Ausschreibung Förderbeiträge für Thurgauer Kulturschaffende
Der Kanton Thurgau vergibt einmal jährlich Förderbeiträge an Kulturschaffende. Sie haben zum Ziel, professionell tätige Thurgauer Kulturschaffende unmittelbar und personenbezogen zu unterstützen. Im Jahr 2026 …
weiterlesen →
Floorball Thurgau mit Konstanz zum Sieg
Die Herren um Headcoach Ruotsalainen verbuchen drei weitere wichtige Punkte auf dem eigenen Konto. Nach dem Auswärtssieg in Basel darf von einem bisher gelungenen Saisonstart gesprochen werden. Mit drei Toren bewies Lindberg seine Treffsicherheit auf …
weiterlesen →
Frauenfeld: 36 Polizistinnen und Polizisten vereidigt
23 Polizistinnen und Polizisten schlossen den Lehrgang 23/25 der Kantonspolizei Thurgau erfolgreich ab und wurden vereidigt. (Bild: Kantonspolizei Thurgau) 27. September 2025 23 Absolventinnen und …
weiterlesen →
ABSTIMMUNGSRESULTATE VOM 28. SEPTEMBER 2025
28. September 2025 Die Urnen im Rathaus wurden heute Sonntag, 28. September 2025, um 11.30 Uhr geschlossen. Alle Resultate finden Sie hier. Stadt Weinfelden
weiterlesen →
Motivation in der kantonalen Verwaltung ist gestiegen
23. September 2025 In der ersten Jahreshälfte wurde beim Personal der kantonalen Verwaltung eine Befragung durchgeführt. Der Fokus richtete sich wie bei der Befragung vor …
weiterlesen →
«Auf eine schöne WEGA 2025!»
WYFELDER – lokal informiert wünscht allen Besucherinnen und Besuchern eine schöne und erlebnisreiche WEGA 2025. Viel Vergnügen beim Entdecken, Geniessen und Begegnen! So kurz können …
weiterlesen →
Thurgauer bei eGovernment-Wettbewerb ausgezeichnet
Keine Kommentare
24. September 2025 Das Projekt DVS4U des Kompetenzzentrums Digitale Verwaltung des Kantons Thurgau hat beim 24. eGovernment-Wettbewerb in Berlin in der Kategorie «Verwaltungsprozesse von Anfang …
weiterlesen
Thurgauer Apfelkönigin 2025/2026 – die Wahl
Keine Kommentare
Diese sechs Prinzessin möchten die Krone ! Welche der Kandindatinnen ist deine Favoritin? Die Krönungsfeier findet am Samstag, 27. September 2025 ab 14.30 Uhr auf …
weiterlesen
Eurovision-Finalist zu Gast in Weinfelden
Luzia Tschirky berichtet für das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) direkt aus dem Konfliktgebiet in der Ukraine. Im März 2023 war sie hochschwanger zu Gast …
weiterlesen →
So viele Kandidierende gab es noch an keiner Nationalratswahl im Kanton Thurgau
210 Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich im Kanton Thurgau an den Nationalratswahlen zur Wahl, 75 Personen mehr als im Vorjahr. Der Frauenanteil ist gegenüber den …
weiterlesen →
Diskussionsabend: Solar-Offensive für den Thurgau
Das Initiative-Komitee der Thurgauer Solarinititive bei der Präsentation am 10. Mai 2023 auf dem Solardach der Firma Nüssli in Hüttwilen. Die politische Umweltallianz, bestehend aus …
weiterlesen →
Thurgauer erkämpfen sich fünf Kränze
Wir gratulieren Samuel Giger zum 30. Kranzfestsieg am Schaffhauser in Ramsen. Ebenfalls unter den Kranzgewinnern reihten sich auch Mario Schneider und Janic Voggensperger ein. Erstmals …
weiterlesen →
«Stoppen für Schulkinder» – Lernende schützen
Ein neues Schuljahr beginnt. Im Strassenverkehr sind Kinder Lernende und besonders auf den Schutz der Erwachsenen angewiesen. «Stoppen für Schulkinder», lautet das Motto der nationalen …
weiterlesen →
Quartierfest an der Paul Reinhartstrasse
Das letzte Wochenende der Sommerferien, ist Quartierfest-Wochenende an der Paul Reinhartstrasse. In diesem Jahr findet das Fest bereits zum dritten Mal in der aktuellen Form …
weiterlesen →
Rutsch und Flutsch auch heute Sonntag
Am 6. Rutschbahn-Event «Rutscht und Flutsch» in Märstetten wird auch der der Sonntag erneut zum Rutschvergnügen. Von 11 bis 18 Uhr haben Besucherinnen und Besucher …
weiterlesen →
Mit Traktor kollidiert – Motorradfahrer verletzt
Das Motorrad wurde zwischen Traktor und Ladewagen eingeklemmt. Bild: Kantonspolizei Thurgau 12. August 2023 Ein Motorradfahrer wurde am Freitag in Schönholzerswilen bei der Kollision mit …
weiterlesen →
Schulanfang: TCS bringt innovatives WhatsApp-Warnsystem heraus
Der Schulanfang 2023 nähert sich mit grossen Schritten. Das bedeutet, dass die Sicherheit der Kinder auf dem Schulweg wieder Priorität hat – dies auch vor …
weiterlesen →
Start Mannschaftsmeisterschaft der Ringerriege Weinfelden
Die Weinfelder Ringer stehen voller Erwartung der bevorstehenden Mannschaftsmeisterschaft entgegen. Mit grosser Begeisterung und einem Doppelteam im Gepäck gehen sie in die neue Saison. Erstmals …
weiterlesen →
Nationale Mobilitätskonferenz: Widerstandsfähige Verkehrsinfrastrukturen
Klimawandel, Energieknappheit, Cyberangriffe oder Pandemien sind bedeutende Risiken für unsere Mobilität und Logistik. Das Schweizer Verkehrssystem wollen wir auch künftig reibungslos betreiben können. Wie berücksichtigen …
weiterlesen →
Die Schulen sind bereit für das neue Schuljahr
Linus Köppel, Präsident der Volksschulgemeinde Eschlikon, Heinz Leuenberger, Präsident Verband Thurgauer Schulgemeinden, und Beat Brüllmann, Chef des Amts für Volksschule, informierten vor dem Beginn des …
weiterlesen →
10 Jahre Start-up-Szene Thurgau – STARTUpForum Thurgau Jubiläum
Seit einem Jahrzehnt hat sich das Startnetzwerk Thurgau der Förderung und Beratung von Jungunternehmen verschrieben. In über 200 Workshops, in mehr als 600 Startgesprächen und …
weiterlesen →
Wasser und Brunnen im Ortskern
Farbbrunnen Frauenfelderstrasse Mittwoch, 16. August 2023, 18.30 Uhr, Rathausplatz Wasser und Brunnen im Ortskern Geschichte und Geschichten mit Franz X. Isenring Die Selbstverständlichkeit, mit der …
weiterlesen →
Regierungsrat ist mit der Erhöhung des Pflichtlagers bei Getreide nur teilweise einverstanden
Gemäss dem Landesversorgungsgesetz trifft der Bund Massnahmen zur Sicherstellung der Versorgung des Landes mit lebenswichtigen Gütern und Dienstleistungen in schweren Mangellagen. Eine der Vorbereitungsmassnahmen ist …
weiterlesen →
Die Arbeitslosenquote verharrt im Thurgau auf tiefen 1.7 %
Per 31. Juli 2023 registrieren die drei Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) des Kantons Thurgau 2’677 arbeitslose Personen. Damit steigt die Zahl der Arbeitslosen gegenüber dem Vormonat …
weiterlesen →
14 Lehrbetriebe profitieren von Koordinationsbeiträgen aus dem Swisslos-Sportfonds
Sie stellten die neuen Sportförderangebote vor und berichteten von ihren Erfahrungen (v.l.): Etienne Schalch, ehemaliger Lernender bei Krattiger Holzbau Amriswil und NLA-Volleyballspieler bei Volley Amriswil, …
weiterlesen →
Willkommen im TEAM by beer.li
Lilian Hugentobler – eine zukünftige «Die Schreinerin für alle Fälle!» Lilian Hugentobler aus Oberhofen (Lengwil) beginnt ihre Lehre in der Beerli Schreinerei AG aus Hugelshofen. …
weiterlesen →
Rekord für bike to work: 97’616 Teilnehmende fahren mit dem Velo zur Arbeit!
Die sympathische Velo- und Gesundheitsförderaktion von Pro Velo Schweiz verzeichnet ein aussergewöhnliches Rekordjahr. Mit einem Wachstum von 21 % haben sich 97’616 begeisterte Velofahrerinnen und Velofahrer …
weiterlesen →
HCT Summer Freeze: Ein Abend voller Unterhaltung für alle Eis- und HCT-Fans!
Der HCT Summer Freeze verspricht eine unvergessliche Nacht voller Unterhaltung für alle Fans. Es ist so weit! Am Freitag, dem 11. August 2023, lädt der …
weiterlesen →
600-Jahre Kirche Bussnang
Sonntag, 27. August 2023 Wir haben zu feiern und möchten dies gerne mit der gesamten Bevölkerung tun. Um 10.30 Uhr starten wir mit dem Festgottesdienst …
weiterlesen →
GLP Thurgau empfiehlt das Duo Brigitte Häberli – Stefan Leuthold für den Ständerat
Die Grünliberalen Thurgau haben bereits anfangs Juni ihre Ambitionen für einen Ständeratssitz angekündigt und steigen überzeugt mit Parteipräsident Stefan Leuthold in den Wahlkampf. Zusätzlich zur …
weiterlesen →
Programm Kino Weinfelden
Hier geht es direkt zu den Vorstellungen im «Liberty Cinema», Weinfelden. WYFELDER – lokal informiert wünscht viel Vergnügen. Quelle: Kino Weinfelden
weiterlesen →
12’000 unbesetzte Lehrstellen: Wie Firmen um Berufseinsteigende buhlen
Aufgrund der geburtenschwachen Jahrgänge bleiben in der Bau-, Gastro- und Industriebranche viele Lehrstellen offen. Diese Woche haben zahlreiche Schweizer Unternehmen ihre neuen Auszubildenden begrüsst. Glücklich …
weiterlesen →
Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Juli 2023
Bern, 07.08.2023 – Registrierte Arbeitslosigkeit im Juli 2023 – Gemäss den Erhebungen des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) waren Ende Juli 2023 87’601 Arbeitslose bei den …
weiterlesen →
Bei Hundswetter an die Hühnerausstellung
Bei schlechtem Wetter und während der Ferienzeit bietet sich ein Besuch der Hühner-Sonderausstellung im Naturmuseum Thurgau als idealer Zeitvertreib an. Viele Menschen kennen und schätzen …
weiterlesen →
Alkoholisiert im Auto aufgefunden
Das Fahrzeug wurde stark beschädigt aufgefunden. Bild: Kantonspolizei Thurgau Eine stark alkoholisierte Autofahrerin wurde am Sonntagmorgen in Istighofen von Einsatzkräften der Kantonspolizei Thurgau in ihrem …
weiterlesen →
Wyfelder Fritig trotzt nasskaltem Wetter und begeistert die Gemeinde!
Nasskaltes Wetter am Wyfelder Fritig, dem 4. August, bestimmte das Geschehen im idyllischen Ortskern von Weinfelden. An diesem Abend bot sich den zahlreichen Daheimgebliebenen, die …
weiterlesen →
Verborgene rote Schätze im Rampenlicht
Rot ist seit jeher eine beliebte Farbe für Fahnen: Schwaderloh-Fahne, um 1450. Rot ist die intensivste Farbe überhaupt. Die Primärfarbe leuchtet und springt ins Auge. …
weiterlesen →
„Bücher-Dates“ vernetzen Lesende aus der ganzen Schweiz
Luzia Stettler, ehemalige SRF-Literaturredaktorin, organisiert die sogenannten «Bücher-Dates». Hier können sich Interessierte online über ausgewählte Bücher austauschen. Gute Bücher halten uns einen Spiegel vor, laden …
weiterlesen →
Thurgauer Museen 2022 wieder besser besucht
Die Thurgauer Museen empfingen 2022 nach zwei von Corona geprägten Jahren wieder mehr Besucherinnen und Besucher. Die Zahl der Eintritte lag mit 183’313 Besucherinnen und …
weiterlesen →
Wochenmarkt – immer am Freitag
Der Wochenmarkt auf dem Marktplatz Weinfelden startet um 8 und dauert bis im 11.30 Uhr Angebote Wochenmarkt Weinfelden Text und Foto (Archivbild): David Keller
weiterlesen →
Genussvoll durch den Wyfelder Fritig
Wyfelder Freitag im Ferienmodus – trotz des eher nasskühlen Wetters lädt der Wyfelder Fritig herzlich ein, Ihre Freizeit im Ortskern zu geniessen. Ein Schwatz mit …
weiterlesen →
Leuchtende Pracht: Zauberhafte Landschaft bei Weinfelden im Spot des Lichts
Die Reben recken stolz ihre Blätter gen Himmel, bereit, uns mit köstlichen Trauben zu erfreuen. Das saftige Grün der Weinreben spiegelt sich im harmonischen Einklang …
weiterlesen →
Thurgau wappnet sich gegen Erdbeben > Video
Sie zeigten die neue Übungsanlage für die Rettung von Menschen aus Trümmern (v.l.): Adrian Stieger, Abteilungsleiter Bevölkerungsschutz, Hans Peter Schmid, Leiter des Amtes für Bevölkerungsschutz …
weiterlesen →
Fröhlich gemeinsam den 1. August begangen
Die Tertianum Zedernpark-Gäste und ihre Angehörigen und Freunde begingen gemeinsam den 1. August. Das Wohn- und Pflegezentrum Tertianum Zedernpark in Weinfelden lud am Nationalfeiertag ihre …
weiterlesen →
Freundlicher Segler
Dübendorf, St. Gallen und Thun, 03.08.2023 – Die «SailMAV»-Drohne kann aufgrund ihrer faltbaren Tragflächen fliegen und auf dem Wasser segeln. Ihr besonderes Design erlaubt es zudem, das Verhalten …
weiterlesen →
So schön ist der Thurgau
Abendstimmung bei Hugelshofen am 2. August 2023. Foto: David Keller
weiterlesen →
120’000 Franken für Forschung zum Kindergärtnerinnenseminar Amriswil
27. Juli 2023 Der Regierungsrat hat der Pädagogischen Hochschule Thurgau (PHTG) für das Projekt „Vom Fräuleinberuf zur Profession? Das Kindergärtnerinnenseminar Amriswil, 1975–2005“ einen Beitrag von …
weiterlesen →
Vor 75 Jahren: Epos der Freiheit auf der Scherbenhofwiese – Die unvergesslichen Tell-Freilichtspiele in Weinfelden!
Vor 75 Jahren, im Sommer des Jahres 1948, fanden in Weinfelden, die Tell-Freilichtspiele statt. Dieses historische Ereignis wurde vom Festspielkomitee im Rahmen des 54. Thurgauischen …
weiterlesen →
Gemeinschaftliche Feier im Thurgauerhof – Die 1. Augustfeier in Weinfelden
Wegen widriger Witterungsbedingungen fand die traditionelle 1. Augustfeier dieses Jahr nicht wie üblich im unter dem Segel auf dem Marktplatz statt, sondern im festlichen Ambiente …
weiterlesen →
Oh Thurgau Du Heimat
Das Thurgauerlied «Oh Thurgau Du Heimat» ist eine Hymne, die die Schönheit des Kanton Thurgau in der Schweiz preist. Es vereint die Menschen durch seine …
weiterlesen →
Der WEINWEG ist um eine «mediale» Attraktion reicher
In Weinfelden, entlang der malerischen Thurbergstrasse, versteckt sich ein kulturhistorischer Schatz, der die Zeiten überdauert hat – der Lederli-Torggel. Dieses unscheinbare Holzgebäude auf einem massiven …
weiterlesen →
Phänomenale Leistung auf dem Brünig
Samuel Giger gewinnt den Brünig-Schwinget Im reinen Thurgauer Schlussgang gewinnt Samuel Giger gegen Domenic Schneider nach 1:12 mit Kurz/Gammen. Quelle: Facebook TKSV
weiterlesen →
Bundesfeier 2023: Festliche Feierlichkeiten im Thurgauerhof, Weinfelden
Trotz der düsteren Wettervorhersagen lässt sich die Stadt Weinfelden nicht die Freude am Nationalfeiertag verderben. Die diesjährige Bundesfeier am 1. August wird kurzerhand ins gemütliche …
weiterlesen →
Tage des Denkmals am 9. und 10. September
Am Samstag und Sonntag, 9./10. September 2023 finden die Europäischen Tage des Denkmals zum Thema „Reparieren und Wiederverwenden“ statt. Gemeinsam mit dem Amt für Denkmalpflege …
weiterlesen →
Auftakt für die Labs des Wissenschaftsverbunds Vierländerregion Bodensee
Zehn Hochschulen sowie 50 Praxispartnerinnen und Praxispartner stehen in den kommenden vier Jahren 11,7 Millionen Euro zur Verfügung, um die nachhaltige Entwicklung des Wirtschaftsstandorts in …
weiterlesen →
Gewerkschaften als Profiteure der Krise
Warum wird man Mitglied in einer Gewerkschaft? Diese Frage ist bisher nicht umfänglich beantwortet. Eine kürzlich veröffentlichte Studie kann nun ein weiteres Puzzlestück zur Antwort …
weiterlesen →
Wie reagieren weidende Milchkühe physiologisch auf Hitzestress?
Selbst in Regionen mit gemässigtem Klima können ein Anstieg der Umgebungstemperatur und die Sonneneinstrahlung zu Hitzestress bei weidenden Milchkühen führen. In einer Studie unter Beteiligung …
weiterlesen →
Post und fenaco wollen ein gemeinsames Ladenetz für Elektrofahrzeuge anbieten
Die Post und die fenaco Genossenschaft wollen zusammen ein schweizweites Schnellladenetz für Elektrofahrzeuge anbieten. Dies vor allem in Dörfern, Städten und in ländlichen Regionen – …
weiterlesen →
Post erhöht Brief- und Paketpreise per Anfang 2024
Im Einvernehmen mit dem Preisüberwacher erhöht die Post per 1. Januar 2024 ihre Preise, unter anderem für Briefe und Pakete. A- und B-Post-Briefe werden je …
weiterlesen →