Weinfelden in einen Sommer-Treffpunkt, kurz bevor die Sommerferien beginnen. Die Bewohner und Besucher …
weiterlesen →
Schritt für Schritt zum Gipfel
Thomas Koller, Vorsitzender der TKB-Geschäftsleitung, Referent Nicolas Hojac, Andy Böckli, Chef der Nüssli AG, und Remo Lobsiger, Mitglied der TKB-Geschäftsleitung (von links). Wer erfolgreich sein …
weiterlesen →
Triumph der Ostschweizer Gastschwinger: Mario Schneider und Damian Ott holen Kranz am ISAF in Dagmarsellen!
Die Ostschweizer Gastschwinger kehren kranzgeschmückt vom Innerschweizer zurück. Wir gratulieren Mario Schneider und Damian Ott nach einer hervorragenden Leistung zum Kranzgewinn am ISAF in Dagmarsellen. …
weiterlesen →
Domenic Schneider und Andrin Habegger feiern den Festsieg
Beim Thurgauer Sommerschwingfest in Islikon feiern nach einem Gestellten Schlussgang Domenic Schneider und Andrin Habegger den Festsieg. Herzliche Gratulation Quelle: Facebook
weiterlesen →
JAN CIELI – Glanznote 5,5!
Nach vier Jahren Lehrzeit bei der Beerli Schreinerei AG – Küche Bad Wohnen – aus Hugelshofen, darf Jan Cieli jubeln und sich über den Titel …
weiterlesen →
«Sommerständli» im Restaurant Arthur
Der Musikverein Weinfelden lädt alle Musikliebhaber zu einem «Sommerständli» ein, das am kommenden Dienstag, den 4. Juli 2023, um 20 Uhr im Gartenrestaurant des Restaurants …
weiterlesen →
Einheitliche Steuersoftware für die Gemeinden und den Kanton
Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat zuhanden des Grossen Rates die Botschaft zum geänderten Steuergesetz verabschiedet. Kanton und Gemeinden sollen in Zukunft eine einheitliche Steuersoftware …
weiterlesen →
Notendurchschnitt höher als in den Vorjahren
Elf Spitzenleistungen: Sie beendeten ihre Lehrzeit als Schreinerin oder Schreiner, bzw. als Schreinerpraktikerin und -praktiker alle mit einer Durchschnittsnote von 5.1 oder besser und durften …
weiterlesen →
Raser, mit 143 km/h aus dem Verkehr gezogen
Die Kantonspolizei Thurgau hat am 10. Juni einen Motorradfahrer aus dem Verkehr gezogen, der ausserorts mit 143 km/h unterwegs war. Der Führerausweis des 22-Jährigen wurde …
weiterlesen →
Regierungsrat verabschiedet die Botschaft zum Hundegesetz
Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat zuhanden des Grossen Rates die Botschaft zur Änderung des Gesetzes über das Halten von Hunden, das neu Hundegesetz heissen …
weiterlesen →
Die Schweizer Detailhandelsumsätze steigen im Mai 2023 um 0,9 %
Die um Verkaufs- und Feiertagseffekte bereinigten Detailhandelsumsätze sind im Mai 2023 im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat nominal um 0,9 % gestiegen. Saisonbereinigt sind die nominalen Detailhandelsumsätze …
weiterlesen →
Volontäres Engangement für das Alterszentrum
Zusätzlich zu den 160 Mitarbeitenden des Alterszentrums Weinfelden AZW sind in der Institution über 80 freiwillig tätige Helfende im Einsatz. Sie lesen vor, begleiten Spielnachmittage, …
weiterlesen →
Öffentlicher Rundgang in Weinfelden: Höfe und Gärten im Stadtzentrum
Mittwoch, 5. Juli 2023, 18:30 Uhr, Rathausplatz Höfe und Gärten im Stadtzentrum Geschichte und Geschichten mit Franz X. Isenring Das Leben der Menschen spielte sich …
weiterlesen →
Morgen Samstag wird gesammelt
Genau jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um sein Altpapier zu bündeln, denn morgen Samstag, 1. Juli 2023 ist wieder Altpapiersammlung. Papiersammlung WeinfeldenPapier straff gebündelt bis …
weiterlesen →
Hüt: Obli schüsse im Schützehus Hau
Das obligatorische Bundesprogramm für das Schiessen auf 300 Metern findet heute im Schützenhaus Hau Weinfelden statt. Hier sind alle Termine für die Möglichkeit in Weinfelden …
weiterlesen →
Verordnung zum Planungs- und Baugesetz geht in die Vernehmlassung
Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat die Teilrevision der Verordnung zum Planungs- und Baugesetz (PBV) und zur Interkantonalen Vereinbarung über die Harmonisierung der Baubegriffe (IVHB) …
weiterlesen →
Regierungsrat lehnt revidiertes Gesetz über den Natur- und Heimatschutz ab
Der Regierungsrat des Kantons Thurgau lehnt die geplante Änderung des Bundesgesetzes über den Natur- und Heimatschutz ab. Mit der Vorlage sollen Wohnbauten mit einer Geschossfläche …
weiterlesen →
Regierungsrat gründet den «Förderverein Projekte für den Thurgau»
Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat das weitere Vorgehen zur Verwendung des Agios aus der Ausgabe von Partizipationsscheinen der Thurgauer Kantonalbank beschlossen. Zu diesem Zweck …
weiterlesen →
Radsportfest in Märwil: Spannende Rennen vor der Haustür
Links: Yanis Markwalder, der als einziger Regionalfahrer an der Drei-Ländermeisterschaft teilnimmt, neben ihm, Stefan Bissegger Mitglied des VC Bürglen Märwil Die Schweiz richtet länderübergreifende Radsportmeisterschaften …
weiterlesen →
Grosse Feier zum Tag der Verfassung der Ukraine gestern am Marktplatz!
Rund 150 Personen der ukrainischen Gemeinde und Freunden in Weinfelden, feierten am Vorabend mit Musikvorführungen und kulinarischen Köstlichkeiten ihre Kultur. Schon am Nachmittag hatte das …
weiterlesen →
Grosser Erfolg bei Probon-Verlosung – Kundin gewinnt Hauptpreis
Sammelmarken-Programm Probon erfreut Kunden der Wollring GmbH in Weinfelden Weinfelden, 28. Juni 2023 – Eine erfreuliche Nachricht erreichte uns aus der Rathausstrasse 14 in Weinfelden: …
weiterlesen →
Öffnung der Domain .swiss für natürliche Personen
Bern, 28.06.2023 – Ab dem ersten Halbjahr 2024 werden neu auch natürliche Personen mit Wohnsitz in der Schweiz oder mit Schweizer Staatsbürgerschaft einen Domain-Namen mit …
weiterlesen →
Christina Pagnoncini tritt als Gemeindepräsidentin von Kemmental zurück
Aufgrund ihres Wegzugs aus der Gemeinde Kemmental und demzufolge einer beruflichen Neuorientierung hat Christina Pagnoncini (GLP) ihren Rücktritt als Gemeindepräsidentin per 30. September 2023 erklärt. …
weiterlesen →
In Weinfelden wirkt «Tischlein deck dich» seit 15 Jahren
Winterthur, 28. Juni 2023. Lebensmittel vor der Vernichtung retten und an Armutsbetroffene weiterverteilen – dieses Ziel verfolgt Tischlein deck dich in Weinfelden seit 15 Jahren. …
weiterlesen →
Seniorennachmittag
Mittwoch, 28.06.2023, 14 bis 16 UhrEvang. Kirchgemeindehaus, Kirchgasse 8, 8570 Weinfelden Pfarrer Peter Keller wird an diesem Nachmittag von seiner Indienreise berichten. Reise nach IndienIndien hat …
weiterlesen →
Rauch im Zedernpark liess Feuerwehr ausrücken
Zwei Feuerwehrmänner posieren für ein Bild mit einer „geretteten“ Bewohnerin des Tertianum Zedernpark, welche sich am Fenster ihres Zimmers bemerkbar gemacht hatte. Rauch im Tertianum …
weiterlesen →
127. Nordostschweizer Schwingfest Mollis
Drei Kränze für die Ottenberger am NOS in Mollis! Trotzdem knapp am Sieg vorbeigeschrammt, Dodo. Nur ein kleines bisschen fehlte, dann hätte der Thurgau den …
weiterlesen →
Täglich rund 32 Kilometer unterwegs
Thurgauerinnen und Thurgauer waren 2021 im Schnitt täglich 32 Kilometer unterwegs und benötigten dafür 72 Minuten. Dies sind weniger als bei der letzten Erhebung im …
weiterlesen →
Militärische Übungen Ende Juni Anfangs Juli 2023
Brückenbau in Weinfelden Im Rahmen einer Verbandsübung baut das Genie Bat 6 im Zeitraum vom 27. Juni bis 7. Juli 2023 im 24. h-Betrieb eine …
weiterlesen →
Schwimmwettkampf im Thurbad mit Jubiläum
Am Samstag, 1. Juli 2023, feiert der SLRG Weinfelden sein 50-Jahr-Jubiläum. Nebst diversen Feierlichkeiten findet auch ein Schwimmwettkampf im 50-Meter-Becken des Thurbads statt. Damit der …
weiterlesen →
Nachhaltigkeit: Wo ist der Thurgau auf Kurs?
Die Nachhaltigkeitsindikatoren MoniThur zeigen den Fortschritt der nachhaltigen Entwicklung im Kanton Thurgau. Was ist auf Kurs, was weniger? Antworten liefert ein Blick auf die soeben …
weiterlesen →
Tagestour mit den Rennvelos von Kreuzlingen nach Genf
Am Samstag, dem 24. Juni, begann unsere aufregende Tagestour mit den Rennvelos von Kreuzlingen nach Genf. Wir waren eine Gruppe von vier begeisterten Radfahrern und …
weiterlesen →
Summer Classic – Eishockey trifft auf Unihockey
Weinfelden (pam) – Am kommenden Donnerstag, 29. Juni um 19:00 Uhr steigt die zweite Auflage des Weinfelder-Duells zwischen dem HC Thurgau und Floorball Thurgau in …
weiterlesen →
Fraktion Die Mitte unterstützt Aufwertung Bahnhof Weinfelden einstimmig
Die Fraktion Die Mitte unterstützt das Projekt Aufwertung Bahnhof Weinfelden einstimmig. Die Mitglieder sind sich absolut einig, dass der Weinfelder Bevölkerung mit diesem Projekt ein …
weiterlesen →
Baustoffcity KIBAG Weinfelden
Das Areal der KIBAG Kies Weinfelden AG mit einer Fläche von ca. 9 ha wird derzeit neugestaltet. Im Zuge der Projektbearbeitung übernimmt die NRP Ingenieure …
weiterlesen →
Sportsbar Weinfelden wird umgebaut
25.6.2023 Wir bauen leicht um, darum bleibt die Sportsbar Weinfelden für eine Woche geschlossen. Wir hoffen auf euer Verständnis und versichern euch, ab der kommenden …
weiterlesen →
Raus aus dem Alltag: Wyfelder ist dann mal weg.
Liebe Leserschaft von Wyfelder An diesem Wochenende gibt es auf www.wyfelder.ch keine Berichte, da ich mich auf einer ausgedehnten Langradtour befinde. Die perfekten Wetter- und …
weiterlesen →
Breite Unterstützung des Stadtparlaments für die «Aufwertung Bahnhof Weinfelden»
Visualisierung Bahnhof Weinfelden An seiner Sitzung vom 22. Juni 2023 arbeitet das Stadtparlament eine reich befrachtete Traktandenliste ab. Marianne Scherrer wird für das Amtsjahr 2023/2024 …
weiterlesen →
































































